Die Gattung Uebelmannia im Bilde
+24
Lorraine
Andi-H
Matches
Bimskiesel
Denmoza
Konni
Grandiflorus
zipfelkaktus
Ario
Knufo
Marc Question
Gotthard
zwiesel
Spickerer
Msenilis
TobyasQ
Cristatahunter
Timm Willem
Avicularia
RalfS
wolfgang dietz
Shamrock
Bombax
Echinopsis
28 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 3 von 9
Seite 3 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
Re: Die Gattung Uebelmannia im Bilde
cristatahunter schrieb:Es gibt drei anerkannte Arten pectinifera, gummifera und buiningii. Eine weitere noch nicht anerkannte eriocactoides.
Stefan schau mal, hier bei Wicki steht sie drin; allerdings als ssp. von pectinifera.
_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4146
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Echinocereus, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus, Säulen
Re: Die Gattung Uebelmannia im Bilde
TobyasQ schrieb:cristatahunter schrieb:Es gibt drei anerkannte Arten pectinifera, gummifera und buiningii. Eine weitere noch nicht anerkannte eriocactoides.
Stefan schau mal, hier bei Wicki steht sie drin; allerdings als ssp. von pectinifera.
Ja eben, als Art nicht anerkannt. Bei der Entdeckung wurde noch von einer neuen Art geschrieben.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22474
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Die Gattung Uebelmannia im Bilde
Cristatahunter schrieb:Bombax schrieb:Hi, langsam nervt es mich, daß du deine Bilder nicht beschriftest.![]()
![]()
Vielleicht nervt dich eigentlich etwas anderes.
Du hast recht, Hobbypsychologen nerven mich noch mehr.
Ciao und Tschüss, Axel
Bombax- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 421
Lieblings-Gattungen : Sukkulenten, Caudexpflanzen
Re: Die Gattung Uebelmannia im Bilde
Auf welchen Autor geht diese Aussage zurück, ich kenne noch einige andere Namen, z.B. flavistila, menisensis,Cristatahunter schrieb:
Was gibt es da zu beschriften? Es gibt drei anerkannte Arten pectinifera, gummifera und buiningii. Eine weitere noch nicht anerkannte eriocactoides.
Übrigens sind Uebelmannias nichts anderes als auffällige Parodien.
ohne das ich sie beurteilen kann.?
Msenilis- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1889
Lieblings-Gattungen : Dornenfreak sowie Frostharte u. Sulcos
Re: Die Gattung Uebelmannia im Bilde
Meninensis ist eine Form von gummifera mit weniger Rippen.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22474
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Die Gattung Uebelmannia im Bilde
Hallo,
ich hatte gefragt auf welchen Autor diese Behauptung mit den 3 Arten zurückgeht.
ich hatte gefragt auf welchen Autor diese Behauptung mit den 3 Arten zurückgeht.
Msenilis- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1889
Lieblings-Gattungen : Dornenfreak sowie Frostharte u. Sulcos
Re: Die Gattung Uebelmannia im Bilde
Nabend,
interessante Ansichten, die da diskutiert werden. Für mich sehen die alle "fast" gleich aus. Auf jeden Fall sind sie interessant anzuschauen, irgendwie anders. Möglicherweise lege ich mir auch nochmal Eine davon zu.
Gruß, Spickerer
interessante Ansichten, die da diskutiert werden. Für mich sehen die alle "fast" gleich aus. Auf jeden Fall sind sie interessant anzuschauen, irgendwie anders. Möglicherweise lege ich mir auch nochmal Eine davon zu.
Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4844
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.
Re: Die Gattung Uebelmannia im Bilde
Und, um mal wieder auf die besagte Diskussion zurückzukommen: "Offiziell" (Anderson & Co.) anerkannt sind drei Arten (U. buiningii, U. gummifera und U. pectinata mit drei Unterarten) und ich finde schon, dass man da große Unterschiede festhalten kann. Beispielsweise spätestens wenn man so eine Uebelmannia gummifera durchschnippelt...

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28793
Lieblings-Gattungen : -
Re: Die Gattung Uebelmannia im Bilde
Hallo Matthias,
Aber schön, das Du einen Autor hinzugefügt hast.
Aber die Bemerkung mit dem durchschnippeln ist ja Horror
.
Einer meiner besten Kakteenfreunde hat eine ziemlich umfangreiche Kollektion an Uebelmannias, die ich immer wieder bewundere.
Und da gibt es sehr unterschiedliche Exemplare, vor allem auch sehr alte, teilweise aus Samen, die Übelmann noch selbst
geerntet hat.
jetzt bin ich mal sehr pingelig, es heißt nicht pectinata sondern pectinifera, und "off... sind von (...) anerkannt.Shamrock schrieb:Und, um mal wieder auf die besagte Diskussion zurückzukommen: "Offiziell" (Anderson & Co.) anerkannt sind drei Arten (U. buiningii, U. gummifera und U. pectinata mit drei Unterarten) und ich finde schon, dass man da große Unterschiede festhalten kann. Beispielsweise spätestens wenn man so eine Uebelmannia gummifera durchschnippelt...![]()
Aber schön, das Du einen Autor hinzugefügt hast.

Aber die Bemerkung mit dem durchschnippeln ist ja Horror


Einer meiner besten Kakteenfreunde hat eine ziemlich umfangreiche Kollektion an Uebelmannias, die ich immer wieder bewundere.
Und da gibt es sehr unterschiedliche Exemplare, vor allem auch sehr alte, teilweise aus Samen, die Übelmann noch selbst
geerntet hat.
Msenilis- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1889
Lieblings-Gattungen : Dornenfreak sowie Frostharte u. Sulcos
Re: Die Gattung Uebelmannia im Bilde
Hoppala, peinlicher Schreibfehler...
Selber würde ich keine Durchschnippeln, zum Glück haben das ja schon andere für uns erledigt: https://de.wikipedia.org/wiki/Uebelmannia_gummifera Ich finde diese Schleimgänge hinter den Rippen schon extrem faszinierend.
Die Sukki in Zürich hat auch herrliche Uebelmannien, da könnte ich auch stundenlang bewundern...
Sind einfach schöne Pflanzen, auch ganz ohne Blüten.
Selber würde ich keine Durchschnippeln, zum Glück haben das ja schon andere für uns erledigt: https://de.wikipedia.org/wiki/Uebelmannia_gummifera Ich finde diese Schleimgänge hinter den Rippen schon extrem faszinierend.
Die Sukki in Zürich hat auch herrliche Uebelmannien, da könnte ich auch stundenlang bewundern...

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28793
Lieblings-Gattungen : -
Seite 3 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

» Uebelmannia
» Uebelmannia pseudopectinifera
» Was blüht denn noch in unseren Sammlungen?
» Uebelmannia Cristatas
» Gepfropfte Uebelmannia
» Uebelmannia pseudopectinifera
» Was blüht denn noch in unseren Sammlungen?
» Uebelmannia Cristatas
» Gepfropfte Uebelmannia
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 3 von 9
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten