Corryocactus / Erdisia
+23
jupp999
Shamrock
orchidee
TobyasQ
Avicularia
Knufo
PROgl
Grandiflorus
FFM
nobby
MaBo66
küsu
konsilia2014
CactusJordi (†)
Echinopsis
cactuskurt
Cristatahunter
Gast;
peru-kakteen
Cactophil
stachelbacke
maurice2
zipfelkaktus
27 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 4 von 18
Seite 4 von 18 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 11 ... 18
Re: Corryocactus / Erdisia
Ok vielen Dank. Dann besser rein mit ihm wenns ungemütlich wird :-)
küsu- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 126
Lieblings-Gattungen : alle die es rauher mögen
Re: Corryocactus / Erdisia
Hallo Michi,
Superaufnahmen die Du uns präsentierst.
20Jahre warten auf die Blühte,das schaffe ich nicht mehr.
Vielmehr habe ich vor 3Jahren von einem Kakteenfreund die hier abgebildete Pflanze mit der Bezeichnung Corryocactus melanotrichus erhalten.
Die Pflanze hat 2016 zum ersten mal geblüht.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Deine abgebildete C. melanotrichus sieht anders aus, da neige ich eher zu C. squarrosa. Was meinst Du?
Übrigens wo kann man eine Erdisia apiciflora erwerben?
Viele Grüße Manfred
Superaufnahmen die Du uns präsentierst.
20Jahre warten auf die Blühte,das schaffe ich nicht mehr.
Vielmehr habe ich vor 3Jahren von einem Kakteenfreund die hier abgebildete Pflanze mit der Bezeichnung Corryocactus melanotrichus erhalten.
Die Pflanze hat 2016 zum ersten mal geblüht.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Deine abgebildete C. melanotrichus sieht anders aus, da neige ich eher zu C. squarrosa. Was meinst Du?
Übrigens wo kann man eine Erdisia apiciflora erwerben?
Viele Grüße Manfred
MaBo66- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 172
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycien, Sulcorebutien, Rebutien, Echinocereen
Re: Corryocactus / Erdisia
Klasse Fotos, Manfred!
Der sparrige Corryocactus ist halt unheimlich variabel, aber normalerweise hätte dieser schon bei geringerer Größe mal blühen müssen und sollte auch verzweigter wachsen. Ich würde mal den schwarzhaarigen Corryocactus nicht ausschließen wollen...
Einen spitzblütigen Corryocactus müsste man eigentlich relativ leicht bekommen können. Das dürfte der so mit gängigste Corryocactus in Sammlungen sein.
Der sparrige Corryocactus ist halt unheimlich variabel, aber normalerweise hätte dieser schon bei geringerer Größe mal blühen müssen und sollte auch verzweigter wachsen. Ich würde mal den schwarzhaarigen Corryocactus nicht ausschließen wollen...
Einen spitzblütigen Corryocactus müsste man eigentlich relativ leicht bekommen können. Das dürfte der so mit gängigste Corryocactus in Sammlungen sein.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 27920
Lieblings-Gattungen : -
Re: Corryocactus / Erdisia
Wenn schon Jürgen seine Corryo-Blüten im allgemeinen Blütenthread untergehen lässt https://www.kakteenforum.com/t25873p780-bluten-unserer-kakteen-2017#314287 , dann muss halt jemand anders was unternehmen, um diesen schönen Thread wieder etwas mehr ins Rampenlicht zu rücken.
Neutrieb beim Corryocactus melanotrichus. Wenn man sich die Pollenstaubverschmutzung wegdenkt, sieht das wirklich gut aus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aber ansonsten sind diese Corryos echt schäbige Kakteen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hab den Besuch der Schabe als Beleidigung des Corryocactus erectus angesehen und sie umgehend des Balkones verwiesen. Unverschämtheit!
Neutrieb beim Corryocactus melanotrichus. Wenn man sich die Pollenstaubverschmutzung wegdenkt, sieht das wirklich gut aus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aber ansonsten sind diese Corryos echt schäbige Kakteen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hab den Besuch der Schabe als Beleidigung des Corryocactus erectus angesehen und sie umgehend des Balkones verwiesen. Unverschämtheit!
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 27920
Lieblings-Gattungen : -
Re: Corryocactus / Erdisia
Na, bevor Matthias noch mehr mit mir schimpft, hier noch schnell ein Bild vom Corryocactus erectus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
PS: Habt Ihr 'ne Ahnung, ob die Art mit sich selbst Samen machen kann?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
PS: Habt Ihr 'ne Ahnung, ob die Art mit sich selbst Samen machen kann?
CactusJordi (†)- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1169
Lieblings-Gattungen : kaum Südamerikaner
Re: Corryocactus / Erdisia
Jordi schrieb:Habt Ihr 'ne Ahnung, ob die Art mit sich selbst Samen machen kann?
Reizbestäubung ist möglich.
Viel Erfolg dabei
Nobby
nobby- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 748
Re: Corryocactus / Erdisia
Braver Jürgen!
Kann man so Schaben eigentlich auch zur Reizbestäubung dressieren? Das Biest hielt sich ja konsequent unterhalb der Blütenzone auf. Bei der Zahl unterirdischer Ableger fragt man sich allerdings, ob die Mühe der Samenernte überhaupt nötig ist.
Kann man so Schaben eigentlich auch zur Reizbestäubung dressieren? Das Biest hielt sich ja konsequent unterhalb der Blütenzone auf. Bei der Zahl unterirdischer Ableger fragt man sich allerdings, ob die Mühe der Samenernte überhaupt nötig ist.

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 27920
Lieblings-Gattungen : -
Re: Corryocactus / Erdisia
Könnte mich ja auch mal an die eigene Nase fassen...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Corryocactus erectus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Corryocactus erectus
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 27920
Lieblings-Gattungen : -
C brevistylus
Schöner thread! Mir gefallen Corryos auch sehr gut. Hier sind noch Bilder am Standort von meiner letzten Chile Reise (Tarapaca Region)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
FFM- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 38
Lieblings-Gattungen : Alles mit Cephalium
Re: Corryocactus / Erdisia
Hatte vorher dummerweise nach der Art gefragt. Konnte den dummen Frage aber nicht löschen, sondern nur durch unten stehenden Text ersetzen.
'tschuldigung, habe nicht die Überschrift gelesen
'tschuldigung, habe nicht die Überschrift gelesen

Zuletzt von CactusJordi am Sa 03 Jun 2017, 07:21 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
CactusJordi (†)- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1169
Lieblings-Gattungen : kaum Südamerikaner
Seite 4 von 18 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 11 ... 18

» Kommentare zu Bildern im Lexikon
» Corryocactus tenuiculus
» Corryocactus erectus
» Corryocactus brachypetalus
» Corryocactus brevistylus
» Corryocactus tenuiculus
» Corryocactus erectus
» Corryocactus brachypetalus
» Corryocactus brevistylus
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 4 von 18
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten