Exotisches Obst - Aussaat, Aufzucht, Vermehrung und Pflege
+33
sequoiadendron
TobyasQ
Kaktusfreund81
biker4870
nordlicht
Epi-Anzucht-Fan
william-sii
Henning
Thorsten T.
Phyllo
Konni
benni
Orchidsorchid
Didi
OPUNTIO
romily
frosthart
Kakteen
KarMa
RalfS
soufian870
Stachelsusi
Sabine1109
boophane
suti
Cristatahunter
Lutek
kamama
Barbara
Fred Zimt
cactuskurt
bluephoenix
namibulla
37 verfasser
Seite 16 von 18
Seite 16 von 18 • 1 ... 9 ... 15, 16, 17, 18
Re: Exotisches Obst - Aussaat, Aufzucht, Vermehrung und Pflege
Hallo zusammen,
die Indianerbanane kannte ich bislang nicht, scheint sehr interessant zu sein. Ober sie allerdings in unserer Gegend klar kommen würde
Vor einigen Jahren haben wir einmal verschiedene Obstsorten vom Discounter mitgenommen mit wenig Hoffnung auf Erfolg. Hat sich auch in den letzten Jahren bestätigt, 3 Bäumchen und 1 Aprikose. Na ja, war wenigstens etwas zum angeben
Dieses Jahr hat der Pfirsich das erste Mal geblüht und sage und schreibe 14! Früchte angesetzt. Das nenne ich mal einen (ver)späteten Erfolg.

die Indianerbanane kannte ich bislang nicht, scheint sehr interessant zu sein. Ober sie allerdings in unserer Gegend klar kommen würde

Vor einigen Jahren haben wir einmal verschiedene Obstsorten vom Discounter mitgenommen mit wenig Hoffnung auf Erfolg. Hat sich auch in den letzten Jahren bestätigt, 3 Bäumchen und 1 Aprikose. Na ja, war wenigstens etwas zum angeben


_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lothar (aka Lutek)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6754
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Gymnocalycium
Re: Exotisches Obst - Aussaat, Aufzucht, Vermehrung und Pflege
Das die Indianerbanane empfindlich gegen volle Sonne ist, kann ich nicht bestätigen. Meine hat volle Sonne von früh bis spät.
Ich hatte sie im Herbst gepflanzt und in den ersten 2 Wintern mit Fließ abgedeckt. Ein wichtiger Faktor schein die Wasserversorgung zu sein.
Bei Trockenheit lege ich jede Woche den Schlauch an und lasse die Baumscheibe vollaufen. Im Sommer gibt es 2x Flüssigdünger, auf den
sie schnell reagiert.
Ein schöner Pfirsich, Lutek. Im Frühjahr habe ich eine frühe Sorte gepflanzt (Containerpflanze), vorige Woche haben wir 6 Stück geerntet.
Pfirsiche sollten haben auch einen hohen Wasserbedarf, besonders bei Fruchtansatz.
Gruß Didi
Ich hatte sie im Herbst gepflanzt und in den ersten 2 Wintern mit Fließ abgedeckt. Ein wichtiger Faktor schein die Wasserversorgung zu sein.
Bei Trockenheit lege ich jede Woche den Schlauch an und lasse die Baumscheibe vollaufen. Im Sommer gibt es 2x Flüssigdünger, auf den
sie schnell reagiert.
Ein schöner Pfirsich, Lutek. Im Frühjahr habe ich eine frühe Sorte gepflanzt (Containerpflanze), vorige Woche haben wir 6 Stück geerntet.
Pfirsiche sollten haben auch einen hohen Wasserbedarf, besonders bei Fruchtansatz.
Gruß Didi
Didi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 340
Lieblings-Gattungen : Arios, Gymnos uva.
Re: Exotisches Obst - Aussaat, Aufzucht, Vermehrung und Pflege Neuer Beitrag Didi Gestern um 17:01

So sehen die Blätter der veredelten Indianerbanane nach Westen aus,Rückseite nach Osten ist okay dort ist der Austrieb lang während die Triebe nach Westen alle sehr kurz sind.
Ich denke die Abendsonne ist viel intensiver.Die beiden Bäume werden regelmässig gegossen.Auch sprühe ich die Blätter nicht bei heissen Sonnenschein mit kalten Wasser über
dieses kenne ich noch aus meiner Lehrzeit (besonders empfindlich reagiert japanische Fächerahorn) unser Lehrmeister hätte uns zur Schnecke gemacht.

Viele Grüsse
Friedhelm
Je kleiner der Garten, desto größer der Gartenzwerg.
Kakteen- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 68
Lieblings-Gattungen : Hybriden mit schönen Blüten ,Echinopsis,Hildewintera
Re: Exotisches Obst - Aussaat, Aufzucht, Vermehrung und Pflege
Sehr exotisch - die seltene Zwillingspflaume:

Den Pflaumen scheint so ein Sommer auch gut zu gefallen. Ich hab jetzt drei Eimer voll vom Baum geholt und man sieht dem Baum fast keinen Unterschied an. Nur manche der Äste, welche schon den Boden berührt haben, sind jetzt wieder den einen oder anderen Centimeter weiter oben. Wer Lust auf Pflaumen und Ringlos hat, ist jederzeit herzlich eingeladen!

Den Pflaumen scheint so ein Sommer auch gut zu gefallen. Ich hab jetzt drei Eimer voll vom Baum geholt und man sieht dem Baum fast keinen Unterschied an. Nur manche der Äste, welche schon den Boden berührt haben, sind jetzt wieder den einen oder anderen Centimeter weiter oben. Wer Lust auf Pflaumen und Ringlos hat, ist jederzeit herzlich eingeladen!
Gast- Gast
Mango kuriosum
_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3610
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Austro-, Cleisto-, Ptero-, Tephrocactus, Epiphyten, Mammillaria, Säulenkakteen
Re: Exotisches Obst - Aussaat, Aufzucht, Vermehrung und Pflege
Auch in diesem Jahr ist die Kiwi-Ernte abgeschlossen.
Mit über 35 Kilogramm, einige hängen noch im Strauch, haben wir das Rekordergebniss des letzten Jahres wieder mal übertroffen.
Auf Seite 11 unter https://www.kakteenforum.com/t17168p100-exotisches-obst-aussaat-aufzucht-vermehrung-und-pflege
habe ich 1917 ausführlich über den Werdegang unserer Kiwi-Dame berichtet.

Mit über 35 Kilogramm, einige hängen noch im Strauch, haben wir das Rekordergebniss des letzten Jahres wieder mal übertroffen.
Auf Seite 11 unter https://www.kakteenforum.com/t17168p100-exotisches-obst-aussaat-aufzucht-vermehrung-und-pflege
habe ich 1917 ausführlich über den Werdegang unserer Kiwi-Dame berichtet.


frosthart- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 974
Re: Exotisches Obst - Aussaat, Aufzucht, Vermehrung und Pflege
Mensch, Gerhard, was Du alles hast!
Was machst Du denn mit 35kg Kiwi? Marmelade kochen?

Was machst Du denn mit 35kg Kiwi? Marmelade kochen?

Gast- Gast
Re: Exotisches Obst - Aussaat, Aufzucht, Vermehrung und Pflege
Warst du 1917 schon auf der Erde??
coolwini- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 608
Lieblings-Gattungen : Mexikaner u. Caudexpflanzen
Re: Exotisches Obst - Aussaat, Aufzucht, Vermehrung und Pflege
Hallo Nicole,
habe keine Ahnung, aber keine Marmelade
Bringe dir am 16.11.2016 gerne welche mit
Kannst dir gerne jetzt schon drei Schalen oder mehr aussuchen.
Da die geernteten Kiwi, wie im Handel, steinhart sind kann man sie noch längere Zeit aufbewahren.
Hallo coolwini,
nein, das ist ein Schreibfehler. Es muß 2017 lauten. Über hundert bin ich noch nicht; es reichen schon 74
habe keine Ahnung, aber keine Marmelade

Bringe dir am 16.11.2016 gerne welche mit

Kannst dir gerne jetzt schon drei Schalen oder mehr aussuchen.
Da die geernteten Kiwi, wie im Handel, steinhart sind kann man sie noch längere Zeit aufbewahren.
Hallo coolwini,
nein, das ist ein Schreibfehler. Es muß 2017 lauten. Über hundert bin ich noch nicht; es reichen schon 74

Zuletzt von frosthart am Sa 03 Nov 2018, 10:21 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
frosthart- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 974
Re: Exotisches Obst - Aussaat, Aufzucht, Vermehrung und Pflege
Danke Gerhard, das ist ganz lieb. Aber ich bin Obstverweigerer
Einzige Ausnahme sind Erd-, Him-, Heidel- und Brombeeren . . Sonst ess ich lieber Gemüse
Hast Du einen Mixer? Dann kannste Dir jetzt jeden Morgen einen Smoothie machen.

Einzige Ausnahme sind Erd-, Him-, Heidel- und Brombeeren . . Sonst ess ich lieber Gemüse

Hast Du einen Mixer? Dann kannste Dir jetzt jeden Morgen einen Smoothie machen.

Gast- Gast
Seite 16 von 18 • 1 ... 9 ... 15, 16, 17, 18

» Tropische Gehölze in Zimmer und Gewächshaus
» Aristolochia - Aussaat, Pflege, Vermehrung, Erfahrung in Kultur
» Passiflora - Passionsblume - kleine "Juwelen" - alles über Aussaat, Pflege, Vermehrung und natürlich Blütenbilder :)
» Aufzucht und Pflege von Acanthocalycium
» Philibertia gilliesii - Aufzucht und Pflege
» Aristolochia - Aussaat, Pflege, Vermehrung, Erfahrung in Kultur
» Passiflora - Passionsblume - kleine "Juwelen" - alles über Aussaat, Pflege, Vermehrung und natürlich Blütenbilder :)
» Aufzucht und Pflege von Acanthocalycium
» Philibertia gilliesii - Aufzucht und Pflege
Seite 16 von 18
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten