Extraflorale Nektarien
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 23 von 23
Seite 23 von 23 • 1 ... 13 ... 21, 22, 23
Re: Extraflorale Nektarien
Wobei die Auflistung nicht annähernd vollständig ist. Ich hatte diesbezüglich mal Mail-Kontakt mit ihm und hab ihm eine Latte weiterer geschickt. Da war er auch recht dankbar und meinte, dass er mittlerweile auch einige weitere hat. Eine neue, vollständigere Liste war damals in Planung (laut seiner Aussage). Ob die bereits publiziert wurde und wo? Keine Ahnung! Im Zweifelsfall einfach mal nachfragen, der ist ganz nett.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22619
Lieblings-Gattungen : -
Re: Extraflorale Nektarien
Noch so ein Fall an Tephrocactus.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Da wird der Tisch schon gedeckt, bevor die Küche öffnet.
Vielleicht doch als Aperitif. Damit genug Gäste da sind wenn aufgetischt wird?
Gruß Stefan
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Da wird der Tisch schon gedeckt, bevor die Küche öffnet.
Vielleicht doch als Aperitif. Damit genug Gäste da sind wenn aufgetischt wird?
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3756
Lieblings-Gattungen : Opuntienartige, Bonsai-artige Sukkulenten,und vieles mehr
Re: Extraflorale Nektarien
Ist wie vor´m Flugzeugstart: Sämtliche Funktionen müssen durchgetestet werden, bevor die Blüte geöffnet wird.
Ich denke auch, dass hier sicherheitshalber dafür gesorgt werden soll, dass zur Buffeteröffnung genügend Gäste da sind. Wobei aber der Nektar nicht nur aus den Knospen trieft, wie man auf dem ersten Foto sieht - sonst wären es ja auch keine Nektardrüsen außerhalb der Blüten, denn für den markant ins Auge stechenden Nektar werden wahrscheinlich die gleichen Drüsen verantwortlich sein, welche dann später auch in der Blüte für einen gedeckten Tisch sorgen.

Ich denke auch, dass hier sicherheitshalber dafür gesorgt werden soll, dass zur Buffeteröffnung genügend Gäste da sind. Wobei aber der Nektar nicht nur aus den Knospen trieft, wie man auf dem ersten Foto sieht - sonst wären es ja auch keine Nektardrüsen außerhalb der Blüten, denn für den markant ins Auge stechenden Nektar werden wahrscheinlich die gleichen Drüsen verantwortlich sein, welche dann später auch in der Blüte für einen gedeckten Tisch sorgen.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22619
Lieblings-Gattungen : -
Re: Extraflorale Nektarien
Diese beiden sind auch mit von der Partie....
Coryphanta poselgeriana v. valida
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Coryphantha scheeri
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Coryphanta poselgeriana v. valida
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Coryphantha scheeri
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
Liebe Grüße aus Idstein, Elke [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein!!!
Freude lässt sich nur voll auskosten, wenn sich ein anderer mitfreut. Mark Twain
https://www.kakteenforum.com/t21177-kakteen-und-sukkulenten-besetzen-einen-ehemaligen-bauernhof
https://www.kakteenforum.com/t19721-rundgang-in-meinem-kakteengarten-in-korsika
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4589
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Extraflorale Nektarien
Auch bei Euphorbien quillt manchmal der Nektar aus den Blüten:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
In dem Fall profitieren allerdings keine Kolibris, denn da nasche ich immer.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
In dem Fall profitieren allerdings keine Kolibris, denn da nasche ich immer.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22619
Lieblings-Gattungen : -
Re: Extraflorale Nektarien
Auch ein Hamatocactus setispinus kann das ganz gut mit den Nektarien.[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Antonia99- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1226
Seite 23 von 23 • 1 ... 13 ... 21, 22, 23
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 23 von 23
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten