Aussaat-Challenge Lithops verruculosa cv. Rose of Texas - Neuladung
+21
l. Kimberley
brom
Henning
Astrophytum
Stachelforum
TomTom
feldwiesel
hibiscus2
Lutek
benni
zwiesel
Litho
Shamrock
Fred Zimt
rabauke
Avicularia
Antonia99
soufian870
Gast,
Sabine1109
Pieks
25 verfasser
Seite 6 von 39
Seite 6 von 39 • 1 ... 5, 6, 7 ... 22 ... 39
Re: Aussaat-Challenge Lithops verruculosa cv. Rose of Texas - Neuladung
Astrophytum schrieb:Ja so habe ich es auch gelesen und gehört. Hast du den einen Verdacht was daran schuld sein könnte. Die kulturbedingungen oder sind die einfach so instabil? Ich bin schon gespannt was Manfred für eine keimquote bekommt. Unterwärme ist ja für Kakteen sehr gut. Wie sieht's da bei lithopse aus, hat das schon mal jemand probiert.
Viele Grüße Heinz
Ich fand sie sehr instabil. Alles andere an Lithops, Aztekium und Co wuchs sehr gut, aber diese Kameraden?!
Da ich nun im Keller meine Aufzuchtanlage aufgebaut habe, machen mir ein wenig die Nachttemperaturen Kopfzerbrechen.
Bei Neonlicht würde die Aufzucht bei knapp 25 Grad stehen, sobald diese Licht und Wärmequelle ausgeschaltet ist, fällt die Temperatur auf 10 Grad.
Gibt es dazu irgendwelche Erfahrungen mit dieser Nachttemperatur und Auswirkungen auf die Aussaat bzw. dessen Erfolg oder Nichterfolg?
Gruß
Ralf
Ralle- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2552
Lieblings-Gattungen : Mexikaner
Re: Aussaat-Challenge Lithops verruculosa cv. Rose of Texas - Neuladung
Das ist völlig ausreichend bis nahezu perfekt, Ralf. Die höchsten Keimraten erzielt man bei Nachttemperaturen um 10-12 Grad. Tagsüber lautet der Idealwert 20°C, vermutlich wird Dir die 25 auch niemand wirklich übel nehmen. Vielleicht bekommst Du es ja noch ein bissi gesenkt. Hauptsache alternierende Temperaturen und ungefähr 50/50 hell/dunkel.
Liebe Grüße in die Runde!
Tim

Liebe Grüße in die Runde!
Tim

Pieks- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3185
Lieblings-Gattungen : -
Re: Aussaat-Challenge Lithops verruculosa cv. Rose of Texas - Neuladung
Danke Tim!
Bei meinen bisherigen Aussaaten, da waren keine Lithops dabei und ich hatte dieses System noch zur Verfügung:
...da hatte ich Nachttemperaturen von ca. 22 Grad, Tagestemperatur 35 Grad und das Zeug wuchs wirklich gut.
Nur bei Lithops war ich mir nicht so sicher.
Gruß
Ralf
Bei meinen bisherigen Aussaaten, da waren keine Lithops dabei und ich hatte dieses System noch zur Verfügung:
...da hatte ich Nachttemperaturen von ca. 22 Grad, Tagestemperatur 35 Grad und das Zeug wuchs wirklich gut.
Nur bei Lithops war ich mir nicht so sicher.
Gruß
Ralf
Ralle- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2552
Lieblings-Gattungen : Mexikaner
Re: Aussaat-Challenge Lithops verruculosa cv. Rose of Texas - Neuladung
Habe noch nie mit diesen Werten gearbeitet und halte die für ein GerüchtPieks schrieb: Die höchsten Keimraten erzielt man bei Nachttemperaturen um 10-12 Grad. Tagsüber lautet der Idealwert 20°C, vermutlich wird Dir die 25 auch niemand wirklich übel nehmen.

10-12 °C nachts sind zwar nicht tödlich, aber trotzdem suboptimal. Ideal sind aus meiner Sicht 15 °C.
brom- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 412
Lieblings-Gattungen : ,
Re: Aussaat-Challenge Lithops verruculosa cv. Rose of Texas - Neuladung
Hmm, ich hab nix Vergleichendes zur Hand, mag schon sein!
Seit ich Ende der 80er von Fearns Keimungsversuchen mit L.marmorata (1966) bei Heine gelesen habe, sind das zumindest die Werte, mit denen ich all die Jahre gearbeitet habe. Da das so gut funktioniert hat, bin ich gar nicht auf die Idee gekommen, dass es da noch besser laufen könnte?! Bei Temperaturen Richtung 25 Grad sanken bei Fearn zumindest die Keimraten um knapp 20%. Aber prima, vielleicht finden wir ja etwas Entsprechendes in der Gesamtheit der Aussaaten heraus!
Liebe Grüße,
Tim

Seit ich Ende der 80er von Fearns Keimungsversuchen mit L.marmorata (1966) bei Heine gelesen habe, sind das zumindest die Werte, mit denen ich all die Jahre gearbeitet habe. Da das so gut funktioniert hat, bin ich gar nicht auf die Idee gekommen, dass es da noch besser laufen könnte?! Bei Temperaturen Richtung 25 Grad sanken bei Fearn zumindest die Keimraten um knapp 20%. Aber prima, vielleicht finden wir ja etwas Entsprechendes in der Gesamtheit der Aussaaten heraus!
Liebe Grüße,
Tim

Pieks- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3185
Lieblings-Gattungen : -
Re: Aussaat-Challenge Lithops verruculosa cv. Rose of Texas - Neuladung
Ich werde wohl um eine Heizmatte, die ich dann per Zeitschaltuhr einschalte wenn die Lichtquelle deaktiviert wird, wohl nicht herum.
Gruß
Ralf
Gruß
Ralf
Ralle- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2552
Lieblings-Gattungen : Mexikaner
Fred Zimt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6531
Re: Aussaat-Challenge Lithops verruculosa cv. Rose of Texas - Neuladung
Hallo
Die ersten Keimlinge von Rose of Texas ausgesät am 3.1.2019 sind zu sehen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüsse Manfred
Die ersten Keimlinge von Rose of Texas ausgesät am 3.1.2019 sind zu sehen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüsse Manfred
Orchidsorchid- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3402
Lieblings-Gattungen : Astrophytum
Re: Aussaat-Challenge Lithops verruculosa cv. Rose of Texas - Neuladung
Sehr schön Manfred,
bin gespannt und drücke Dir die Daumen, dass sie sich gut entwickeln werden.
Gruß
Ralf
bin gespannt und drücke Dir die Daumen, dass sie sich gut entwickeln werden.
Gruß
Ralf
Ralle- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2552
Lieblings-Gattungen : Mexikaner
Re: Aussaat-Challenge Lithops verruculosa cv. Rose of Texas - Neuladung
Danke Ralf das hoffe ich auch
Grüsse Manfred
Grüsse Manfred
Orchidsorchid- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3402
Lieblings-Gattungen : Astrophytum
Seite 6 von 39 • 1 ... 5, 6, 7 ... 22 ... 39

» Aussaat-Challenge Lithops verruculosa cv. Rose of Texas rote Blüte
» Lithops
» Bräuchte Hilfe bei meiner Sämlings-Aufzucht.
» Lithops-Aussaat
» Aussaat Lithops....Conophytum...etc...
» Lithops
» Bräuchte Hilfe bei meiner Sämlings-Aufzucht.
» Lithops-Aussaat
» Aussaat Lithops....Conophytum...etc...
Seite 6 von 39
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten