Oreocereus
+26
Shamrock
RalfS
thx-tom
komtom
Reinhard
Rebutzki
mandragorade
Knufo
Torro
sensei66
Aless
Stachelsusi
Sabine1109
Echinopsis
Pieks
OPUNTIO
Gast;
KarMa
zipfelkaktus
Bimskiesel
pterocactus
Nopal
Cristatahunter
Datensatz
exoticplants
Plainer3
30 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 8 von 8
Seite 8 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
Re: Oreocereus
Oreocereus doelzianus v. sericata( oder wie auch immer) hat nach dem umpflanzen Fuß gefasst und bedankt sich mit einer Blüte.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele Grüße, Friedrich.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele Grüße, Friedrich.
Militaris- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 97
Lieblings-Gattungen : Melocactus, Mammillaria, Ferocactus, Gymnocalycium
Re: Oreocereus
Das, was dahinter wächst sieht auch sehr schön aus. Ein tolles Kakteenbeet. Stehen die komplett im Freien, oder überdacht?
Polaskia- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 43
Lieblings-Gattungen : -
Re: Oreocereus
Hallo Polaskia, die gezeigten Kakteen stehen im Wintergarten in einem Beet im Fußboden.
Viele Grüße, Friedrich.
Viele Grüße, Friedrich.
Militaris- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 97
Lieblings-Gattungen : Melocactus, Mammillaria, Ferocactus, Gymnocalycium
Re: Oreocereus
Hallo Friedrich,
toll - sieht klasse aus! Fußbodenbeet im Wintergarten ist natürlich der Luxus schlechthin…
.
Gruß, Polaskia
toll - sieht klasse aus! Fußbodenbeet im Wintergarten ist natürlich der Luxus schlechthin…

Gruß, Polaskia
Polaskia- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 43
Lieblings-Gattungen : -
Re: Oreocereus
Hallo Polaskia,
Vielen Dank für die liebe Resonanz. So ein Fußbodenbeet ist schon was besonderes. Aber auch hier liegt der Teufel im Detail. Nicht alle Pflanzen vertragen sich untereinander. Vor neun Jahren hatte ich zwei F. schwarzii nebeneinander eingepflanzt. Nummer eins wuchs unverdrossen, Nummer zwei kam nicht in Schwung. Vor drei Jahren habe ich den Kümmerling ins Töpfchen gepfercht und jetzt wächst er. Frei auspflanzen verleitet die Stachelbande manchmal zu ungewohntem Wachstum. Die sericata, keine zehn Zentimeter groß zwischen zwei Feros gepflanzt, ist jetzt ein ordentlicher Strauch. Ums umtopfen kommt man auch nicht rum, wie ich eigentlich hoffte. Aber Spaß macht es wie verrückt mit Schwerlasthebezeugen die dicken Murmeln aus dem total verfilzten Substrat zu pudeln. Ist aber nur so alle zehn Jahre fällig.
So, genug philosophiert.
Viele Grüße, Friedrich.
Vielen Dank für die liebe Resonanz. So ein Fußbodenbeet ist schon was besonderes. Aber auch hier liegt der Teufel im Detail. Nicht alle Pflanzen vertragen sich untereinander. Vor neun Jahren hatte ich zwei F. schwarzii nebeneinander eingepflanzt. Nummer eins wuchs unverdrossen, Nummer zwei kam nicht in Schwung. Vor drei Jahren habe ich den Kümmerling ins Töpfchen gepfercht und jetzt wächst er. Frei auspflanzen verleitet die Stachelbande manchmal zu ungewohntem Wachstum. Die sericata, keine zehn Zentimeter groß zwischen zwei Feros gepflanzt, ist jetzt ein ordentlicher Strauch. Ums umtopfen kommt man auch nicht rum, wie ich eigentlich hoffte. Aber Spaß macht es wie verrückt mit Schwerlasthebezeugen die dicken Murmeln aus dem total verfilzten Substrat zu pudeln. Ist aber nur so alle zehn Jahre fällig.
So, genug philosophiert.
Viele Grüße, Friedrich.
Militaris- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 97
Lieblings-Gattungen : Melocactus, Mammillaria, Ferocactus, Gymnocalycium
Re: Oreocereus
Militaris schrieb:Aber Spaß macht es wie verrückt mit Schwerlasthebezeugen die dicken Murmeln aus dem total verfilzten Substrat zu pudeln….


Polaskia- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 43
Lieblings-Gattungen : -
Seite 8 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 8 von 8
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten