Echinocactus horizonthalonius v. subikii
+11
CactusJordi (†)
rabauke
Msenilis
gerd
Cristatahunter
Plainer3
vogelmamapetra
phu-Melo
Reinhard
Wüstenwolli
Echinopsis
15 verfasser
Seite 3 von 5
Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Re: Echinocactus horizonthalonius v. subikii
Cristatahunter schrieb:
Bei einem Turbinicarpus bedeutet eine rosa oder weisse Narbe bereits eine Diskussion über die Nomenklatur.
Jep und womit, mit Recht wenn es weitere Unterschiede sowie getrennte Habitate gibt.

Gruß
Stefan
turbini1- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2845
Lieblings-Gattungen : fast alles aus Mexico
Re: Echinocactus horizonthalonius v. subikii
Cristatahunter schrieb: Der Name subiki hätte ich mit Japan assoziiert. Gibt es jemand im Forum der dem Namen subiki einen Sinn geben kann?
Ja, hier fingerschnipp, fingerschnipp, fingerschnipp
Der Echinocactus horizonthalonius var. subikii wurde 1998 (erschienen 1999) von Stanik & Dráb ind der slovakischen Zeitschrift Cactaceae etc. zu Ehren ihres Entdeckers Rudolf Subik benannt.
Gruß
Stefan
turbini1- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2845
Lieblings-Gattungen : fast alles aus Mexico
Re: Echinocactus horizonthalonius v. subikii
Vielen Dank.
Ich habe mir eine zweite Pflanze gekauft. Vielleicht klappt es mal mit bestäuben.
Ich habe mir eine zweite Pflanze gekauft. Vielleicht klappt es mal mit bestäuben.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22767
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Echinocactus horizonthalonius v. subikii
Da sieht man welche Korinthenk.... einige Turbinifans sind!turbini1 schrieb:Jep und womit, mit Recht wenn es weitere Unterschiede sowie getrennte Habitate gibt.Cristatahunter schrieb:
Bei einem Turbinicarpus bedeutet eine rosa oder weisse Narbe bereits eine Diskussion über die Nomenklatur.![]()
Gruß
Stefan

Jürgen

CactusJordi (†)- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1165
Lieblings-Gattungen : kaum Südamerikaner
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22767
Lieblings-Gattungen : Keine
Echinocactus horizonthalonius subikii Dr. Arroyo
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die linke Pflanze ist ein Sämling, die andere ein gepfropfter Sproß
Beste Grüße
gerd
Die linke Pflanze ist ein Sämling, die andere ein gepfropfter Sproß
Beste Grüße
gerd
gerd- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 194
Lieblings-Gattungen : Mexikaner u Japanhybriden
Re: Echinocactus horizonthalonius v. subikii
Guten Abend liebe Gemeinde.
ich habe letztes Jahr und auch dieses Jahr einige "subikis" gesäät. Leider sind dieses Jahr nur wenige aufgelaufen (Dieses Jahr von ca. 50 nur etwa 10, letztes Jahr von 10 sind 7 aufgel.) Leider sind mir von den 7 ganze 5 dieses Frühjahr gestorben und von den neu ausgesääten stehen noch 4
Gibts bei den "subikis" andere, spezielle Anforderungen als bei den "Normalen" horizonthalonien? ...da sind mir von 22 ganze 9 aufgelaufen und die stehen prächtig
in ihrem Töpfchen (*12/17 aktuell dm 7-10 mm)
Vielen Dank schon Mal für eure Antworten
Alrik
ich habe letztes Jahr und auch dieses Jahr einige "subikis" gesäät. Leider sind dieses Jahr nur wenige aufgelaufen (Dieses Jahr von ca. 50 nur etwa 10, letztes Jahr von 10 sind 7 aufgel.) Leider sind mir von den 7 ganze 5 dieses Frühjahr gestorben und von den neu ausgesääten stehen noch 4

Gibts bei den "subikis" andere, spezielle Anforderungen als bei den "Normalen" horizonthalonien? ...da sind mir von 22 ganze 9 aufgelaufen und die stehen prächtig
in ihrem Töpfchen (*12/17 aktuell dm 7-10 mm)
Vielen Dank schon Mal für eure Antworten
Alrik
Vollsonnig- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1307
Lieblings-Gattungen : Lophophora, Ariocarpus, Echino.horizont., Turbinicarpus
Re: Echinocactus horizonthalonius v. subikii
Tolle Idee diesen Thread zu eröffnen...Schade dass er schon lange nicht mehr bespielt wird
...naja, vielleicht blüht mein subiki dieses Jahr und ich kann ihn mit einem Blütenbild verschönern
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
feinen Abend
Alrik

...naja, vielleicht blüht mein subiki dieses Jahr und ich kann ihn mit einem Blütenbild verschönern

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
feinen Abend
Alrik
Vollsonnig- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1307
Lieblings-Gattungen : Lophophora, Ariocarpus, Echino.horizont., Turbinicarpus
Re: Echinocactus horizonthalonius v. subikii
Hallo Alrik
Dann zeig Deinen mal dieses Knospenbild vielleicht wird es dann was.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße Manfred
Dann zeig Deinen mal dieses Knospenbild vielleicht wird es dann was.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße Manfred
Orchidsorchid- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3564
Lieblings-Gattungen : Astrophytum
Re: Echinocactus horizonthalonius v. subikii
subikii? Das sind doch die mit den langweilig weißen Blüten, oder?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grenzwertig wenn hier auch Varietäten einen eigenen Thread bekommen. Zumal ja die Blütenfarbe mehr oder weniger das einzige Unterscheidungskriterium ist. Da könnte man bei anderen Gattungen jetzt ganz schön Chaos stiften...

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grenzwertig wenn hier auch Varietäten einen eigenen Thread bekommen. Zumal ja die Blütenfarbe mehr oder weniger das einzige Unterscheidungskriterium ist. Da könnte man bei anderen Gattungen jetzt ganz schön Chaos stiften...

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29171
Lieblings-Gattungen : -
Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Seite 3 von 5
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten