Mediolobivia
+51
Knufo
Tarias
Lexi
Karin
Msenilis
Ramarro
Krabbel
jupp999
DonVincent
Rebutzki
Cristatahunter
Kaktussonne32
Antonia99
RalfS
Shamrock
Kaktusfreund81
MaBo66
Mexikaner
euclid
Pieks
Kaktus big
nordlicht
Gast.
Jiri Kolarik
Papillon
Cactophil
Thomas G.
Avicularia
gerti
Bombax
Aldama
islek
peterausgera
Odessit
Johannisbeere
Bimskiesel
kruseli
komtom
Bravo-CLIA
Christa
sensei66
Barbara
Escobar
davissi
Wühlmaus
william-sii
Wüstenwolli
amoebius
Christian
Echinopsis
Kristianko
55 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 30 von 31
Seite 30 von 31 • 1 ... 16 ... 29, 30, 31
Re: Mediolobivia
Gestern blühte bei mir erstmals eine 2019 ausgesäte Mediolobivia guttmannii.
Eine sehr leuchtende Blüte. Der Kaktus selbst ist nur 11 mm im Duchmesser.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Eine sehr leuchtende Blüte. Der Kaktus selbst ist nur 11 mm im Duchmesser.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4709
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Mediolobivia
Hallo Matthias,
Gratuliere. Nach 2 Jahren schon. Blühen die so schnell nach der
Aussaat?
Grüße Lexi
Gratuliere. Nach 2 Jahren schon. Blühen die so schnell nach der
Aussaat?
Grüße Lexi
Lexi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1166
Lieblings-Gattungen : von jedem etwas
Re: Mediolobivia
Diese Farben sind einfach fantastisch.
Vielen Dank für's Zeigen!
Vielen Dank für's Zeigen!
Tarias- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1867
Lieblings-Gattungen : Chamaecereus, Aylostera, Echeveria
Re: Mediolobivia
Sehr feine Blüten.
Ich finde es besonders interssant, wie unterschiedlich intensiv die Blütenfarben sich nach ein oder zwei Tagen entwickeln.
Hier ist das auch gut zu sehen. Aylostera EH 7093
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
freundliche Grüße
Matthias
Ich finde es besonders interssant, wie unterschiedlich intensiv die Blütenfarben sich nach ein oder zwei Tagen entwickeln.
Hier ist das auch gut zu sehen. Aylostera EH 7093
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4709
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Mediolobivia
Sulcolobivia Form 2 steht auf dem Schild.
Der Fund von Berz ist noch nicht bestimmt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße
Ralf
Der Fund von Berz ist noch nicht bestimmt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße
Ralf
RalfS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3318
Re: Mediolobivia
Hallo Ralf,
die selbe Pflanze habe ich im Mai bei Wessner mitgenommen
.
Der Körperbau ist auf den ersten Blick eindeutig "Mediolobivia", aber die Blüten haben eine nackte Röhre, was für Medios ja eigentlich nicht passt. Daher die Wortkombination "Sulcolobivia".
Ich find sie auf jeden Fall sehr spannend und auch schön anzuschauen.
Von Wessner habe ich zwei verschiedenen Pflanzen mitgenommen, die ähnlich blühen, aber im Habitus doch unterschiedlich sind. Die eine kompakter, die andere recht dünn und mit längeren Trieben.
Pflanze 1:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Pflanze 2
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
die selbe Pflanze habe ich im Mai bei Wessner mitgenommen

Der Körperbau ist auf den ersten Blick eindeutig "Mediolobivia", aber die Blüten haben eine nackte Röhre, was für Medios ja eigentlich nicht passt. Daher die Wortkombination "Sulcolobivia".
Ich find sie auf jeden Fall sehr spannend und auch schön anzuschauen.
Von Wessner habe ich zwei verschiedenen Pflanzen mitgenommen, die ähnlich blühen, aber im Habitus doch unterschiedlich sind. Die eine kompakter, die andere recht dünn und mit längeren Trieben.
Pflanze 1:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Pflanze 2
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Tarias- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1867
Lieblings-Gattungen : Chamaecereus, Aylostera, Echeveria
Re: Mediolobivia

nun will ich mal beginnen einige meiner seit gut 2 Wochen blühenden Medio`s zu zeigen.
Die erste in diesem Jahr:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und bald darauf:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Msenilis- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1930
Lieblings-Gattungen : Dornenfreak sowie Frostharte u. Sulcos
Re: Mediolobivia

weitere Bilder.:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Msenilis- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1930
Lieblings-Gattungen : Dornenfreak sowie Frostharte u. Sulcos
Seite 30 von 31 • 1 ... 16 ... 29, 30, 31

» Blüten unserer Kakteen 2019
» Mediolobivia?
» Blüten unserer Kakteen 2014
» Mediolobivia bulbispina n. n
» Mediolobivia haagei
» Mediolobivia?
» Blüten unserer Kakteen 2014
» Mediolobivia bulbispina n. n
» Mediolobivia haagei
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 30 von 31
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten