Lithops Schlupfbilder
+11
Knufo
Buchmann
Kaktusfreund81
Ödlandgärtner
feldwiesel
cono-wolf
Wüstenwolli
Orchidsorchid
Henning
Pieks
Astrophytum
15 verfasser
Seite 2 von 4
Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
Re: Lithops Schlupfbilder
Bilder von heute.
Immer noch kein Wasser - aber lange werde ich wohl nicht mehr warten (können).
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Vor kurzem mal klatschnass gemacht.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ja, die zwischenzeitlich mal gewässerten sind minimal weiter als die trockenen (sie haben ihre Hüllen schon fallen lassen). Aber wirklich größer sind sie auch nicht.
Bei meinen "normalen" Steinchen (also den erwachsenen) fange ich langsam an, Wasser zu geben, weil bei einigen jetzt doch sehr deutlich die alten Blätter aufgezehrt sind und sich neues Leben zeigt. Manche sind noch nicht soweit, die kriegen noch nichts.
Gruß Henning
.
Immer noch kein Wasser - aber lange werde ich wohl nicht mehr warten (können).
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Vor kurzem mal klatschnass gemacht.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ja, die zwischenzeitlich mal gewässerten sind minimal weiter als die trockenen (sie haben ihre Hüllen schon fallen lassen). Aber wirklich größer sind sie auch nicht.
Bei meinen "normalen" Steinchen (also den erwachsenen) fange ich langsam an, Wasser zu geben, weil bei einigen jetzt doch sehr deutlich die alten Blätter aufgezehrt sind und sich neues Leben zeigt. Manche sind noch nicht soweit, die kriegen noch nichts.
Gruß Henning
.
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5617
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Josef mag diesen Beitrag
Re: Lithops Schlupfbilder
Hier mal ein "echtes" Schlupfbild von heute. 1. Keimling von L. optica "Rubra", ausgesät am 24.01.24, Temperatur ca. 21°, 10 Std. LED Beleuchtung. Mal sehen wann der Rest aufläuft.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Wolfgang
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Wolfgang
cono-wolf- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 151
Lieblings-Gattungen : Lithops, Conophyten
feldwiesel, Kaktusfreund81, mei50, Krabbel, Knufo und Thea mögen diesen Beitrag
Re: Lithops Schlupfbilder
Das passiert, wenn man (zuviel) eigenes Saatgut hat und großzügig aussät ....
Es handelt sich übrigens um die Kreuzung zweier L. rouxii mit jeweils landkartenartigen Fenstern.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Es handelt sich übrigens um die Kreuzung zweier L. rouxii mit jeweils landkartenartigen Fenstern.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
feldwiesel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2201
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Matucana, Lithops, Coryphanta
benni, Josef, Kaktusfreund81, mei50, obesum, bjing212, doc snyder und Dennis.R mögen diesen Beitrag
Re: Lithops Schlupfbilder
Das wird bei mir wohl auch so aussehen. Die Wagenladung von Henning hat eine recht hohe Samendichte nach sich gezogen.feldwiesel schrieb:Das passiert, wenn man (zuviel) eigenes Saatgut hat und großzügig aussät ....
Es handelt sich übrigens um die Kreuzung zweier L. rouxii mit jeweils landkartenartigen Fenstern.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ödlandgärtner- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 66
Lieblings-Gattungen : Lithops, Haworthia, Crassula, Adromischus
Kaktusfreund81, obesum und Thea mögen diesen Beitrag
Re: Lithops Schlupfbilder
Jetzt mit Wasser vorsichtig sein - sonst könnte das sich abzeichnende super Ergebnis schnell "flöten" gehen ...
feldwiesel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2201
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Matucana, Lithops, Coryphanta
Re: Lithops Schlupfbilder
Aktuell lüfte ich zweimal täglich und sprühe bevor die Frischhaltefolie wieder drauf kommt nochmal destilliertes Wasser drauf. Oder sollte ich daran etwas ändern?feldwiesel schrieb:Jetzt mit Wasser vorsichtig sein - sonst könnte das sich abzeichnende super Ergebnis schnell "flöten" gehen ...
Ödlandgärtner- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 66
Lieblings-Gattungen : Lithops, Haworthia, Crassula, Adromischus
Re: Lithops Schlupfbilder
Ich würde das grundsätzliche Sprühen lassen, nur wenn die Oberfläche wirklich trocken ist, wird sonst alles schön moosgrün ...
feldwiesel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2201
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Matucana, Lithops, Coryphanta
Ödlandgärtner mag diesen Beitrag
Re: Lithops Schlupfbilder
Der Stand von vor drei Tagen mit jeweils unterschiedlichen Substraten:
1. Uhlig Lithops-Substrat
Die Sämlinge wachsen zwar am schnellsten, aber viele fallen irgendwann um. Dürfte mit der Zeit also hohe Verluste geben.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
2. Vulkatec Kakteenerde Premium
Hier wurden die Samen nachträglich von Variante 3 mit Löffel "abgeschöpft", da es zu viele waren. Deshalb die geringere Dichte im Vergleich zu 1 und 2.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
3. Vulkatec Kakteenerde Premium mit 5 mm Deckschicht Aquariumkies 1-2 mm Körnung
Insgesamt das am besten aussehende Ergebnis. Das Wachstum ist zwar langsamer, aber es fallen nicht viele um.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
1. Uhlig Lithops-Substrat
Die Sämlinge wachsen zwar am schnellsten, aber viele fallen irgendwann um. Dürfte mit der Zeit also hohe Verluste geben.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
2. Vulkatec Kakteenerde Premium
Hier wurden die Samen nachträglich von Variante 3 mit Löffel "abgeschöpft", da es zu viele waren. Deshalb die geringere Dichte im Vergleich zu 1 und 2.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
3. Vulkatec Kakteenerde Premium mit 5 mm Deckschicht Aquariumkies 1-2 mm Körnung
Insgesamt das am besten aussehende Ergebnis. Das Wachstum ist zwar langsamer, aber es fallen nicht viele um.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ödlandgärtner- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 66
Lieblings-Gattungen : Lithops, Haworthia, Crassula, Adromischus
Re: Lithops Schlupfbilder
L. optica "Rubra" nach etwas über 2 Monaten. Es scheinen, wie hier auch auf dem Bild zu sehen, ca. 50% keine Rötlinge zu werden. Saatgut stammt aus Spanien. Ansonsten wachsen sie zufriedenstellend unter Kunstlicht.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Wolfgang
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Wolfgang
cono-wolf- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 151
Lieblings-Gattungen : Lithops, Conophyten
Kaktusfreund81 und doc snyder mögen diesen Beitrag
Re: Lithops Schlupfbilder
Wobei die Rötlinge noch ein paar übrig gebliebene rote Pigmente tragen - zumindest der unten links.cono-wolf schrieb: Es scheinen, wie hier auch auf dem Bild zu sehen, ca. 50% keine Rötlinge zu werden.
Kaktusfreund81- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2462
Lieblings-Gattungen : Notokakteen, Gymnocalycien & andere Südamerikaner / Hybriden von Echinopsis, Trichocereus, Lobivia, Hildewintera & Chamaecereus
Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
Ähnliche Themen
» Lithops Substrat endlich da - öhm....echt für Lithops???
» Lithops, Teil 3
» Lithops
» Lithops
» Lithops
» Lithops, Teil 3
» Lithops
» Lithops
» Lithops
Seite 2 von 4
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten