Gärten im Bilde (Echinopsis)
+10
Astronomer
Barbara
Losthighway
Waldfreund
Wüstenwolli
Christa
simsa
Hendrik
Ralla
Echinopsis
14 verfasser
Seite 2 von 4
Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
Re: Gärten im Bilde (Echinopsis)
Oh ja, das Datum...
Hammer!!! Sieht ja super schön aus. Der Teich ist ja gar nicht mehr wieder zu erkennen. Bin schwer beeindruckt. Das tote Holz mit den Farnen, der Uferbereich, die Seerosen. Da passt echt alles. So viele schöne Details! Ein echtes kleines Naturparadies ( mal abgesehen von der Ästhetik ). Wie weit ist der Teich schon angenommen? Welche Besucher/Bewohner sind schon da? Libellen sind da ja immer die ersten. Die dürften wohl schon in rauen Mengen schwirren, oder? Zumindest würde ich als Libelle bei soooo einem Teich nicht lange rumfackeln.
Für mich waren die Gelbrandkäfer immer das Zeichen für den ökologischen "Durchbruch".
Die Bilder werde ich meiner Liebsten zeigen. Die ist ja Biologin und leidet immer unter den ständig weiter verschwindenden lebensräumen für bedrohte Tierarten. Die wird mindestens genau so begeistert sein wie ich von diesem Teich.
Momentan machen wir uns gerade an Naturwiesen-Aussaaten. Wunderschön anzusehen, mit minimalem Pflegeaufwandt ( 0-2 mal Mähen im Jahr ), bestens für sonnige, karge Böden geeignet und natürlich hochgradig ökologisch wertvoll. Wenn du da Interesse hast einfach bescheid sagen. Wir haben da noch einiges an Saatgut.

Hammer!!! Sieht ja super schön aus. Der Teich ist ja gar nicht mehr wieder zu erkennen. Bin schwer beeindruckt. Das tote Holz mit den Farnen, der Uferbereich, die Seerosen. Da passt echt alles. So viele schöne Details! Ein echtes kleines Naturparadies ( mal abgesehen von der Ästhetik ). Wie weit ist der Teich schon angenommen? Welche Besucher/Bewohner sind schon da? Libellen sind da ja immer die ersten. Die dürften wohl schon in rauen Mengen schwirren, oder? Zumindest würde ich als Libelle bei soooo einem Teich nicht lange rumfackeln.

Die Bilder werde ich meiner Liebsten zeigen. Die ist ja Biologin und leidet immer unter den ständig weiter verschwindenden lebensräumen für bedrohte Tierarten. Die wird mindestens genau so begeistert sein wie ich von diesem Teich.
Momentan machen wir uns gerade an Naturwiesen-Aussaaten. Wunderschön anzusehen, mit minimalem Pflegeaufwandt ( 0-2 mal Mähen im Jahr ), bestens für sonnige, karge Böden geeignet und natürlich hochgradig ökologisch wertvoll. Wenn du da Interesse hast einfach bescheid sagen. Wir haben da noch einiges an Saatgut.
Hendrik- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 450
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus
Re: Gärten im Bilde (Echinopsis)
bei den schönen Bildern könnte man wirklich neidisch werden.
hier ist noch keine spur von Frühling zu sehen.
alles noch kahl und im winterschlaf
hier ist noch keine spur von Frühling zu sehen.
alles noch kahl und im winterschlaf

simsa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1445
Lieblings-Gattungen : stachelbällchen,Mittagsblumen,epis uvm...
Re: Gärten im Bilde (Echinopsis)
Hallo,
bei diesen tollen Bildern kann man auch neidig werden.
LG Christa
bei diesen tollen Bildern kann man auch neidig werden.
LG Christa
Christa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1346
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 13931
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Gärten im Bilde (Echinopsis)
hallo Daniel,
gefällt mir sehr gut; bald ist da sicher auch amphibisches Leben drin.
Hast du ihn an einigen Stellen so tief, dass er nicht bis zum Grund zufriert?
LG Wolli
gefällt mir sehr gut; bald ist da sicher auch amphibisches Leben drin.
Hast du ihn an einigen Stellen so tief, dass er nicht bis zum Grund zufriert?
LG Wolli
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5135
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
Re: Gärten im Bilde (Echinopsis)
Ja, in der Mitte habe ich noch ca. 60cm Platz unterm Eis..
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 13931
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Gärten im Bilde (Echinopsis)
Hätte ich nicht gedacht, Daniel
auf den Fotos sieht das flacher aus! Dann gibt es bestimmt auch diverse Libellenarten?!
LG Wolli
auf den Fotos sieht das flacher aus! Dann gibt es bestimmt auch diverse Libellenarten?!
LG Wolli
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5135
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
Re: Gärten im Bilde (Echinopsis)
Hallo Daniel!
Super schöne Bilder hast du hier rein gestellt von deinen "Gewässern" !!!
Na mal sehen vielleicht können wir es ja im Mai in Angriff nehmen das ich/wir dich mal besuchen kommen...
LG Bert
Super schöne Bilder hast du hier rein gestellt von deinen "Gewässern" !!!
Na mal sehen vielleicht können wir es ja im Mai in Angriff nehmen das ich/wir dich mal besuchen kommen...
LG Bert
Waldfreund- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 433
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 13931
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Gärten im Bilde (Echinopsis)
Hey Daniel das sieht ja wirklich schick aus, hat sicher viel Arbeit gemacht 
Jetzt noch ein paar Moderlischen (Zwerglauben) und Stichlinge rein, dann erledigt sich auch die Mückenplage.

Jetzt noch ein paar Moderlischen (Zwerglauben) und Stichlinge rein, dann erledigt sich auch die Mückenplage.
Losthighway- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 465
Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

» Ein Garten in Andalusien - im Wandel der Jahreszeiten (malagenos Garten)
» Mammillaria Festival
» Sammlungen im Bilde
» Winterschrumpfen im Bilde festgehalten
» Überwinterung von Tillandsien
» Mammillaria Festival
» Sammlungen im Bilde
» Winterschrumpfen im Bilde festgehalten
» Überwinterung von Tillandsien
Seite 2 von 4
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten