Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Schlumbergera-Saison / Teil 2 (2018 - 2023)

+84
doc snyder
Esor Tresed
JürgenKS
Ralla
Gust
Christine Heymann
Spickerer
chrisg
Susanne
Rinziii
Die Dicke
Thomaline
benni
Cristatahunter
Kaktuschristoph
Epi-Anzucht-Fan
Orchidsorchid
konrad_fitz
Jens Freigang
OPUNTIO
De.Da.
TobyasQ
WaizeBear
Lutek
bruchii
Frudel
Andreas75
CH-Euphorbia
Quäxhausgärtner
Litho
Rore
kandamaus
CO2
Schlumbi-Kira
Sukkulentenfee
Lithopslove
Kaktusfee
Ari1
Krabbel
papamatzi
Torlor
mikesch
Marling
Sternfeldi
Thot
larshermanns
Hurricane
FEANOR
simon dach
July
Olnaw
Nopal
Aurelia
Ada
l. Kimberley
walter b.
cheris
cactuskurt
feldwiesel
Fred Zimt
stachelbiene
Phyllo
Doodelchen
Matches
Morning Star
fho
Westfalen
Wolfen
wolfgang10
Klaus 007
Tarias
frosthart
Sinan
cirone
bagamani
plantsman
Kakteenmama123
Cono115
KarMa
sukkulüdi
joga
Klaus aus Leingarten
Avicularia
Aheike
88 verfasser

Seite 20 von 99 Zurück  1 ... 11 ... 19, 20, 21 ... 59 ... 99  Weiter

Nach unten

Schlumbergera-Saison / Teil 2 (2018 - 2023) - Seite 20 Empty Re: Schlumbergera-Saison / Teil 2 (2018 - 2023)

Beitrag  fho So 03 Nov 2019, 23:06

So sieht übrigens eine Knospe der ersten neuen orssichiana-Hybride aus:

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
fho
fho
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 553

Nach oben Nach unten

Schlumbergera-Saison / Teil 2 (2018 - 2023) - Seite 20 Empty Re: Schlumbergera-Saison / Teil 2 (2018 - 2023)

Beitrag  Morning Star Mo 04 Nov 2019, 00:12

Wunderschön.
Morning Star
Morning Star
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 502
Lieblings-Gattungen : Pelargonium, Begoniaceae, Gesneriaceae, u.v.m.

Nach oben Nach unten

Schlumbergera-Saison / Teil 2 (2018 - 2023) - Seite 20 Empty Re: Schlumbergera-Saison / Teil 2 (2018 - 2023)

Beitrag  chrisg Mo 04 Nov 2019, 00:26

fho schrieb:Seit etwa 10 Tagen ist bei mir Schlumbergera-Hauptblüte. Viele Pflanzen sind überreich mit Blüten geschmückt.
So wie diese eigene Züchtung mit kräftig gelb-orange gefärbten Blüten:
VG
Frank

*Sabber*
Au mann, die sind aber super schön! Sie scheinen alle die ausladend-hängende Wuchsform der Mutter Samba B geerbt zu haben. Da stelle ich mich gerne an der Warteschlange fur Ableger an. Die Orssichianakreuzungen sehen auch wunder-wunderschön aus! Hoffentlich bleiben die mit den variegaten Blättern gesund, sehr gelungene Farbkombination.
chrisg
chrisg
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 772
Lieblings-Gattungen : Schlumbergera, Lobivia, Echinopsis, Selenicereus, Sansevieria ( =Dracaena)

Nach oben Nach unten

Schlumbergera-Saison / Teil 2 (2018 - 2023) - Seite 20 Empty Re: Schlumbergera-Saison / Teil 2 (2018 - 2023)

Beitrag  fho Mo 04 Nov 2019, 21:20

Und hier noch die Samba Brazil. Für mich immer noch die schönste Sorte.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
fho
fho
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 553

Nach oben Nach unten

Schlumbergera-Saison / Teil 2 (2018 - 2023) - Seite 20 Empty Re: Schlumbergera-Saison / Teil 2 (2018 - 2023)

Beitrag  chrisg Mo 04 Nov 2019, 21:28

Ja sie ist wunderschön. Fehlt bei deiner auch manchmal die purpurfarbene Umrandung? Sieht fast so aus auf dem Foto. Bei mir geht das auch mal so (habe zwei ältere Exemplare, 11-12 J).
chrisg
chrisg
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 772
Lieblings-Gattungen : Schlumbergera, Lobivia, Echinopsis, Selenicereus, Sansevieria ( =Dracaena)

Nach oben Nach unten

Schlumbergera-Saison / Teil 2 (2018 - 2023) - Seite 20 Empty Re: Schlumbergera-Saison / Teil 2 (2018 - 2023)

Beitrag  chrisg Mo 04 Nov 2019, 21:55

Hier zeige ich mal wie die Samba B aussehen kann, wenn die purpurne Kantenfarbe fehlt. Ich betrachte das vorläufig als ein Sport und habe diese Zweige von der Hauptpflanze entfernt. Dieser Farbschlag ist wasserlöslich und pH-empfindlich, was durchaus eine temporär veränderte Blütenfarbe hervorrufen könnte. Mal sehen wie sie dieses Jahr blühen. Die Veränderung damals könnte von Wassermangel hervorgerufen worden sein, dieses Jahr habe ich besser auf die Samba B aufgepasst.

Oben eine meiner eigenen Sorten und unten die fehlfarbene Samba Brazil:

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Die fehlfarbene noch ein mal, etwas stärker belichtet:

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Frontales Foto, leider verwackelt aber ich habe kein anderes von vorne. Ich habe eine Notitz gefunden sie hat auch im darauffolgendem Jahr so geblüht. Das war 2016-2017.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

/ CG
chrisg
chrisg
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 772
Lieblings-Gattungen : Schlumbergera, Lobivia, Echinopsis, Selenicereus, Sansevieria ( =Dracaena)

Nach oben Nach unten

Schlumbergera-Saison / Teil 2 (2018 - 2023) - Seite 20 Empty Re: Schlumbergera-Saison / Teil 2 (2018 - 2023)

Beitrag  Westfalen Mo 04 Nov 2019, 22:14

chrisg schrieb:Dieser Farbschlag ist wasserlöslich und pH-empfindlich, was durchaus eine temporär veränderte Blütenfarbe hervorrufen könnte.
Heisst das, dass man kann da durch bisschen mit Blütenfarbe spielen?
Westfalen
Westfalen
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 6
Lieblings-Gattungen : Schlumbergera

Nach oben Nach unten

Schlumbergera-Saison / Teil 2 (2018 - 2023) - Seite 20 Empty Re: Schlumbergera-Saison / Teil 2 (2018 - 2023)

Beitrag  chrisg Mo 04 Nov 2019, 22:37

Man kann zumindest sagen, dass diese Farbe beim Antrocknen bläulich anläuft und vorher eher rötlich war. Dann ist aber auch die Blüte vorbei. Ich weiss aber nicht wie man das irgendwie absichtlich machen kann, damit eine Pflanze das so beim Blühen zeigt. Ich kenne das sozusagen nur als Anomalie, wenn Kulturfehler vorliegen. Diese Farbe fehlt oder läuft schwarz oder bläulich an - oder fehlt in gewissen Situationen.
chrisg
chrisg
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 772
Lieblings-Gattungen : Schlumbergera, Lobivia, Echinopsis, Selenicereus, Sansevieria ( =Dracaena)

Nach oben Nach unten

Schlumbergera-Saison / Teil 2 (2018 - 2023) - Seite 20 Empty Saisonstart

Beitrag  Gast Di 05 Nov 2019, 14:24

Hallo zusammen,

diese Blüte hat nun heute bei mir die Schlumbergera-Saison eröffnet:

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Eine bunte Schlumbi-Zeit wünscht
Ingo.
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Schlumbergera-Saison / Teil 2 (2018 - 2023) - Seite 20 Empty Schlumbergera truncata

Beitrag  plantsman Mi 06 Nov 2019, 20:29

Moin,

auf der Fensterbank lassen sich meine Pflanzen noch etwas Zeit, in den Gewächshäusern hat jetzt die Blüte aber schon begonnen. Einer der ersten ist immer ein Weihnachtskaktus, den wir vom Berggarten Hannover als Wildherkunft bekommen haben......... 100%ig sicher sind sie sich aber auch nicht. Wir haben es jetzt mal so hingenommen.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

_________________
Tschüssing
Stefan
plantsman
plantsman
Fachmoderator - Bilderlexikon andere Sukkulenten

Anzahl der Beiträge : 2338
Lieblings-Gattungen : lateinamerikanische Crassulaceae, mediterrane und kanarische Flora, Zwiebel- und Knollenpflanzen

Nach oben Nach unten

Seite 20 von 99 Zurück  1 ... 11 ... 19, 20, 21 ... 59 ... 99  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten