Thelocactus in allen Farben
+56
Perth
Gust
AlexS
bruchii
Knufo
Matches
Spickerer
Shamrock
komtom
Gast.
Cristatahunter
Kaktussonne32
Fupsey
Lexi
plantsman
Karin
selima
Dennis. R
Herold
Dropselmops
Gast..
dwinkle
Tenellus
Papillon
Nopal
OPUNTIO
agavenandmore
sensei66
Wüstenwolli
cactuskurt
Antonia99
Msenilis
Kaktusfreund81
Agavoides62
nordlicht
Emandu
DanielDD
libolev
frosthart
Orchidsorchid
fsengpiel
Eriokaktus
Datensatz
chico
misching
Cactophil
moerziWV
Aless
Kotschoubey
vogelmamapetra
jupp999
Wühlmaus
Echinopsis
Morbid
davissi
P.occulta
60 verfasser
Seite 3 von 75
Seite 3 von 75 • 1, 2, 3, 4 ... 39 ... 75
Re: Thelocactus in allen Farben
komtom schrieb:Hallo Gemeinde,
der Beitrag heb sich hier vorne wieder hervor, da muss ich auch noch was dazu beitragen. Stimmt die Thelocacteen sind nicht so mit dem "haben wollen" Faktor gesegnet so wie manch andere Pflanzen, leider. Dabei entwickeln sie sich eigentlich zu prächtigen Pflanzen wenn man sie sehr sonnig und "manche mögens heiss" kultiviert. So mancher "Stachelrekord" wird von ihnen aufgestellt, aber dass ist vielleicht das Problem. Eine Pflanze im 12cm Topf verlangt wegen ihrer Dornen doch nochmal einige cm Abstand zu der nächsten. Oder man nimmt für eine relativ kleine Pflanze einen mehr als doppelt so großen Topf.
Na ja egal, ich mag sie auf jeden Fall und hab eine ganze Reihe in meiner Sammlung!
also bis bald und Grüße
komtom
Kleiner Tipp:
Wenn die Dornen so lang sind das die Nachbarn einen Bogen darum machen müssen.
Einen Topf mit Kies zu dreiviertel füllen und den Dopf mit den Langdorner da rein stellen. So überragen die Dornen den Nachbar und verletzen diesen nicht.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22767
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Thelocactus in allen Farben
Ich verwende für diese "Langdorner" gerne unnötige Rübenwurzlertöpfe, damit sie einfach höher stehen. Daneben kommen dann kleine Töpfchen und wenn die Sonne schön von vorne/oben kommt, dann schattieren die überstehenden Dornen die Kleinen darunter maximal unwesentlich. Auch eine Form der Etagenbauweise, damit man sich nicht unnötig in die Quere kommt.
Geniale Fotos, Tom! Besten Dank für die Fortsetzung!
Geniale Fotos, Tom! Besten Dank für die Fortsetzung!
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29170
Lieblings-Gattungen : -
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22767
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Thelocactus in allen Farben
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Thelocactus matudae der Körper ist immer rotbraun.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
langdorniger lophothele
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Thelo. rinconensis
Thelocactus matudae der Körper ist immer rotbraun.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
langdorniger lophothele
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Thelo. rinconensis
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22767
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Thelocactus in allen Farben
Auch eine meiner Lieblingsgattungen, imposante Blüten, bizarre, sehr variable und bunte Bedornung (besonders bei Th. bicolor), was will man mehr!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Kotschoubey- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 554
Lieblings-Gattungen : Thelocactus, Coryphantha, Zwergkakteen, mex. Kleingattungen, polsterbildende und Caudex-Kakteen, Mesembs
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22767
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Thelocactus in allen Farben
Hier ein paar schöne Thelocactus-Blüten aus den letzten Wochen. Sind immer wieder eine Pracht!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Kotschoubey- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 554
Lieblings-Gattungen : Thelocactus, Coryphantha, Zwergkakteen, mex. Kleingattungen, polsterbildende und Caudex-Kakteen, Mesembs
Re: Thelocactus in allen Farben
Kotschoubey schrieb:Auch eine meiner Lieblingsgattungen, imposante Blüten, bizarre, sehr variable und bunte Bedornung (besonders bei Th. bicolor), was will man mehr...
Foto 2. ist das T. hastifer?
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22767
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Thelocactus in allen Farben
Ist T. macdowelii, nicht ganz so blühfreudig wie bicolor und Konsorten.
Kotschoubey- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 554
Lieblings-Gattungen : Thelocactus, Coryphantha, Zwergkakteen, mex. Kleingattungen, polsterbildende und Caudex-Kakteen, Mesembs
Seite 3 von 75 • 1, 2, 3, 4 ... 39 ... 75

» Rebutia-Kakteen klein und süß
» Conophyten - Formen, Farben, Blüten - Teil 1
» Conophyten - Formen, Farben, Blüten - Teil 2
» Eli, lautaro und Sempervivum haben heute Geburtstag
» allen heutigen Geburtstagskindern...
» Conophyten - Formen, Farben, Blüten - Teil 1
» Conophyten - Formen, Farben, Blüten - Teil 2
» Eli, lautaro und Sempervivum haben heute Geburtstag
» allen heutigen Geburtstagskindern...
Seite 3 von 75
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten