Commiphora, Bursera, Boswellia......
+16
coolwini
Brachystelma
Dropselmops
Shamrock
Orchidsorchid
juliette delta
Knufo
Fred Zimt
fars
Assischatulle
schippy62
-simon-
nikko
rher
cyrill
Quitti
20 verfasser
Seite 8 von 11
Seite 8 von 11 • 1, 2, 3 ... 7, 8, 9, 10, 11
Re: Commiphora, Bursera, Boswellia......
Shamrock schrieb:Wenn ich schon mit der Kultur dieser Familie nicht zurechtkomm, muss ich mich halt anderweitig damit befassen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Der Vorrat sollte jetzt locker bis Weihnachten 2025 reichen.Natürlich alles auch mit botanischen Namen!
![]()
Heute gab´s erstmal Myrrhe (Commiphora myrrha). Guckt zwar etwas mürrisch...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
...aber der Duft... Heftig! Sehr weihrauchuntypisch. Eher so eine Note Eukalyptus mit etwas Honig. Auf jeden Fall heftig und lecker. Mal gucken was morgen drankommt.
Oh, wie schön - da schlägt mein Räucherherz gleich höher.
Wo hast du die Sachen denn gekauft - ich kann es nicht erkennen auf den Bildern.

Spike-Girl- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1655
Lieblings-Gattungen : Verliebe ♥ mich bei Kakteen spontan.
Re: Commiphora, Bursera, Boswellia......
Reinzoomen... www.raeucherwelt.de
Wobei ich aktuell auch einiges aus Marokko da hab. Keine Ahnung was es ist (trees from Sahara war noch eine der konkreteren Auskünfte), aber Hauptsache es duftet lecker!
Wobei ich aktuell auch einiges aus Marokko da hab. Keine Ahnung was es ist (trees from Sahara war noch eine der konkreteren Auskünfte), aber Hauptsache es duftet lecker!
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29145
Lieblings-Gattungen : -
Lorraine- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1033
Lieblings-Gattungen : Boswellia sacra, Operculicarya, Avonia quinaria, Adenium, großblütige Mammillarien
Re: Commiphora, Bursera, Boswellia......
Einfach hier im Thread etwas nach vorne blättern: https://www.kakteenforum.com/t25056p30-commiphora-bursera-boswellia#518079

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29145
Lieblings-Gattungen : -
Re: Commiphora, Bursera, Boswellia......
Ich Hahn es leider nicht so genau erkennen. Benutzt Du für alle Harze dasselbe Gefäß? Auf was räucherst Du?
Ich habe hier auch noch ein Pfund B. sacra herumliegen, mir fehlt aber das passende Gefäß.
Ich habe hier auch noch ein Pfund B. sacra herumliegen, mir fehlt aber das passende Gefäß.
Lorraine- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1033
Lieblings-Gattungen : Boswellia sacra, Operculicarya, Avonia quinaria, Adenium, großblütige Mammillarien
Re: Commiphora, Bursera, Boswellia......
Soll natürlich „kann“ heißen.
Lorraine- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1033
Lieblings-Gattungen : Boswellia sacra, Operculicarya, Avonia quinaria, Adenium, großblütige Mammillarien
Re: Commiphora, Bursera, Boswellia......
Ich habe eine Schale mit Sand, auf der die Kohle liegt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und ich habe eine andere Schale mit Sieb und Kerze drunter.
Auf das Sieb lege ich Backpapier oder Alufolie (damit Harze das Sieb nicht verkleben).
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
(Bild ist verlinkt - nicht von mir - meine sieht aber so ähnlich aus, habe gerade nur kein Foto parat)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und ich habe eine andere Schale mit Sieb und Kerze drunter.
Auf das Sieb lege ich Backpapier oder Alufolie (damit Harze das Sieb nicht verkleben).
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
(Bild ist verlinkt - nicht von mir - meine sieht aber so ähnlich aus, habe gerade nur kein Foto parat)
Spike-Girl- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1655
Lieblings-Gattungen : Verliebe ♥ mich bei Kakteen spontan.
Re: Commiphora, Bursera, Boswellia......
Das ist eine Metallplatte, die kann man rausnehmen und saubermachen. Sieb geht bei mir schlecht, da die meisten meiner Harze beim Erhitzen flüssig werden. Darunter kommt ein simples Teelicht. Alles Höhenverstellbar, um die Hitze zu regulieren. Praktisch und einfach, ohne Kohle, ohne Qualm. Wäre für deinen Weihrauch perfekt, wobei für den natürlich auch die Siebvariante funktionieren würde.Lorraine schrieb:Ich Hahn es leider nicht so genau erkennen. Benutzt Du für alle Harze dasselbe Gefäß? Auf was räucherst Du?
Ich habe hier auch noch ein Pfund B. sacra herumliegen, mir fehlt aber das passende Gefäß.
Hab schon mehrere Varianten getestet, aber das ist für meine Zwecke mit Abstand am praktikabelsten: https://www.amazon.de/MaMeMi-R%C3%A4ucherst%C3%B6vchen-verstellb-H%C3%B6he-11/dp/B07ZY6W39F/ref=mp_s_a_1_4?crid=26GX83ALRDW79&keywords=Weihrauchbrenner&qid=1672064276&sprefix=weihrauchbrenner%2Caps%2C145&sr=8-4
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29145
Lieblings-Gattungen : -
Re: Commiphora, Bursera, Boswellia......
Shamrock schrieb:
Sieb geht bei mir schlecht, da die meisten meiner Harze beim Erhitzen flüssig werden.
Ich lege für Harze etc., die ich auf Sieb räuchern möchte, etwas Backpapier oder Alufolie (und da drauf dann das Räuchergut) ... so kann es das Sieb nicht verkleben.

Spike-Girl- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1655
Lieblings-Gattungen : Verliebe ♥ mich bei Kakteen spontan.
Re: Commiphora, Bursera, Boswellia......
Hallo
Ich ziehe die Kohlemethode vor in verschiedenen Räucherfässern wie in der Kirche auch ,habe vier verschiedene Formen und unzählige Weihrauchsorten die wahrscheinlich auch noch ewig reichen .
Grüße Manfred
Ich ziehe die Kohlemethode vor in verschiedenen Räucherfässern wie in der Kirche auch ,habe vier verschiedene Formen und unzählige Weihrauchsorten die wahrscheinlich auch noch ewig reichen .
Grüße Manfred
Orchidsorchid- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3548
Lieblings-Gattungen : Astrophytum
Seite 8 von 11 • 1, 2, 3 ... 7, 8, 9, 10, 11

» Bursera odorata
» Bursera schlechtendalii
» Bursera hindsiana
» Bursera microphylla
» Bursera fagaroides
» Bursera schlechtendalii
» Bursera hindsiana
» Bursera microphylla
» Bursera fagaroides
Seite 8 von 11
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten