Echinofossulocactus / Stenocactus - bestechend schön!
+63
Cristatahunter
bruchii
Esor Tresed
Dropselmops
WaizeBear
Christine Heymann
nikko
Krabbel
plantsman
jupp999
Shamrock
komtom
MeinKleinerGrünerKaktus
papamatzi
Msenilis
Fupsey
Ada
Tarias
Gast..
OPUNTIO
Bär2106
Knufo
Gast.
thommy
airabocse
Josef17
lorala
Stekel
Mc Alex
kakteenmark
Violus
Kaktus big
Stachelforum
Echinopsis
RalfS
Grandiflorus
kaktusmann
kaktusbruno
Dietz
feldwiesel
Ralla
aztekium
soufian870
Wüstenwolli
terranova
Sandislo
kaktussnake
Christa
Nicki333
addilos
sensei66
Isabel S.
Torro
Morbid
Prof.Muthandi
Eriokaktus
davissi
roli
zipfelkaktus
DieterR
MathiasRR
wikado
Wühlmaus
67 verfasser
Seite 5 von 31
Seite 5 von 31 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 18 ... 31
Re: Echinofossulocactus / Stenocactus - bestechend schön!
Ich würde sie auch trocken halten. Hat bei meinen nicht geschadet und haben auch geblüht.

Isabel S.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1051
Lieblings-Gattungen : Mexikaner & Chilenen :)
Re: Echinofossulocactus / Stenocactus - bestechend schön!
Bei den allermeisten hier sind wohl die Echinofossulos schon längst abgeblüht während mein Einziger gerade erst losgelegt hat:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Taxonomische Einordnung? Für mich unmöglich!
Dafür gerät der alte Sack jedes Jahr etwas mehr auf die schiefe Bahn. Die gewellten Rippen scheinen offenbar nicht groß zur Stabilität beizutragen, wenn ein Echinofossulocactus Ambitionen hegt, ein Säulenkaktus zu werden. Dafür finde ich sein Kindel sehr schick. Sieht man bei dieser Gattung wohl auch erst im fortgeschrittenen Alter:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Taxonomische Einordnung? Für mich unmöglich!
Dafür gerät der alte Sack jedes Jahr etwas mehr auf die schiefe Bahn. Die gewellten Rippen scheinen offenbar nicht groß zur Stabilität beizutragen, wenn ein Echinofossulocactus Ambitionen hegt, ein Säulenkaktus zu werden. Dafür finde ich sein Kindel sehr schick. Sieht man bei dieser Gattung wohl auch erst im fortgeschrittenen Alter:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29173
Lieblings-Gattungen : -
Re: Echinofossulocactus / Stenocactus - bestechend schön!
Und ein par von meinen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die grossen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und die kleinen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die grossen

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und die kleinen

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Sandislo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 185
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Astrophytum
Re: Echinofossulocactus / Stenocactus - bestechend schön!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hallo!
Ich habe auch einen, der gerade blüht. Im Herbst habe ich vergessen ihn einzuräumen und er stand draußen auch bei-5°(nicht lange).
Um so schöner blüht er jetzt. Der genau Name ist mir leder unbekannt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hallo!
Ich habe auch einen, der gerade blüht. Im Herbst habe ich vergessen ihn einzuräumen und er stand draußen auch bei-5°(nicht lange).
Um so schöner blüht er jetzt. Der genau Name ist mir leder unbekannt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
terranova- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 8
Re: Echinofossulocactus / Stenocactus - bestechend schön!
Tolle Bilder!
@terranova
Google mal E. multicostatus.
@terranova
Google mal E. multicostatus.
davissi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3576
Lieblings-Gattungen : Vieles aus Mexico
Re: Echinofossulocactus / Stenocactus - bestechend schön!
Meine sind erst grade mal in Knospe aber ich freue mich jetzt schon auf die Blüten. Dafür mache ich mir lust drauf in dem ich eure schönen Blüten betrachte.
wikado- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2126
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycien, Echinopsis Hybr., Rebutien
davissi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3576
Lieblings-Gattungen : Vieles aus Mexico
Ab wann kriegen EF- Jungpflanzen Lamellen?
hallo allerseits,
kann mir jemand sagen, ab welchem Alter in etwa die EF - Jungpflanzen ihre charakteristischen Lamellen bekommen?
Habe EF´s 2011 erstmalig ausgesät;
da sieht man noch keine...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG Wolli
kann mir jemand sagen, ab welchem Alter in etwa die EF - Jungpflanzen ihre charakteristischen Lamellen bekommen?
Habe EF´s 2011 erstmalig ausgesät;
da sieht man noch keine...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG Wolli
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5188
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
Re: Echinofossulocactus / Stenocactus - bestechend schön!
Wolli, das geht nicht nach Alter sondern nach Größe.
z.B. wenn man die pfropft sieht man das schon im ersten Jahr.
So etwa ab Walnusßgröße würde ich sagen.
z.B. wenn man die pfropft sieht man das schon im ersten Jahr.

So etwa ab Walnusßgröße würde ich sagen.
_________________
LG Torro
Si vis pacem, para bellum.
Zu deutsch: Willst Du Blüten, dann pfropfe rechtzeitig.
Torro- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6589
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo
Re: Echinofossulocactus / Stenocactus - bestechend schön!
danke , Frank!
Dann korrigiere ich selbstverständlich meine Frage dahin:
Bei wurzelecht gezogenen, niemals gepfropften EF´s: ab welchem Alter erreichen sie Walnußgröße?
LG Wolli
Dann korrigiere ich selbstverständlich meine Frage dahin:
Bei wurzelecht gezogenen, niemals gepfropften EF´s: ab welchem Alter erreichen sie Walnußgröße?


LG Wolli
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5188
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
Seite 5 von 31 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 18 ... 31

» Mediolobivia
» Pilz ?
» Pfropfen auf Selenicereus
» "Echinofossulocactus" - Stenocactus ....
» Stenocactus zacatecasensis
» Pilz ?
» Pfropfen auf Selenicereus
» "Echinofossulocactus" - Stenocactus ....
» Stenocactus zacatecasensis
Seite 5 von 31
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten