Collagen von Kakteen und anderen Sukkulenten
+31
Esor Tresed
Palmbach
frosthart
MaBo66
Spickerer
Echinopsis
benni
KarMa
Dropselmops
Mc Alex
peter1905
malageno
mike2
rabauke
romily
Msenilis
Knufo
Avicularia
Matches
nordlicht
Cono115
Niki
Shamrock
Litho
Hardy_whv
Botanicus
Wüstenwolli
Sabine1109
stefic
Didi52
Gast,
35 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 12 von 12
Seite 12 von 12 • 1, 2, 3 ... 10, 11, 12
Re: Collagen von Kakteen und anderen Sukkulenten
Danke für die schöne Collage, Sami. Das kann man in der trüben Jahreszeit gerade gut gebrauchen.
_________________
Viele Grüße ELKE [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine Homepage: www.kaktus-fieber.de
Wühlmaus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5932
Lieblings-Gattungen : Notos, Thelos, Gymnocalycium u. a.
Re: Collagen von Kakteen und anderen Sukkulenten
Kaktusfreund81 schrieb:Selenicereus pteranthus während der Blütenöffnung:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Guten Abend!
Ich hätte da mal eine Frage, da ich zum ersten mal einen S. pteranthus sehe.
Worin besteht eigentlich der Unterschied bei der Prinzessin der Nacht (Selenicereus pteranthus) zur Königin der Nacht (Selenicereus grandiflorus)?
Ich sehe in der Collage (übrigens der Titel ist korrekt, aber zweifach interpretierbar wie schon erwähnt: Collagen, Singular, und Collagen, Plural. Pflanzen werden wohl kein Collagen produzieren - wozu auch?

Dies hatte ich bei meiner Königin der Nacht, welche ich aus Samen aufzog, nicht.
Hab ich die Selenicereus pteranthus als Steckling bekommen?
Daher meine Frage.
Herzlichen Dank - auch für die schönen Zusammenstellungen (Collagen).
Gruß an Euch alle!
- Konrad Fitz -
konrad_fitz- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 855
Lieblings-Gattungen : Opuntien
Re: Collagen von Kakteen und anderen Sukkulenten
Freut mich, dass die Noto-Collage (im Singular)
gefällt!
Hallo Konrad,
die Frage nach der Unterschiedung zw. Selenicereus grandiflorus und S. pteranthus wurde im Forum bereits diskutiert:
https://www.kakteenforum.com/t30103-selenicereus-grandiflorus-oder-selenicereus-pteranthus?highlight=pteranthus
Letztendlich kommt es wohl auf die Bedornung an, die bei S. pteranthus kürzer und "kegelförmiger" ist. Vergleichbar mit den kurzen und sehr stabilen Dornen von Eriocereus jusbertii, der beliebten & gut bekannten Propfunterlage. Die Blüte beider Selenicereus-Arten ist in ihren Dimensionen ähnlich, wobei die von pteranthus geringfügig kürzer aber den gleichen Durchmesser (25-30 cm) aufweist.
Selenis sind in diesem Punkt sowieso etwas heikler als andere Kakteen - das gilt im übrigen auch für kalte Zugluft im Winter! Also auf gute Dichtungen achten und notfalls nachbessern, so als kleiner Tipp am Rande.

Hallo Konrad,
die Frage nach der Unterschiedung zw. Selenicereus grandiflorus und S. pteranthus wurde im Forum bereits diskutiert:
https://www.kakteenforum.com/t30103-selenicereus-grandiflorus-oder-selenicereus-pteranthus?highlight=pteranthus
Letztendlich kommt es wohl auf die Bedornung an, die bei S. pteranthus kürzer und "kegelförmiger" ist. Vergleichbar mit den kurzen und sehr stabilen Dornen von Eriocereus jusbertii, der beliebten & gut bekannten Propfunterlage. Die Blüte beider Selenicereus-Arten ist in ihren Dimensionen ähnlich, wobei die von pteranthus geringfügig kürzer aber den gleichen Durchmesser (25-30 cm) aufweist.
Ob deine Pflanze vegetativ oder generativ vermehrt worden ist, lässt sich sicher nicht anhand der Verschorfung klären. Die Verschorfung an meiner Pflanze hat eine ganz simple Ursache: zu zeitiges Ausräumen während sonniger Witterung. Das gab dann im Handumdrehen einen ordentlichen Sonnenbrand.eine Verschorfung der Epidermis längs der Triebe.

Kaktusfreund81- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2398
Lieblings-Gattungen : Notokakteen, Gymnocalycien & andere Südamerikaner / Hybriden von Echinopsis, Trichocereus, Lobivia, Hildewintera & Chamaecereus
Re: Collagen von Kakteen und anderen Sukkulenten
Guten Moeren euch allen - und Danke an Sami für die flotte/nette Antwort
*Strauß Bliemchen überreich - weiß-blau-rote Tulpen*
Weitermachen!
Gruß Konrad

Weitermachen!


Gruß Konrad
konrad_fitz- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 855
Lieblings-Gattungen : Opuntien
Seite 12 von 12 • 1, 2, 3 ... 10, 11, 12

» Avonia - das Magazin der Fachgesellschaft andere Sukkulenten
» "Die anderen Sukkulenten"
» Samen der "anderen Sukkulenten"
» Pflanzenschutz bei Kakteen und anderen Sukkulenten
» Sammlungsbilder von Jürgen
» "Die anderen Sukkulenten"
» Samen der "anderen Sukkulenten"
» Pflanzenschutz bei Kakteen und anderen Sukkulenten
» Sammlungsbilder von Jürgen
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 12 von 12
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten