Blüten unserer Kakteen 2019
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 4 von 99
Seite 4 von 99 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 51 ... 99
Re: Blüten unserer Kakteen 2019
Hallo Litho
die Pflanze hatte die Knospen im GH angesetzt aber vor knapp 3 Wochen habe ich sie in das Schlafzimmer geholt sonst wären die Blüten nicht aufgegangen.
die Pflanze hatte die Knospen im GH angesetzt aber vor knapp 3 Wochen habe ich sie in das Schlafzimmer geholt sonst wären die Blüten nicht aufgegangen.
Hansi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 535
Re: Blüten unserer Kakteen 2019
_________________
Viele Grüße
Thomas
Den wahren Wert eines Menschen und eines Edelsteines erkennt man erst, wenn man ihn aus der Fassung bringt.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3611
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Blüten unserer Kakteen 2019
Hallo zusammen,
bei mancher Pflanze hat das Jahr schon begonnen. Dieser hier bringt eine Blüte nach der anderen. Hier mal eine halb geöffnet, weil heute die Sonne schien.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dieser junge Turbinicarpus schmiedickeanus ssp. rubriflorus blüht seit Anfang Januar vor sich hin.
Gruß, Spickerer
bei mancher Pflanze hat das Jahr schon begonnen. Dieser hier bringt eine Blüte nach der anderen. Hier mal eine halb geöffnet, weil heute die Sonne schien.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dieser junge Turbinicarpus schmiedickeanus ssp. rubriflorus blüht seit Anfang Januar vor sich hin.
Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2475
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium und alles was noch schön blüht
Re: Blüten unserer Kakteen 2019
Heute blühte Parodia chrysacanthion (Dank an Sami für Namenskorrektur) erstmals in diesem Jahr. Viele P. chrysacanthion sind ziemlich hell bedornt - fast weiß. Meine sind hingegen ziemlich gelb bis braun.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mit freundlichen Grüße
Matthias
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mit freundlichen Grüße
Matthias
Zuletzt von Matches am Do 14 Feb 2019, 22:17 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4091
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Blüten unserer Kakteen 2019
@ Matches: Hallo Matthias, schöne Blüte - noch schöner mit richtigem Namen: Parodia chrysacanthion. Das Epitheton chrysacanthus steht hingegen in keinem Lexikon.
@ all: Danke für all aure winterlichen Blütenbilder!
Das weckt die Vorfreude auf die kommende Saison. Meine Lieblinge sind noch tief im Winterschlaf, dieses Jahr gibt's wohl keine Ausnahmefälle was vorzeitiges Blühen angeht - 2017 hat mir ein Gymno. damsii mitten im Dezember geblüht... was es nicht so alles gibt. Aber Parodia chrysancanthion blüht erfahrungsgemäß nen' bissel früher. Ob das bei Turbinicarpen wohl auch so normal ist... macht der Turbini etwa jedes Jahr eine Winterblüte, Siegfried? Erfreulich & Beglückend wäre es ja durchaus.
@ all: Danke für all aure winterlichen Blütenbilder!

Kaktusfreund81- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1705
Lieblings-Gattungen : Notos, EH's / LH's / TH's, Gymnos, Chams, Sulcos, Astros, Arios, Thelos, Pedios, Epis, Coryphantha, Escobaria, Rebutia, ECC, Winterharte
...die ersten oder die letzten...
Hallo Gemeinde,
heute war ja schon der zweite oder war´s schon der dritte sonnige Tag und man den Kakteen zuschauen wie sie Knospen schieben und da schau her da blühen schon welche. So früh waren sie noch nieh, oder waren es die letzten der vorhergehenden Saison? Normalerweise ist um diese Jahreszeit noch Ruhe, liegt auch daran dass ich mein GWH nur frostfrei halte und es die letzte Zeit nur maximal so um die 7°C waren.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Turbinicarpus panarottoi, gehört auch sonst immer zu den ersten!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Turbinicarpus (Gymnocactus) beguinii, die Knospen waren bereits im Herbst angelegt worden.
Lassen wir uns überraschen was das Kakteenjahr heuer sonst noch zu bieten hat, in jeder Sammlung gibt es Pflanzen die schon seit Jahren bei uns blühen sowie auch solche die das erste mal blühen ob es nun Neuerwerbungen waren oder durch Aussaht vermehrte Pflanzen.
also bis bald und Grüße
komtom
heute war ja schon der zweite oder war´s schon der dritte sonnige Tag und man den Kakteen zuschauen wie sie Knospen schieben und da schau her da blühen schon welche. So früh waren sie noch nieh, oder waren es die letzten der vorhergehenden Saison? Normalerweise ist um diese Jahreszeit noch Ruhe, liegt auch daran dass ich mein GWH nur frostfrei halte und es die letzte Zeit nur maximal so um die 7°C waren.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Turbinicarpus panarottoi, gehört auch sonst immer zu den ersten!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Turbinicarpus (Gymnocactus) beguinii, die Knospen waren bereits im Herbst angelegt worden.
Lassen wir uns überraschen was das Kakteenjahr heuer sonst noch zu bieten hat, in jeder Sammlung gibt es Pflanzen die schon seit Jahren bei uns blühen sowie auch solche die das erste mal blühen ob es nun Neuerwerbungen waren oder durch Aussaht vermehrte Pflanzen.
also bis bald und Grüße
komtom
komtom- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 993
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Escobaria, Pediocactus, Turbinicarpus u. v. a.
Re: Blüten unserer Kakteen 2019
Mir gefallen die Frühblüher ohne Ausnahme sehr gut, nicht nur die Blüten. Die sind im Verhältnis zur Pflanzengröße eher klein, trotzdem sehr schön anzuschauen. Dafür kann man aber den Pflanzenkörper mit oft sehr sehenswerter Bedornung auch noch gut erkennen.
Macht richtig Appetit auf die kommende hoffentlich blütenreiche Saison.
für´s Zeigen.
Viele Grüße vom
Macht richtig Appetit auf die kommende hoffentlich blütenreiche Saison.

Viele Grüße vom
nordlicht- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2084
Lieblings-Gattungen : Frostharte und alles, was klein bleibt, robust ist und mehrfach blüht
Blüten unserer Kakteen 2019
Hallo zusammen,
hier was von heute Nachmittag. Wegen der tollen Sonnenstunden hat sich das Kakteenhaus ganz schön aufgeheizt, auch wenn nicht alle Pflanzen wegen des Tiefstands Sonne abbekommen haben, wo hat ihnen die Wärme und die Helligkeit ausgereicht. Mal sehen ob Turbinicarpus pseudopectinatus forma rubriflorus morgen noch mehr schafft. Es sieht danach aus.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Turbinicarpus pseudopectinatus forma rubriflorus; eine Form mit mehr weißlichen Blüten.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Turbinicarpus schmiedickeanus ssp. rubriflorus; eine weitere Blüte mit toller Färbung.
Gruß, Spickerer
hier was von heute Nachmittag. Wegen der tollen Sonnenstunden hat sich das Kakteenhaus ganz schön aufgeheizt, auch wenn nicht alle Pflanzen wegen des Tiefstands Sonne abbekommen haben, wo hat ihnen die Wärme und die Helligkeit ausgereicht. Mal sehen ob Turbinicarpus pseudopectinatus forma rubriflorus morgen noch mehr schafft. Es sieht danach aus.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Turbinicarpus pseudopectinatus forma rubriflorus; eine Form mit mehr weißlichen Blüten.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Turbinicarpus schmiedickeanus ssp. rubriflorus; eine weitere Blüte mit toller Färbung.
Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2475
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium und alles was noch schön blüht
Re: Blüten unserer Kakteen 2019
Wow! Da sind Eure Frühblüher aber echt früh dran.
Bei meinen dauert es noch eine Weile, aber immerhin habe ich an Dreien Knospen entdeckt. Und die Pteros haben heute ihre erste Wasser/Dünger-Dröhnung bekommen. Vielleicht locke ich sie dieses Jahr alle zum blühen.
Sorry für OT und danke für Eure Bilder.
Ein sonniges Wochenende wünscht Antje
Bei meinen dauert es noch eine Weile, aber immerhin habe ich an Dreien Knospen entdeckt. Und die Pteros haben heute ihre erste Wasser/Dünger-Dröhnung bekommen. Vielleicht locke ich sie dieses Jahr alle zum blühen.
Sorry für OT und danke für Eure Bilder.
Ein sonniges Wochenende wünscht Antje
Bimskiesel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1648
Lieblings-Gattungen : Astros, Coryphanthas, ECCs, Gymnos, Mammis, Turbinis, nur um einige zu nennen...
Blüten unserer Kakteen 2019
Hallo zusammen,
heute hat die Sonne es an den Tag gebracht.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Turbinicarpus pseudopectinatus forma rubriflorus will einfach anfangen. Die Blütenfarbe irritiert mich etwas, aber das ist der Name unter dem ich ihn erhielt. Wo Turbinicarpus pseudopectinatus aufhört und wo Turbinicarpus pseudopectinatus forma rubriflorus anfängt weiß ich nicht, aber die Blüten sind eine Wucht in dieser kalten Zeit.
Gruß, Spickerer
heute hat die Sonne es an den Tag gebracht.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Turbinicarpus pseudopectinatus forma rubriflorus will einfach anfangen. Die Blütenfarbe irritiert mich etwas, aber das ist der Name unter dem ich ihn erhielt. Wo Turbinicarpus pseudopectinatus aufhört und wo Turbinicarpus pseudopectinatus forma rubriflorus anfängt weiß ich nicht, aber die Blüten sind eine Wucht in dieser kalten Zeit.

Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2475
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium und alles was noch schön blüht
Seite 4 von 99 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 51 ... 99
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 4 von 99
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten