Oreocereus
+30
jupp999
Spickerer
Polaskia
Christine Heymann
Fupsey
Shamrock
RalfS
komtom
Reinhard
Rebutzki
mandragorade
Knufo
Torro
sensei66
Aless
Stachelsusi
Sabine1109
Echinopsis
Pieks
OPUNTIO
Gast;
KarMa
zipfelkaktus
Bimskiesel
pterocactus
Nopal
Cristatahunter
Datensatz
exoticplants
Plainer3
34 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 9 von 9
Seite 9 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
Oreocereus
Hallo ihr Beiden,
Jupp999 und Matches, ich danke euch für die Identifizierung meines Zöglings. Sie gehen scheinbar erstmal in die Dicke, bevor es nach oben geht.
So wie es bei Matches aussieht, entwickelt sich meiner dann ja doch ganz passabel.
Gruß, Spickerer
Jupp999 und Matches, ich danke euch für die Identifizierung meines Zöglings. Sie gehen scheinbar erstmal in die Dicke, bevor es nach oben geht.
So wie es bei Matches aussieht, entwickelt sich meiner dann ja doch ganz passabel.

Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5086
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.
Re: Oreocereus
Nicht nur das die Sonne noch immer sehr fleißig ist, nein, auch die Bäume vor meinem Wintergarten haben eine Menge Äste eingebüßt. Das bringt Licht ins Dunkel!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele Grüße, Friedrich.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele Grüße, Friedrich.
Militaris- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 197
Lieblings-Gattungen : Melocactus, Mammillaria, Ferocactus, Gymnocalycium
Re: Oreocereus
Spickerer schrieb:Hallo zusammen,
diese Pflanze schaffte sich meine Mutter vor einigen Jahren an.
Sie darbte auf der Schlafzimmerfensterbank vor sich hin. Als sie vor ca. zwei Jahren dann verstarb, übernahm ich die Pflanze aus Mitleid und seitdem steht sie im Sommer draußen.
Da ich sie kaum beachtete, ist ihr Wachstum eher als bescheiden zu bezeichnen.
Nachdem ich dieses Jahr ein Frühbeet aufgestellt habe, hat sie hier ihren Platz gefunden.
Als ich heute genauer hinsah, stellte ich fest, dass die etwa 14 cm hohe Pflanze unten einen Ableger bekommt. Ich wusste bisher nicht, dass diese Gattung bei dieser geringen Größe schon kindelt.
Die Pflanze wächst kaum in die Höhe, wird aber langsam immer dicker. Auch ist mir die Art nicht bekannt, auf jeden Fall würde ich ihn Oreocereus? zuordnen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dieser Oreocereus sp. war ca. 6 cm hoch, spindeldürr und sah elend aus als ich ihn übernahm. Jetzt bekommt er ein Kindel.
Gruß, Spickerer
Ohne die nachfolgenden Antworten gelesen zu haben - mach ich immer so *ggg* - tippe ich auf Oreocereus trolli. Weil ich auch mal einen hatte, 10 Cm groß. Geblüht hatter nie. Nu weeß ich ooch, warum *ggg*
Gruß Konrad
konrad_fitz- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 845
Lieblings-Gattungen : Opuntien
Re: Oreocereus
Die erste Arequipa hat heute ihre Blüte gebracht. Um welche es sich genau handelt habe ich noch nicht ergründet. Vermutlich spinosissima.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele Grüße, Friedrich.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele Grüße, Friedrich.
Militaris- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 197
Lieblings-Gattungen : Melocactus, Mammillaria, Ferocactus, Gymnocalycium
Seite 9 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

» Oreocereus celsianus
» Oreocereus doelzianus
» Oreocereus celsianus?
» Oreocereus magnificus
» Oreocereus trollii ?
» Oreocereus doelzianus
» Oreocereus celsianus?
» Oreocereus magnificus
» Oreocereus trollii ?
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 9 von 9
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten