Heinrichs Blüten
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 3 von 3
Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
Re: Heinrichs Blüten
zum Glück habe ich keine Mäuse im Schlafzimmer.....
....glaube ich jedenfalls.......
....glaube ich jedenfalls.......
heinrich- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 188
Re: Heinrichs Blüten
Hallo zusammen,
ich habe Glück gehabt, die Knospe ist nicht stecken geblieben und die Blüte ist sogar noch jetzt am Wochenende gekommen.
Zwei Fragen hätte ich noch an die Experten:
1) sollte ich sie bestäuben (habe nur die eine Pflanze) Meine Befürchtung ist, dass nach der Bestäubung die Blüte schnell zugrunde geht. Das ist ok, wenn ich dann Samen ernten kann (selbstfertil) wenn nicht, würde ich die Blüte so lassen wie sie ist und hoffen, dass sie noch ein paar Tage hält.
2) ab wann sollte man die wieder gießen? Jetzt anfangen, oder erst nach ABfall der Blüte? Ich habe gelesen, dass man sie ohnehin eher wenig gießen soll.....
Auf jeden Fall habe ich sie heute morgen mal in mein AUßenGewächshaus gestellt, da sie da doch etwas mehr Licht als auf der Fensterbank (gleiche Ausrichtung) bekommt.
Nachdem ich eure letzten Antworten nochmal gelesen habe werde ich sie erst nach Beginn der neuen Winterruhe (Oktober oder November) umpflanzen. Der Topf ist schon ein bischen klein......
so, nun kommt das Bild. Nur ein brauchbares, da ich nur eine kleine DigiCam habe, die keinen richtigen Makro-Modus hat. Aber ein brauchbares war doch dabei
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schönes Wochenende
Heinrich
ich habe Glück gehabt, die Knospe ist nicht stecken geblieben und die Blüte ist sogar noch jetzt am Wochenende gekommen.
Zwei Fragen hätte ich noch an die Experten:
1) sollte ich sie bestäuben (habe nur die eine Pflanze) Meine Befürchtung ist, dass nach der Bestäubung die Blüte schnell zugrunde geht. Das ist ok, wenn ich dann Samen ernten kann (selbstfertil) wenn nicht, würde ich die Blüte so lassen wie sie ist und hoffen, dass sie noch ein paar Tage hält.
2) ab wann sollte man die wieder gießen? Jetzt anfangen, oder erst nach ABfall der Blüte? Ich habe gelesen, dass man sie ohnehin eher wenig gießen soll.....
Auf jeden Fall habe ich sie heute morgen mal in mein AUßenGewächshaus gestellt, da sie da doch etwas mehr Licht als auf der Fensterbank (gleiche Ausrichtung) bekommt.
Nachdem ich eure letzten Antworten nochmal gelesen habe werde ich sie erst nach Beginn der neuen Winterruhe (Oktober oder November) umpflanzen. Der Topf ist schon ein bischen klein......
so, nun kommt das Bild. Nur ein brauchbares, da ich nur eine kleine DigiCam habe, die keinen richtigen Makro-Modus hat. Aber ein brauchbares war doch dabei
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schönes Wochenende
Heinrich
heinrich- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 188
Re: Heinrichs Blüten
Schöne Mammillaria und hübsche Blüte. Wenn der Topf zu klein ist würde ich auch jetzt noch topfen. Ich topfe zwar meine meisten auch im Januar aber wenn mir ein Topf zu klein erscheint mache ich sowas auch während der laufenden Saison. Da muss man dann halt nur etwas mit dem Wasser aufpassen....weil ja durchaus auch Wurzeln beschädigt werden könne.
wikado- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2328
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycien, Echinopsis Hybr., Rebutien
und noch ein paar...
Hallo zusammen,
nachdem die Sulcoreb. bereits im Frühjahr eine Blüte geöffnet hatte sind jetzt für mich überraschend sieben neue Blüten dazu gekommen.....
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und auch die Mammis haben geblüht. Habe allerdings nur zwei Fotos davon.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aber, da zeigte sich noch eine Knospe an meinem ACM. Hatte in 2010 zehn Körner gesät, die alle angegangen sind. sechs haben bisher überlebt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und heute nun habe ich doch tatsächlich eine geöffnete Blüte gefunden. Die ACM stehen bei mir im Anlehngewächshaus ganz oben, da sie es offenbar sehr warm mögen. Wasser gibt es ca. 1 mal die Woche. Haages Kakteendünger nur zwei oder dreimal im Jahr
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bin mal gespannt, ob von den anderen auch noch etwas kommt
Gruß
Heinrich
nachdem die Sulcoreb. bereits im Frühjahr eine Blüte geöffnet hatte sind jetzt für mich überraschend sieben neue Blüten dazu gekommen.....
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und auch die Mammis haben geblüht. Habe allerdings nur zwei Fotos davon.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aber, da zeigte sich noch eine Knospe an meinem ACM. Hatte in 2010 zehn Körner gesät, die alle angegangen sind. sechs haben bisher überlebt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und heute nun habe ich doch tatsächlich eine geöffnete Blüte gefunden. Die ACM stehen bei mir im Anlehngewächshaus ganz oben, da sie es offenbar sehr warm mögen. Wasser gibt es ca. 1 mal die Woche. Haages Kakteendünger nur zwei oder dreimal im Jahr
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bin mal gespannt, ob von den anderen auch noch etwas kommt
Gruß
Heinrich
heinrich- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 188
2016 auf ein neues
Hallo zusammen,
nach zwei Jahren mal wieder etwas in diesem Faden...
Bisher hat nur eine Pflanze geblüht, sonst ist nichts passiert. Die ACM ausdem letzten Beitrag haben alle die Segel gestrichen, habe vor ein paar Tagen neu ausgesät, mal sehen.
Aber: nachdem sie letztes Jahr nicht geblüt hat, hat sich die Mamillopsis senilis entschlossen jetzt mal wieder eine Blüte zu schieben. Sie steht immer noch an der selben STelle, umgetopft hatte ich auch nicht. Giessen und Düngen nur sehr gelegentlich und die Wintertemperatur ist in meinem Schlafzimmer auch ungefähr gleich geblieben.
Wahrscheinlich hat der Sonnenschein in letzter Zeit (zumindest morgens am SO Fenster) die Pflanze inspiriert.
Mir gefällt die Farbe immer noch sehr gut. Also hier auch für Euch:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich hoffe, dass in nächster Zeit noch weitere FrühjahrsBlüher in die Gänge kommen.....
Gruß
Heinrich
nach zwei Jahren mal wieder etwas in diesem Faden...
Bisher hat nur eine Pflanze geblüht, sonst ist nichts passiert. Die ACM ausdem letzten Beitrag haben alle die Segel gestrichen, habe vor ein paar Tagen neu ausgesät, mal sehen.
Aber: nachdem sie letztes Jahr nicht geblüt hat, hat sich die Mamillopsis senilis entschlossen jetzt mal wieder eine Blüte zu schieben. Sie steht immer noch an der selben STelle, umgetopft hatte ich auch nicht. Giessen und Düngen nur sehr gelegentlich und die Wintertemperatur ist in meinem Schlafzimmer auch ungefähr gleich geblieben.
Wahrscheinlich hat der Sonnenschein in letzter Zeit (zumindest morgens am SO Fenster) die Pflanze inspiriert.
Mir gefällt die Farbe immer noch sehr gut. Also hier auch für Euch:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich hoffe, dass in nächster Zeit noch weitere FrühjahrsBlüher in die Gänge kommen.....
Gruß
Heinrich
heinrich- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 188
Re: Heinrichs Blüten
sollte eigentlich in einen alten thread gehen, habe versehentlich "neues Thema" angeklickt, statt "antworten"
Ich werde langsam alt.........
Ich werde langsam alt.........

heinrich- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 188
Re: Heinrichs Blüten
heinrich schrieb:
Ich werde langsam alt.........
Hallo Heinrich,
das werden wir doch alle. Halb so schlimm

Ein schönes Blütchen hast du bereits! Und ganz sicher gibts bald noch mehr;
Beetlebaby- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 569
Lieblings-Gattungen : Sempies u. Winterharte u alles, was leicht zu pflegen ist.
Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 3 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten