Aztekium ritteri
+22
komtom
coolwini
Marc Question
Perth
Dropselmops
Nico96
wolfgang dietz
CactusJordi (†)
Lutek
chico
el sabio
Ralle
Orchidsorchid
Cristatahunter
Turbinicarpus
turbini1
Echinopsis
Josef17
Hendrik
bluephoenix
kahey
René Maya
26 verfasser
Seite 1 von 7
Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
Aztekium ritteri
Hallo,
hier mal Aztekium ritterii von gestern in Blüte. Dachte schon er blüht nie mehr wieder, aber nach dem ich ihn umgetopft habe und dem Substrat Düngegips mi verabreicht hatte, entschloss er sich auch wieder zu blühen. Heute sind sogar 2 Blüten offen. Dank an Daniel der mit seiner Methode mich erst dazu gebracht hat, es mit Gips zu versuchen.
Sonnige Grüße an alle
René
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
hier mal Aztekium ritterii von gestern in Blüte. Dachte schon er blüht nie mehr wieder, aber nach dem ich ihn umgetopft habe und dem Substrat Düngegips mi verabreicht hatte, entschloss er sich auch wieder zu blühen. Heute sind sogar 2 Blüten offen. Dank an Daniel der mit seiner Methode mich erst dazu gebracht hat, es mit Gips zu versuchen.
Sonnige Grüße an alle
René
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
René Maya- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 40
Lieblings-Gattungen : Ario,Astro, Echinocereen und diverse mex.Kleingattungen
Aztekium ritterii
Hallo zusammen,
wo bekommt man Düngegips?
Viele Grüße
kakhey
wo bekommt man Düngegips?
Viele Grüße
kakhey
kahey- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 568
Lieblings-Gattungen : Echinocereen
Re: Aztekium ritteri
Hi Kakhey,
feinen Düngegips bekommst du bei Haage (1kg, damit kommst du ewig aus), oder aus einem Gipswerk kannst du auch gröberen (wie Daniel "Echinopsis" und ich ihn verwenden) bekommen. Mir sagt der aus dem Gipswerk mehr zu, denn wenn der nicht die richtige Größe hat, dann klopf ich ihn einfach klein
.
feinen Düngegips bekommst du bei Haage (1kg, damit kommst du ewig aus), oder aus einem Gipswerk kannst du auch gröberen (wie Daniel "Echinopsis" und ich ihn verwenden) bekommen. Mir sagt der aus dem Gipswerk mehr zu, denn wenn der nicht die richtige Größe hat, dann klopf ich ihn einfach klein

bluephoenix- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 434
Lieblings-Gattungen : mexikanische Kakteen, Ascleps und andere afrikanische Sukkulenten
Aztekium ritterii
Hallo bluephoenix,
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
LG
kakhey
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
LG
kakhey
kahey- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 568
Lieblings-Gattungen : Echinocereen
Aztekium ritterii
Hallo kahey,
ich selbst habe ihn von Kakteen-Haage, wie man sieht mit Erfolg. Man kann ihn auch bei einigen Astrophytenarten sowie Ariocarpen, bei einigen Turbinis und ebenso bei Encephalocarpus einsetzen. Also nichts weggeworfenes Geld sondern ein guter Zuschlagsstoff für selbstgemachte Erden.
Schöne Grüße René
ich selbst habe ihn von Kakteen-Haage, wie man sieht mit Erfolg. Man kann ihn auch bei einigen Astrophytenarten sowie Ariocarpen, bei einigen Turbinis und ebenso bei Encephalocarpus einsetzen. Also nichts weggeworfenes Geld sondern ein guter Zuschlagsstoff für selbstgemachte Erden.
Schöne Grüße René
René Maya- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 40
Lieblings-Gattungen : Ario,Astro, Echinocereen und diverse mex.Kleingattungen
Re: Aztekium ritteri
Aber aufpassen. Mit viel Lehm zusammen kann der Düngegigs das Substrat sehr stark verdichten. Ich denke da an mein Agavoides, denn ich aus seinem Substrat nahezu "herausbrechen" mußte...
Ansonsten ist das Zeug ( wenn man auf zügiges Wachstum Wert legt ) erste Sahne.

Hendrik- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 450
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus
Aztekium Ritteri
Was hat meiner da für Auswüchse, sind das Triebe oder werden das Blüten? Letztes Jahr hat er schön geblüht, dieses Jahr zeigt er nichts
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Josef17- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 835
Lieblings-Gattungen : muß ich noch entdecken
Re: Aztekium ritteri
Hallo Josef,
das werden neue Köpfe, d.h Du bekommst langsam eine Gruppe! Gratulation!
P.S: Bitte etwas darauf achten und nur dann ein neues Thema eröffnen, wenn es dazu noch nichts gibt, bei A. ritteri gibt es ja schon ettliche Themen im Forum. Das erspart Arbeit!
das werden neue Köpfe, d.h Du bekommst langsam eine Gruppe! Gratulation!
P.S: Bitte etwas darauf achten und nur dann ein neues Thema eröffnen, wenn es dazu noch nichts gibt, bei A. ritteri gibt es ja schon ettliche Themen im Forum. Das erspart Arbeit!
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 13925
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Aztekium ritteri
Danke für die schnelle Antwort. Hat der deshalb dieses Jahr keine Blüten gebracht? und bleiben die neuen Köpfe erstma ein paar Jahre da dran?
Josef17- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 835
Lieblings-Gattungen : muß ich noch entdecken
Josef17- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 835
Lieblings-Gattungen : muß ich noch entdecken
Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

» Standortbilder/Aztekium ritteri
» Aztekium ritteri
» Aztekium
» Aztekium ritteri "rotkäppchen"
» Knospen unserer Kakteen 2017
» Aztekium ritteri
» Aztekium
» Aztekium ritteri "rotkäppchen"
» Knospen unserer Kakteen 2017
Seite 1 von 7
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten