Was haben meine Kakteen?
3 verfasser
Seite 1 von 1
Was haben meine Kakteen?
Ich (16) habe mich heute extra hier angemeldet, da ich mit meinen Kakteen nicht mehr weiter weiß.
Was könnten sie denn für eine Krankheit haben?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Was könnten sie denn für eine Krankheit haben?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Marie2003- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 15
Lieblings-Gattungen : Keine
Marie2003- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 15
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Was haben meine Kakteen?
Hallo Marie,
herzlich Willkommen hier im Forum!
Mit 16 konnte ich übrigens schon "Hallo" sagen und schreiben...
Ich befürchte mal, da gibt´s keine guten Neuigkeiten für dich. Das erste Bild zeigt ein Gymnocalycium, welches auf einen Hylocereus gepfropft wurde. Das Gymnocalycium dürfte wohl tot sein (erfroren, vertrocknet, zuviel Wasser lässt sich optisch schlecht feststellen und solange du uns nicht verrätst wie du deine Kakteen kultivierst, können wir auch nicht herausfinden was der Fehler war).
Das zweite Foto zeigt die Nummer 1 mit einem Blaubeerkaktus. Letzterer KÖNNTE evtl. erfroren sein. Im Gegensatz zu den meisten Kakteen verträgt dieser nicht viel Kälte. Da ist wohl auch nichts mehr zu retten.
Auf dem dritten Foto sieht man noch ein gepfropftes Gymnocalycium und eine Euphorbia (kein Kaktus!). Letztere sieht ja noch ganz gut aus und beim Gymno hat die Unterlage aufgegeben. Bei Hylocereus steht das "Hylo" für Wald. Dort wachsen diese Kakteen nämlich auch - und zwar in tropischen Regenwäldern auf Bäumen. Entsprechend groß ist der Wärme- und Wasserbedarf. Man sieht dem Teil ja auch schon an, dass es kaum Wasserspeichervermögen hat.
Krankheit (wie du schreibst) möchte ich nicht gänzlich ausschließen, aber für mich sieht es doch deutlich eher nach Kulturfehlern aus. Der erste Schritt wäre dies hier: https://www.kakteenforum.com/t32159-faustregeln-zur-pflege-von-kakteen-und-anderen-sukkulenten und der zweite das Substrat beim nächsten Anlauf gegen ein artgerechtes auszutauschen.
Viele Grüße, gutes Gelingen und noch viel Freude hier im Forum - Shamrock (aka Matthias)
herzlich Willkommen hier im Forum!
Mit 16 konnte ich übrigens schon "Hallo" sagen und schreiben...
Ich befürchte mal, da gibt´s keine guten Neuigkeiten für dich. Das erste Bild zeigt ein Gymnocalycium, welches auf einen Hylocereus gepfropft wurde. Das Gymnocalycium dürfte wohl tot sein (erfroren, vertrocknet, zuviel Wasser lässt sich optisch schlecht feststellen und solange du uns nicht verrätst wie du deine Kakteen kultivierst, können wir auch nicht herausfinden was der Fehler war).
Das zweite Foto zeigt die Nummer 1 mit einem Blaubeerkaktus. Letzterer KÖNNTE evtl. erfroren sein. Im Gegensatz zu den meisten Kakteen verträgt dieser nicht viel Kälte. Da ist wohl auch nichts mehr zu retten.
Auf dem dritten Foto sieht man noch ein gepfropftes Gymnocalycium und eine Euphorbia (kein Kaktus!). Letztere sieht ja noch ganz gut aus und beim Gymno hat die Unterlage aufgegeben. Bei Hylocereus steht das "Hylo" für Wald. Dort wachsen diese Kakteen nämlich auch - und zwar in tropischen Regenwäldern auf Bäumen. Entsprechend groß ist der Wärme- und Wasserbedarf. Man sieht dem Teil ja auch schon an, dass es kaum Wasserspeichervermögen hat.
Krankheit (wie du schreibst) möchte ich nicht gänzlich ausschließen, aber für mich sieht es doch deutlich eher nach Kulturfehlern aus. Der erste Schritt wäre dies hier: https://www.kakteenforum.com/t32159-faustregeln-zur-pflege-von-kakteen-und-anderen-sukkulenten und der zweite das Substrat beim nächsten Anlauf gegen ein artgerechtes auszutauschen.
Viele Grüße, gutes Gelingen und noch viel Freude hier im Forum - Shamrock (aka Matthias)
Gast- Gast
Re: Was haben meine Kakteen?
Hallo Marie
Aller Anfang ist schwer. Mancher von uns hat auch seine ersten Kakteen in den Kaktushimmel geschickt. Ein Kakteenbuch kann dir weiterhelfen. Erst die Theorie dann die Praxis dann funktionierts.
Aller Anfang ist schwer. Mancher von uns hat auch seine ersten Kakteen in den Kaktushimmel geschickt. Ein Kakteenbuch kann dir weiterhelfen. Erst die Theorie dann die Praxis dann funktionierts.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20624
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Was haben meine Kakteen?
Hallo Marie,
genauso, wie dein schlappgemachter rote Erdebeerkaktus (Gymnocalicium Mihanovichii), sahen meine Beiden zu Beginn diesen Jahres auch aus.
Nachdem ich mich hier im Forum eingelesen habe (und ich lerne hier noch immer ständig hinzu) vermute ich, dass ich diese Pfropfköppe im Winterviel zu kühl und zu trocken gehalten hatte.
Ich wußte nicht, dass die Unterlage Hylocereus keine ständigen Temperaturen < 5 Grad verträgt.
Ich habe die Roten Pfröpflinge von der vergammelten Unterlage abgenommen und unterziehe sie momentan einem speziellen Test (u.a. Neupfropfung und Bewurzelung des Dunkelschwarzroten, der möglicherweise noch über Material zur Photosynthese enthält - Mist; mir fällt das richtige Wort dazu gerade nicht ein).
Ansonsten - hier im Forum findest du viele nützliche Hinweise und Tipps zu Pflege !
Gutes Gelingen, Michael
genauso, wie dein schlappgemachter rote Erdebeerkaktus (Gymnocalicium Mihanovichii), sahen meine Beiden zu Beginn diesen Jahres auch aus.
Nachdem ich mich hier im Forum eingelesen habe (und ich lerne hier noch immer ständig hinzu) vermute ich, dass ich diese Pfropfköppe im Winterviel zu kühl und zu trocken gehalten hatte.
Ich wußte nicht, dass die Unterlage Hylocereus keine ständigen Temperaturen < 5 Grad verträgt.
Ich habe die Roten Pfröpflinge von der vergammelten Unterlage abgenommen und unterziehe sie momentan einem speziellen Test (u.a. Neupfropfung und Bewurzelung des Dunkelschwarzroten, der möglicherweise noch über Material zur Photosynthese enthält - Mist; mir fällt das richtige Wort dazu gerade nicht ein).
Ansonsten - hier im Forum findest du viele nützliche Hinweise und Tipps zu Pflege !
Gutes Gelingen, Michael
Lithopslover- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 75
Lieblings-Gattungen : Lithops, Gymnocalicium u.v.a.
Ähnliche Themen
» Was haben meine Kakteen?
» Bräuchte Hilfe bei meiner Sämlings-Aufzucht.
» Hilfe was haben meine Echeverien
» Kakteen gießen
» Was hilft am besten gegen Spinnmilben?
» Bräuchte Hilfe bei meiner Sämlings-Aufzucht.
» Hilfe was haben meine Echeverien
» Kakteen gießen
» Was hilft am besten gegen Spinnmilben?
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten