Die Gattung Uebelmannia im Bilde
+21
Militaris
Konni
thx-tom
Grandiflorus
zipfelkaktus
Ario
Knufo
Marc Question
Gotthard
zwiesel
Spickerer
Msenilis
TobyasQ
Cristatahunter
Timm Willem
Avicularia
RalfS
wolfgang dietz
Shamrock
Bombax
Echinopsis
25 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 8 von 8
Seite 8 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
Re: Die Gattung Uebelmannia im Bilde
Hallo Antje,
danke für Deinen Erfahrungsbericht. Wie alt ist diene Pflanze und hast du sie aus Samen gezogen?
Meine Pflanze ist vielleicht 12 Jahre alt und darf an einem sonnigen Fenster bei ca. 10-12°C überwintern.
Sie kommt auch wirklich erst im Mai ins Frühbeet und wenn die ersten Nachfröste im Herbst angezeigt sind, darf sie rein.
Ansonsten kriegt sie Wasser von oben (10l Kanne über alles - daher nicht so viel Wolle), wie ausnahmslos alle meine Pflanzen, weil ich gar keine Zeit für Einzelpflege habe.
Freundliche Grüße
Matthias
danke für Deinen Erfahrungsbericht. Wie alt ist diene Pflanze und hast du sie aus Samen gezogen?
Meine Pflanze ist vielleicht 12 Jahre alt und darf an einem sonnigen Fenster bei ca. 10-12°C überwintern.
Sie kommt auch wirklich erst im Mai ins Frühbeet und wenn die ersten Nachfröste im Herbst angezeigt sind, darf sie rein.
Ansonsten kriegt sie Wasser von oben (10l Kanne über alles - daher nicht so viel Wolle), wie ausnahmslos alle meine Pflanzen, weil ich gar keine Zeit für Einzelpflege habe.
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4717
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Die Gattung Uebelmannia im Bilde
Vielen Dank für die tröstenden Worte von Anke und die hilfreichen Hinweise von Daniel und Mathias. Seit über einem Jahr bekommt die Uebelmannia ihr Wasser nur noch von unten. Überbrausen und einnebeln habe ich bei ihr vermieden. Der Zustand bei der U.pectinifera ( HU 280 ) hat sich nicht verschlimmert. Ihr Leidensgefährte ist leider den Weg allen Irdischen gegangen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wenn er jetzt noch blüht ist alles perfekt.
Viele Grüße, Friedrich.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wenn er jetzt noch blüht ist alles perfekt.
Viele Grüße, Friedrich.
Militaris- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 37
Lieblings-Gattungen : Melocactus, Mammillaria, Ferocactus, Gymnocalycium
Re: Die Gattung Uebelmannia im Bilde
Wäre ja jetzt eine gute Jahreszeit für Blüten - ich drück die Daumen!
Danke für das Update.
Danke für das Update.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 27920
Lieblings-Gattungen : -
Re: Die Gattung Uebelmannia im Bilde
Hallo Antje, ich habe Dich versehentlich als Anke angesprochen
.Entschuldige Bitte.
Viele Grüße, Friedrich.

Viele Grüße, Friedrich.
Militaris- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 37
Lieblings-Gattungen : Melocactus, Mammillaria, Ferocactus, Gymnocalycium
Re: Die Gattung Uebelmannia im Bilde
Hallo,
diese Uebelmannia pectinifera hatte ich letzten April ausgesät.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nach kurzer Zeit begannen da 2 Kindel zu wachsen.
Ich kann mich nicht erinnern, die Pflanze im Scheitel verletzt zu haben.
Dass die langsamwüchsig sind kann ich bis jetzt auch nicht sagen.
Der größte Sämling ist 2.5 cm hoch und 2 cm im Durchmesser.
Sie standen allerdings im Winter bei 27 °C am Tage und LED-Beleuchtung.
Gruß
Andreas
diese Uebelmannia pectinifera hatte ich letzten April ausgesät.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nach kurzer Zeit begannen da 2 Kindel zu wachsen.
Ich kann mich nicht erinnern, die Pflanze im Scheitel verletzt zu haben.
Dass die langsamwüchsig sind kann ich bis jetzt auch nicht sagen.
Der größte Sämling ist 2.5 cm hoch und 2 cm im Durchmesser.
Sie standen allerdings im Winter bei 27 °C am Tage und LED-Beleuchtung.
Gruß
Andreas
Andi-H- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 121
Lieblings-Gattungen : Sempervivum, Adenium, Ariocarpus, Dioscorea
Seite 8 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

» Uebelmannia pseudopectinifera
» Uebelmannia
» Uebelmannia Cristatas
» Gepfropfte Uebelmannia
» Was blüht denn noch in unseren Sammlungen?
» Uebelmannia
» Uebelmannia Cristatas
» Gepfropfte Uebelmannia
» Was blüht denn noch in unseren Sammlungen?
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 8 von 8
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten