Stern von Hemsbach
+14
Lexi
Dropselmops
Stachelforum
Echinopsis
Rebutzki
Didi52
Shamrock
Snuky
Pieks
Aless
william-sii
Wühlmaus
wolfgang dietz
Cristatahunter
18 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 5 von 5
Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Re: Stern von Hemsbach
Manfred, Danke.
Die anderen Hemsbach Blüten sind noch nicht
aufgegangen. Der Lorsch hat noch kleine Knospen.
Grüße Lexi
Die anderen Hemsbach Blüten sind noch nicht
aufgegangen. Der Lorsch hat noch kleine Knospen.
Grüße Lexi
Lexi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1180
Lieblings-Gattungen : von jedem etwas
Lexi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1180
Lieblings-Gattungen : von jedem etwas
Lexi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1180
Lieblings-Gattungen : von jedem etwas
Re: Stern von Hemsbach
Moin Lexi,
Deine Sterne sehen wirklich toll aus! Wenn ich das Bildchen richtig deute, dann sind die doch alle gepfropft, warum? Wollen die auf eigenen Füßen gar nicht wachsen? Oder kommen die ohne Unterbau nur nicht richtig aus dem Quark?
Gruß Henning
Deine Sterne sehen wirklich toll aus! Wenn ich das Bildchen richtig deute, dann sind die doch alle gepfropft, warum? Wollen die auf eigenen Füßen gar nicht wachsen? Oder kommen die ohne Unterbau nur nicht richtig aus dem Quark?
Gruß Henning
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3804
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

» Lobivia Hybride "Stern von Hemsbach", Züchter Felix Hergenhahn
» Kommentare zu Bildern im Lexikon
» Lobivia "Stern von Lorsch"
» Kleiner Stern blühfähig
» Lobivia densispina
» Kommentare zu Bildern im Lexikon
» Lobivia "Stern von Lorsch"
» Kleiner Stern blühfähig
» Lobivia densispina
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 5 von 5
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten