Hilfe zu Hildewintera
Seite 5 von 5 • Teilen •
Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Stecklinge überwintern?
Hallo,
ich habe seit ca. 8-10 Tagen einige Hildewintera-Stecklinge in mineral. Substrat zum Bewurzeln. Einige haben schon kleine Wurzeln - andere nicht. Wie soll ich sie überwintern? Auch kalt und trocken oder lieber etwas wärmer und ab und zu ein Schlückchen Wasser? Ich habe Angst, wenn ich sie kalt und trocken überwintere, dass die feinen Würzelchen wieder kaputt gehen. Wie macht ihr das?
Danke und einen schönen Tag noch
Jana
ich habe seit ca. 8-10 Tagen einige Hildewintera-Stecklinge in mineral. Substrat zum Bewurzeln. Einige haben schon kleine Wurzeln - andere nicht. Wie soll ich sie überwintern? Auch kalt und trocken oder lieber etwas wärmer und ab und zu ein Schlückchen Wasser? Ich habe Angst, wenn ich sie kalt und trocken überwintere, dass die feinen Würzelchen wieder kaputt gehen. Wie macht ihr das?
Danke und einen schönen Tag noch
Jana
Aurelia- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 514
Re: Hilfe zu Hildewintera
Hi Jana,
normalerweise kannst du die ganz normal überwintern, das juckt die Wurzeln nicht. Aber da die Hilde sowieso ganz dankbar ist, wenn sie nicht gar so kalt überwintert und auch mal ein gelegentliches Schlückchen abbekommt, würde ich sie genau so auch über den Winter bringen.
Viel Freude mit deinen Steckis!
Shamrock (aka Matthias)
normalerweise kannst du die ganz normal überwintern, das juckt die Wurzeln nicht. Aber da die Hilde sowieso ganz dankbar ist, wenn sie nicht gar so kalt überwintert und auch mal ein gelegentliches Schlückchen abbekommt, würde ich sie genau so auch über den Winter bringen.
Viel Freude mit deinen Steckis!
Shamrock (aka Matthias)
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 14061
Lieblings-Gattungen : -
Was tun?
Einen schönen sonnigen Sonntag liebe Gemeinde,
was mach ich nur mit Hilde Andenken an Friedrich Ritter.
Der Topf hält es nicht mehr, gerade wachsen mag sie nicht. Als Ampel habe ich Sorge, dass sie herausfällt.
Habt Ihr eine Idee?
Ach so, momentan steht sie in Torf, welches Substrat könnt Ihr empfehlen?
Herzlichen Dank und frühe Dunkelheit
Christoph[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
was mach ich nur mit Hilde Andenken an Friedrich Ritter.
Der Topf hält es nicht mehr, gerade wachsen mag sie nicht. Als Ampel habe ich Sorge, dass sie herausfällt.
Habt Ihr eine Idee?
Ach so, momentan steht sie in Torf, welches Substrat könnt Ihr empfehlen?
Herzlichen Dank und frühe Dunkelheit
Christoph[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
stationnord- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 44
Lieblings-Gattungen : Astrophyten, Turbinicarpen, ach eigentlich alles
Re: Hilfe zu Hildewintera
Hallo Christoph,
einen größeren Topf benötigt sie und etwas nahrhaftere Kakteenerde.
Notfalls kann man die an einem beliebigen Stab anheften. Dann bekommt man sie
gerade und spart Platz. Ob das dann "wie in der Natur" aussieht oder nicht ist Geschmackssache.
einen größeren Topf benötigt sie und etwas nahrhaftere Kakteenerde.
Notfalls kann man die an einem beliebigen Stab anheften. Dann bekommt man sie
gerade und spart Platz. Ob das dann "wie in der Natur" aussieht oder nicht ist Geschmackssache.
_________________
LG Torro
Si vis pacem, para bellum.
Zu deutsch: Willst Du Blüten, dann pfropfe rechtzeitig.
Torro- Technik-Admin
- Anzahl der Beiträge : 6677
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo
Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Seite 5 von 5
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten