Was läuft mit meinem San Pedro Kaktus schief?
Seite 2 von 13 • Teilen •
Seite 2 von 13 • 1, 2, 3, ... 11, 12, 13
Re: Was läuft mit meinem San Pedro Kaktus schief?
Hallo Michael,
meine T. pachanoi haben mit 1,5 - 2 Meter noch nicht geblüht.
Das kommt aber auch darauf an, ob die aus Samen gezogen sind oder
(wie meine) das hundertste Kindel von einer Unterlage.
Einfache Cereen blühen da schon bei der Höhe.
Bloß weil ein I... die alle in eine Art knallt, wird da nicht unbedingt eine
drauß. Aber da müssten die Hybridenzüchter mehr zu sagen können.
meine T. pachanoi haben mit 1,5 - 2 Meter noch nicht geblüht.
Das kommt aber auch darauf an, ob die aus Samen gezogen sind oder
(wie meine) das hundertste Kindel von einer Unterlage.
Einfache Cereen blühen da schon bei der Höhe.
Bloß weil ein I... die alle in eine Art knallt, wird da nicht unbedingt eine
drauß. Aber da müssten die Hybridenzüchter mehr zu sagen können.
_________________
LG Torro
Si vis pacem, para bellum.
Zu deutsch: Willst Du Blüten, dann pfropfe rechtzeitig.
Torro- Technik-Admin
- Anzahl der Beiträge : 6678
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo
Re: Was läuft mit meinem San Pedro Kaktus schief?
Ich habe den Thread gerade gelesen und möchte mich hier mal einklinken. Ich besitze nämlich auch einen großen Kaktus mit hellbraunen Stellen (nicht weich oder wabbelig), die von einem Sonnenbrandschaden aus 2010 herrühren, das sieht genau so aus wie dieser E./Tr. pachanoi. Bei Untersuchung mit der Lupe finde ich partout keine Krabbler.
Was mich wundert: Der Kaktus wächst und hat sogar einen neuen Trieb bekommen, obwohl die großen Stellen sich nach 2010 ausgedehnt haben. Sie befinden sich aber fast ausschliesslich auf einer Seite, was für einen Sonnenbrand spricht. Auf der anderen Seite sind seit 2011 kleine Flecken erschienen.
Kann es sein, dass Sonnenbrand sich noch 2 Jahre später verbreitet? Oder hat der Kaktus sich vielleicht einen Pilz eingefangen, der nicht zu Fäulnis führt? Er macht mir sonst einen gesunden Eindruck, soweit ich das beurteilen kann, und er steht in nicht torfhaltigem Lehm-Sand-Steinegemisch.
Ich habe vor, mir in den nächsten Tagen mal die Wurzeln anzuschauen.
Was mich wundert: Der Kaktus wächst und hat sogar einen neuen Trieb bekommen, obwohl die großen Stellen sich nach 2010 ausgedehnt haben. Sie befinden sich aber fast ausschliesslich auf einer Seite, was für einen Sonnenbrand spricht. Auf der anderen Seite sind seit 2011 kleine Flecken erschienen.
Kann es sein, dass Sonnenbrand sich noch 2 Jahre später verbreitet? Oder hat der Kaktus sich vielleicht einen Pilz eingefangen, der nicht zu Fäulnis führt? Er macht mir sonst einen gesunden Eindruck, soweit ich das beurteilen kann, und er steht in nicht torfhaltigem Lehm-Sand-Steinegemisch.
Ich habe vor, mir in den nächsten Tagen mal die Wurzeln anzuschauen.
kaktusfreundin01- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 862
Lieblings-Gattungen : Mammillarien, Gymnos, Cristaten & andere Schönheiten
Re: Was läuft mit meinem San Pedro Kaktus schief?
Mach doch mal ein Foto von der Stelle, dann kann man dir evtl. noch besser helfen.
wikado- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2370
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycien, Echinopsis Hybr., Rebutien
Re: Was läuft mit meinem San Pedro Kaktus schief?
Einen Eindruck habe ich bei Trichocereen jedenfalls : Wenn sie einmal beginnen zu verkorken/verholzen, dann setzt sich dieser Prozess im Laufe der Jahre an der betroffenen Stelle fort und breitet sich aus. Ganz egal, was zu so einer Verkorkung geführt hat.
Der Gesundheit der Pflanze schadet das anscheinend nicht. Optisch ist es Geschmacksache. Gruß, Tim
Der Gesundheit der Pflanze schadet das anscheinend nicht. Optisch ist es Geschmacksache. Gruß, Tim
Liet Kynes- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2698
Re: Was läuft mit meinem San Pedro Kaktus schief?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.][Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.][Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hallo Zusammen
Danke für die Antworten.
Die Kakteen hatten Spinnmilben, die ich aber mit Hilfe eines Sprays losgeworden bin.
Die weiss braunen Flecken breiten sich jedoch weiter aus und es sieht so aus als ob der einte Kaktus einen neuen Trieb ausbildet.
Könnten es vielleicht Kalk flecken sein, da ich sehr kalkhaltiges Wasser habe?
Hallo Zusammen
Danke für die Antworten.
Die Kakteen hatten Spinnmilben, die ich aber mit Hilfe eines Sprays losgeworden bin.
Die weiss braunen Flecken breiten sich jedoch weiter aus und es sieht so aus als ob der einte Kaktus einen neuen Trieb ausbildet.
Könnten es vielleicht Kalk flecken sein, da ich sehr kalkhaltiges Wasser habe?
terek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4
Re: Was läuft mit meinem San Pedro Kaktus schief?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
terek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4
Re: Was läuft mit meinem San Pedro Kaktus schief?
Drücke dir dier daumen, dass du die Milben fürs erste besiegt hast!
Eine makellose Pflanze ist gewiß wünschens- und erstrebenswert!
Aber an natürlichen Standorten sehen die Säulen und Kugeln auch oft nicht " wie aus dem Ei gepellt" aus.
Habe seit 2008 auch ein " Mängelexemplar " in meinem GWh, von dem ich anfangs annahm, dass es schwer krank war:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Der Vorjahreszuwachs an der linken Säule ist o.k. er wird sich aber weiter im Laufe der Wachstumsperiode so gelbweiß verfärben.
Der neue Zuwachs wird wieder gut aussehen. Die anderen Säulen der Gruppe haben das nicht.
Hatte schon ein paar Mal die Säge in der Hand...irgendwann kommt er auch ab.
Von nahem sieht das noch schlimmer aus...aber da das nun im 5. jahr so ist, stört mich das gar nicht mehr.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG Wolli
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4847
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
Re: Was läuft mit meinem San Pedro Kaktus schief?
Ein solches "Mängelexemplar" hat eben seinen ganz eigenen Charme, sprich: eine Geschichte. Vor diesem Hintergrund finde ich persönlich die optische Abweichung gar nicht sooo schlimm.

kaktusfreundin01- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 862
Lieblings-Gattungen : Mammillarien, Gymnos, Cristaten & andere Schönheiten
Re: Was läuft mit meinem San Pedro Kaktus schief?
Ich habe eben meinen "Patienten" umgetopft. Wurzeln und Substrat sind im Topzustand. Also höre ich auf, mir Gedanken um seine Gesundheit zu machen, es scheint ja alles in Ordnung zu sein.

kaktusfreundin01- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 862
Lieblings-Gattungen : Mammillarien, Gymnos, Cristaten & andere Schönheiten
Re: Was läuft mit meinem San Pedro Kaktus schief?
Einfach mal wachsen lassen...
Sonne und viel frische Luft und immer mal beäugen, ob die Flecken sich ändern, mehr werden oder bestenfalls sogar auswachsen; so etwas ist auch möglich.
LG Wolli
Sonne und viel frische Luft und immer mal beäugen, ob die Flecken sich ändern, mehr werden oder bestenfalls sogar auswachsen; so etwas ist auch möglich.
LG Wolli
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4847
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
Seite 2 von 13 • 1, 2, 3, ... 11, 12, 13
Seite 2 von 13
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten