Gärten im Bilde (Echinopsis)
+10
Astronomer
Barbara
Losthighway
Waldfreund
Wüstenwolli
Christa
simsa
Hendrik
Ralla
Echinopsis
14 verfasser
Seite 1 von 4
Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 13931
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 13931
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 13931
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 13931
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 13931
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 13931
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Gärten im Bilde (Echinopsis)
Das ist wirklich schon weit. Gleich mal gucken, was meins macht.
_________________
Liebe Grüsse,
Carola
Ralla- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4174
Re: Gärten im Bilde (Echinopsis)
Hi Daniel
Ja, gärtnern ist `ne feine Sache. Schöne Bilder! Hoffentlich wird es bei mir auch noch mal was mit einem Garten.
Beim Teich hat es mich gleich gejuckt. Wenn du möchtest kann ich dir da ein paar Tips geben ( wegen der Algenblüte ). Ich habe früher mit dem DBV ( Heute, glaube ich, heißt der BUND ) oft Teiche angelegt. Das war immer in erster Linie für Amphibien und Insekten. Die nehmen sowas sehr gerne an. Dauert aber immer ein, zwei, drei Jährchen ( wenn man alles richtig gemacht hat ). Das ist so ähnlich wie mit den guten, alten Ario`s.
LG
Ja, gärtnern ist `ne feine Sache. Schöne Bilder! Hoffentlich wird es bei mir auch noch mal was mit einem Garten.
Beim Teich hat es mich gleich gejuckt. Wenn du möchtest kann ich dir da ein paar Tips geben ( wegen der Algenblüte ). Ich habe früher mit dem DBV ( Heute, glaube ich, heißt der BUND ) oft Teiche angelegt. Das war immer in erster Linie für Amphibien und Insekten. Die nehmen sowas sehr gerne an. Dauert aber immer ein, zwei, drei Jährchen ( wenn man alles richtig gemacht hat ). Das ist so ähnlich wie mit den guten, alten Ario`s.

LG
Hendrik- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 450
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus
Re: Gärten im Bilde (Echinopsis)
Hallo Hendrik,
das Problem mit der Algenblüte habe ich seit Juni 2009 im Griff (schau dir mal das Datum des Startpostings an).
Mittlererweile sind die Goldfische raus und diverse Unterwasserpflanzen im Teich.
Bilder von 2011:



Wen es interessiert: Die Ufergräben wurden erweitert, sodass die Folie am Rand verschwunden ist, dort wurden später neue Pflanzen gesetzt. Das alte Wasser kam komplett raus, dafür gab es eine 10cm Standschicht am Teichboden, welcher mit Tannwedel bepflanzt wurde. Krebsscheren, Hornkraut, Tausendblatt etc kamen hinzu (perfekte Nährstoffverbraucher), dazu noch einige nette Sumpfpflanzen.
Wer alles sehen will klicke hier rein: http://www.hobby-gartenteich.de/forum/showthread.php?t=26876&highlight=Teich-Garten
das Problem mit der Algenblüte habe ich seit Juni 2009 im Griff (schau dir mal das Datum des Startpostings an).
Mittlererweile sind die Goldfische raus und diverse Unterwasserpflanzen im Teich.
Bilder von 2011:



Wen es interessiert: Die Ufergräben wurden erweitert, sodass die Folie am Rand verschwunden ist, dort wurden später neue Pflanzen gesetzt. Das alte Wasser kam komplett raus, dafür gab es eine 10cm Standschicht am Teichboden, welcher mit Tannwedel bepflanzt wurde. Krebsscheren, Hornkraut, Tausendblatt etc kamen hinzu (perfekte Nährstoffverbraucher), dazu noch einige nette Sumpfpflanzen.
Wer alles sehen will klicke hier rein: http://www.hobby-gartenteich.de/forum/showthread.php?t=26876&highlight=Teich-Garten
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 13931
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Gärten im Bilde (Echinopsis)
...wenn wir schon bei Teiche sind (es ist mein Zweithobby neben Kakteen
)
Hier der Flachwasserteich - mit ausgedehnter Sumpfzone.
2010 angelegt.
Ein paar Bilder von 2011:



Mehr dazu in diesem Thread: http://www.hobby-gartenteich.de/forum/showthread.php?t=28296&highlight=Hartschale+Folienteich
(Wie aus der Hartschale ein Folienteich wurde
)
Teichige Grüße!
Daniel

Hier der Flachwasserteich - mit ausgedehnter Sumpfzone.
2010 angelegt.
Ein paar Bilder von 2011:



Mehr dazu in diesem Thread: http://www.hobby-gartenteich.de/forum/showthread.php?t=28296&highlight=Hartschale+Folienteich
(Wie aus der Hartschale ein Folienteich wurde

Teichige Grüße!
Daniel
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 13931
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

» Ein Garten in Andalusien - im Wandel der Jahreszeiten (malagenos Garten)
» Mammillaria Festival
» Sammlungen im Bilde
» Winterschrumpfen im Bilde festgehalten
» Überwinterung von Tillandsien
» Mammillaria Festival
» Sammlungen im Bilde
» Winterschrumpfen im Bilde festgehalten
» Überwinterung von Tillandsien
Seite 1 von 4
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten