Thelocactus bicolor und seine Formen
+12
De.Da.
Cristatahunter
Perth
Vollsonnig
sensei66
komtom
Nopal
Msenilis
nordlicht
JE
wikado
Thomas
16 verfasser
Seite 13 von 13
Seite 13 von 13 • 1, 2, 3 ... 11, 12, 13
Re: Thelocactus bicolor und seine Formen
Doch doch, hier gibt's immer wieder mal bissele Regen. Dazu ist es kühl, kurze dezente Nachmittagshitze. Und so nach gut einem Monat wäre wieder ein kräftiger Guss fällig. Aber nur einige sind im Trieb, de meisten sehen wie nach Blüte und in Sommeruhe aus. Also noch bissele Geduld.
Gut. Die beiden Pampersrocker bicolor hatte ich schon im Blütenthread. Eine etwas ältere hatte ich als v. tricolor erhalten. Bin kuriert. Es ist ein bicolor.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gut. Die beiden Pampersrocker bicolor hatte ich schon im Blütenthread. Eine etwas ältere hatte ich als v. tricolor erhalten. Bin kuriert. Es ist ein bicolor.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hauyn- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 430
Lieblings-Gattungen : Thelocactus, Escobaria, Acanthocalycium, Pyrrhocactus, Sulcorebutia
Re: Thelocactus bicolor und seine Formen
Die erste Blüte in diesem Thread gab´s heuer Mitte Juni und auch jetzt im September ist längst noch nicht Schluss:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gast- Gast
Esor Tresed- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1067
Lieblings-Gattungen : Alles, was glauk, farinös, weiß bedornt, bewollt oder beblühtet ist.
Re: Thelocactus bicolor und seine Formen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
...und von heute Abend mit verblühender Blüte und neuen pink-goldenen Dornen.
...und von heute Abend mit verblühender Blüte und neuen pink-goldenen Dornen.
Esor Tresed- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1067
Lieblings-Gattungen : Alles, was glauk, farinös, weiß bedornt, bewollt oder beblühtet ist.
Re: Thelocactus bicolor und seine Formen
Thelocactus bicolor
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Thelocactus bicolor im Gegenlicht
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
auch ohne Blüten sehen sie im Gegenlicht recht attraktiv aus
Thelocactus bicolor v. schottii SB 567
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Thelocactus bicolor im Gegenlicht
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
auch ohne Blüten sehen sie im Gegenlicht recht attraktiv aus
Thelocactus bicolor v. schottii SB 567
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5259
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Thelocactus bicolor und seine Formen
Matches schrieb:auch ohne Blüten sehen sie im Gegenlicht recht attraktiv aus
Absolut! Das haben sie mit den Feros gemeinsam.

Esor Tresed- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1067
Lieblings-Gattungen : Alles, was glauk, farinös, weiß bedornt, bewollt oder beblühtet ist.
Seite 13 von 13 • 1, 2, 3 ... 11, 12, 13

» Thelocactus heterochromus und seine Formen
» Thelocactus bicolor ssp. bicolor
» 2x Thelocactus bicolor?
» Blüten unserer Kakteen 2015 Teil 1
» Coryphantha
» Thelocactus bicolor ssp. bicolor
» 2x Thelocactus bicolor?
» Blüten unserer Kakteen 2015 Teil 1
» Coryphantha
Seite 13 von 13
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten