Peniocereus
+12
Bimskiesel
romily
CactusJordi (†)
zwiesel
ClimberWÜ
Wüstenwolli
Echinopsis
Ada
sensei66
Shamrock
Fred Zimt
Stachelsusi
16 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 12 von 12
Seite 12 von 12 • 1, 2, 3 ... 10, 11, 12
Re: Peniocereus
Bei mir vertrocknen spätestens im zeitigen Frühling die Stängel, wenn ich nicht im Winter gelegentlich ein paar Tropfen Wasser geb.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28412
Lieblings-Gattungen : -
Re: Peniocereus
Peniocereus ist eine sehr robuste Pflanze. Wenn Triebe abtrocknen, kann man sie entfernen und es kommen wieder neue.
Die Knolle ist geschützt im Boden und trocknet nicht schnell aus. Ich sehe bei dieser Pflanze paralelen zu Pterocactus. Da ist ein verjüngender Rückschnitt auch sinnvoll.
Die Knolle ist geschützt im Boden und trocknet nicht schnell aus. Ich sehe bei dieser Pflanze paralelen zu Pterocactus. Da ist ein verjüngender Rückschnitt auch sinnvoll.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22725
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Peniocereus
Der verjüngende Rückschnitt kommt zwangsläufig, wenn die Triebe eintrocknen...

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28412
Lieblings-Gattungen : -
Re: Peniocereus
Peniocereus viperinus ist so ein klassischer Frühlings- bzw. Frühsommerblüher. Ich weiß jetzt aber auch, wie man ihn pünktlich zum Herbstanfang zur Blüte bringen kann: Man muss bei dem sperrigen Teil nur beim Ausräumen was abbrechen und neu bewurzeln - schon klappt´s auch mit der Herbstblüte!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hat zufällig jemand Interesse an einem blühfähigen Ableger? Würde mich sowieso jetzt interessieren, ob dieser Ableger auch eine unterirdische Kartoffel bildet oder nicht.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hat zufällig jemand Interesse an einem blühfähigen Ableger? Würde mich sowieso jetzt interessieren, ob dieser Ableger auch eine unterirdische Kartoffel bildet oder nicht.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28412
Lieblings-Gattungen : -
Re: Peniocereus
So, der kleine blühfähige Peniocereus-Ableger reist mit der Post durch Deutschland - und von Kartoffel keine Spur! Wobei die Wurzelbildung von der Bewurzelung im Frühling bis heute nicht zu verachten ist:Shamrock schrieb:Würde mich sowieso jetzt interessieren, ob dieser Ableger auch eine unterirdische Kartoffel bildet oder nicht.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Fazit: Bewurzelung ist kein Problem, auf eine Speicherwurzel muss man beim Peniocereus viperinus dann aber verzichten.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28412
Lieblings-Gattungen : -
Re: Peniocereus
Heute Morgen hat mein viperinus auch seine Nektar BAR nach langer Pause geöffnet.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22725
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Peniocereus
Ach, bei mir öffnete der Bummler heute auch die erste seiner diesjährigen Blüten:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Über zwei Monate später als bei Stefan...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Über zwei Monate später als bei Stefan...
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28412
Lieblings-Gattungen : -
Re: Peniocereus
Und die letzte Blüte. Die Blüten wurden immer kleiner, aber dafür wurde das Rot immer kräftiger:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Unser Jürgen
hätte sofort wieder eine Fotomontage vermutet.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Unser Jürgen

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28412
Lieblings-Gattungen : -
Re: Peniocereus
Im Winter komm ich mit dem Kerl allerdings überhaupt nicht klar. Jetzt hab ich ihn extra so aufgestellt, dass ich ihn täglich im Blick hab und so auch im kalten Winterquartier an regelmäßige Wassergaben denke - aber trotz Wasser alle rund zwei Wochen, sind mir natürlich wieder sämtliche Triebspitzen hoffnungslos vertrocknet. Vielleicht sollte ich ihn nächsten Winter aquatisch überwintern?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28412
Lieblings-Gattungen : -
Seite 12 von 12 • 1, 2, 3 ... 10, 11, 12

» Peniocereus tepalcatepecanus
» Peniocereus ?
» Peniocereus rosei
» Peniocereus diguetii
» Peniocereus zopilotensis
» Peniocereus ?
» Peniocereus rosei
» Peniocereus diguetii
» Peniocereus zopilotensis
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 12 von 12
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten