Hauswurz und Co., Teil 2
+16
1965mick
peterausgera
Knufo
Spickerer
TobyasQ
CH-Euphorbia
Peter-Paul
Esor Tresed
Perth
Kakteenfan
Dropselmops
Cristatahunter
Gordon
KarMa
Kaktusjoe
Shamrock
20 verfasser
Seite 4 von 9
Seite 4 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
Re: Hauswurz und Co., Teil 2
Weil ich zu Orostachys keinen anderen einigermaßen aktuellen Thread gefunden habe, stelle ich das mal hier rein.
Das ist ein Orostachys spinosa, 2018 als ganz normal aussehende Einzelpflanze gekauft.
Inzwischen hat er sich vermehrt und sieht etwas merkwürdig aus. Die Pflanze hinten rechts will sicher blühen, wächst aber dabei seltsam gekrümmt.
Die Pflanze hinten links wird wohl eine cristata und setzt auch zur Blüte an.
Ist diese Deutung richtig?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das ist ein Orostachys spinosa, 2018 als ganz normal aussehende Einzelpflanze gekauft.
Inzwischen hat er sich vermehrt und sieht etwas merkwürdig aus. Die Pflanze hinten rechts will sicher blühen, wächst aber dabei seltsam gekrümmt.
Die Pflanze hinten links wird wohl eine cristata und setzt auch zur Blüte an.
Ist diese Deutung richtig?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Peter-Paul- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 133
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Hauswurz und Co., Teil 2
Seh ich genauso. Orostachys sieht man ziemlich häufig als Cristaten.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28575
Lieblings-Gattungen : -
Re: Hauswurz und Co., Teil 2
Im Frühjahr ausgepflanzt, (als Topfpflanze gekauft letzten Herbst) jetzt Blüt es
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
CH-Euphorbia- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 478
Lieblings-Gattungen : alle die speziell sind und schön aussehen ^^
Re: Hauswurz und Co., Teil 2
Mein vor einem Monat wegen seiner originellen Wuchsform schon hier vorgestellter Orostachys spinosa blüht jetzt. Die Blüten sind recht unspektakulär.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und so sieht die ganze Pflanze jetzt aus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und so sieht die ganze Pflanze jetzt aus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Peter-Paul- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 133
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Hauswurz und Co., Teil 2
_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4101
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Echinocereus, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus, Säulen
Re: Hauswurz und Co., Teil 2
Jovibarba! globiferum? Jedenfalls keine der klassischen Allerweltshybriden.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28575
Lieblings-Gattungen : -
Re: Hauswurz und Co., Teil 2
Hallo Thomas,
es handelt sich um Jovibarba sobolifera-beady-eyes.
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5539
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Hauswurz und Co., Teil 2
Wie erkennst du das an den Blüten?
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28575
Lieblings-Gattungen : -
Re: Hauswurz und Co., Teil 2
Thomas hat die von mir mitgenommen.
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5539
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Hauswurz und Co., Teil 2
Das erklärt dann einiges...

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28575
Lieblings-Gattungen : -
Seite 4 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

» Hauswurz & Co
» Auch von mir wh.Hauswurz
» Substrat für Hauswurz
» Bepflanzung mit Hauswurz
» Supergau bei meinen Hauswurz Pflanzen
» Auch von mir wh.Hauswurz
» Substrat für Hauswurz
» Bepflanzung mit Hauswurz
» Supergau bei meinen Hauswurz Pflanzen
Seite 4 von 9
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten