Echinomastus
+50
Esor Tresed
orchidee
Odessit
CO2
Kaktusfreund81
Gast..
Dennis. R
Knufo
Perth
Nopal
Gast.
wolfgang dietz
Marc Question
papamatzi
Grandiflorus
Marling
Shamrock
Astrophytum
Msenilis
sensei66
Dietmar
Cactophil
Kakteenforum
Asclepidarium
mr.midleton
d.donati
Snuky
Liet Kynes
küsu
Isabel S.
Wüstenwolli
komtom
Prof.Muthandi
peppi
Morbid
Jiri Kolarik
Gast;
turbini1
Mexikofan
Bimskiesel
wikado
kakteen und mehr
Echinopsis
Santarello
zipfelkaktus
Hardy_whv
Travelbear
Kaktusjo
Christian S.
kaktussnake
54 verfasser
Seite 4 von 28
Seite 4 von 28 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 16 ... 28
Re: Echinomastus
Hallo Edith, sehr schön deine Echinomastenbilder,Grüsse Martin
zipfelkaktus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2911
Lieblings-Gattungen : Arios, Astros,Turbinis, Copiapoen,Discos
Re: Echinomastus
Echinomastus lauii
- im Winterschlaf:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aussaat 2010 - inspiriert durch Ediths Bilder.
Ich freue mich schon auf erste schöne Dornen. Neue Samen sind schon geordert.
Grüße, Antje

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aussaat 2010 - inspiriert durch Ediths Bilder.

Grüße, Antje
Bimskiesel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1584
Lieblings-Gattungen : Astros, Coryphanthas, ECCs, Gymnos, Mammis, Turbinis, nur um einige zu nennen...
Re: Echinomastus
Oh, die sind ja richtig knuffig Antje!
Zeig uns doch mal ein paar deiner Aussaaten! Die lassen sich doch echt sehen, super!
Zeig uns doch mal ein paar deiner Aussaaten! Die lassen sich doch echt sehen, super!
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 13925
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
gelb blühender Echinomastus
Ein mir unbekannter, gelb blühender Echinomastus!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mexikofan- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 321
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Echinocactus, mexikanische Kleingattungen
Re: Echinomastus
Hallo Günter, das ist eine sehr schöne Pflanze, ich hab leider auch keine Ahnung vom Namen
, mir gefallen die Echinomasten sehr gut,lg. Martin aus dem sonnigen Südtirol

zipfelkaktus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2911
Lieblings-Gattungen : Arios, Astros,Turbinis, Copiapoen,Discos
Re: Echinomastus
Hallo Günter,
habe gerade einmal die Cactus & Co. zur hand genommen und dort ist eine Pflanze mit ähnlicher Blüte mit dem Namen Echinomastus mariposensis abgebildet. Gleichzeitig ist dort aber auch die bekannte mehr rötlichbräunliche Blüte mit diesem Namen betitelt. Also, nichts genaues weiss man nicht
Gruß
Stefan
habe gerade einmal die Cactus & Co. zur hand genommen und dort ist eine Pflanze mit ähnlicher Blüte mit dem Namen Echinomastus mariposensis abgebildet. Gleichzeitig ist dort aber auch die bekannte mehr rötlichbräunliche Blüte mit diesem Namen betitelt. Also, nichts genaues weiss man nicht

Gruß
Stefan
turbini1- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2845
Lieblings-Gattungen : fast alles aus Mexico
Re: Echinomastus
ich hab auch so einen - ich galub, es ist ne e. warnockii f.
_________________
stachlige grüsse
kaktussnake
besuche meine stachligen babys
www.kaktussnake.de
>>>es gibt kein unkraut - nur pflanzen die an der falschen stelle wachsen!!<<<
kaktussnake- Fachmoderator - Bilderlexikon Kakteen
- Anzahl der Beiträge : 2418
Lieblings-Gattungen : alles was sticht!
Re: Echinomastus
zipfelkaktus schrieb:Hallo , ich hab mal alles durchgesehen, und keinen Beitrag von Echinomastus gefunden...
Dem möchte ich Abhilfe schaffen.
Ein paar Bilder von Echinomastus in Kultur:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinomastus macdowellii:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinomastus spec (bei Santa Theresa):
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinomastus erectocentrus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinomastus unguispina:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mexikofan- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 321
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Echinocactus, mexikanische Kleingattungen
Re: Echinomastus
..hab ich natürlich auch, weil ich diese Gattung einfach faszinierend finde,
wenngleich sie außer durangensis, intertextus, dasyacanthus, unguispinus und dessen var. lauii
eher zu den etwas heikleren Pflanzen gehören. Zumindest stehen sie besser in rein
mineralischem Substrat und dicht unter Glas. Mein Echm. intertextus verträgt zudem
enorme Frostgrade und steht seit Anfang an im unbeheizten Haus. Dauerfröste von
-18°C haben ihn nicht interessiert.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echm. durangensis
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echm. intertextus Hwy 83 sehr frostharte Form
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ech. johnsonii SB1890
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echm. erectocentrus CJR137 Dauerblüher, große Blüte!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echm. unguispinus Bermijillo/Durango
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echm. durangensis v.mapimiensis
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echm. unguispinus v.lauii MG337 (Mesa Garden)
wenngleich sie außer durangensis, intertextus, dasyacanthus, unguispinus und dessen var. lauii
eher zu den etwas heikleren Pflanzen gehören. Zumindest stehen sie besser in rein
mineralischem Substrat und dicht unter Glas. Mein Echm. intertextus verträgt zudem
enorme Frostgrade und steht seit Anfang an im unbeheizten Haus. Dauerfröste von
-18°C haben ihn nicht interessiert.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echm. durangensis
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echm. intertextus Hwy 83 sehr frostharte Form
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ech. johnsonii SB1890
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echm. erectocentrus CJR137 Dauerblüher, große Blüte!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echm. unguispinus Bermijillo/Durango
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echm. durangensis v.mapimiensis
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echm. unguispinus v.lauii MG337 (Mesa Garden)
Gast;- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 647
Re: Echinomastus
Hallo Michi, das sind geile Pflanzen, sehr starke Bedornung,lg. Martin
zipfelkaktus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2911
Lieblings-Gattungen : Arios, Astros,Turbinis, Copiapoen,Discos
Seite 4 von 28 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 16 ... 28
Seite 4 von 28
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten