Echinocactus horizonthalonius im Bilde, Teil 2
+31
jupp999
Kakteenfreek
Perth
Kaktusfreund81
werepi
Christine Heymann
Papillon
Stiller Ozean
bruchii
Krabbel
FEANOR
abax
Kaktussonne32
Stachelforum
Vollsonnig
Cristatahunter
Nopal
Matches
Odessit
komtom
Nay
Fupsey
Echinopsis
Luca10.8
orchidee
Reinhard
Spickerer
Tenellus
Botanicus
coolwini
Msenilis
35 verfasser
Seite 52 von 54
Seite 52 von 54 • 1 ... 27 ... 51, 52, 53, 54
Re: Echinocactus horizonthalonius im Bilde, Teil 2
Shamrock schrieb:Schade nur, dass der Nachruf auf Herrn Niess hier im Forum gelöscht wurde, da man hier offenbar nicht seiner verdienten Mitglieder gedenken darf. Genauso wenig, wie die Feros nach Mexiko aufgeräumt werden. Seltsam.
Schönes Foto!
Hallo Matthias,
blicke mal wieder nicht durch! Kannst Du mich bitte mal aufklären.
Danke viele Grüße Tino
Perth- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1285
Lieblings-Gattungen : winterharte Kakteen, Mammillaria, Coryphantha, Copiapoen
Re: Echinocactus horizonthalonius im Bilde, Teil 2
Dennis. R schrieb:Hi Tino,
Vergleich mal die Pflanze die du gezeigt hast mit einem Beitrag von Daniel.
https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&opi=89978449&url=https://www.kakteenforum.com/t2757-weisser-echinocactus-horizonthalonius&ved=2ahUKEwjXscO6-uqAAxWF2QIHHU6zBksQFnoECCoQAQ&usg=AOvVaw3K_mlKm_LYQBV7k7C4QlfQ
Hallo Dennis,
Pflanzenkörper passt schon und die Blütenfarbe und Form naja 🫤 eher nicht!
Vielleicht nächstes Jahr


Viele Grüße Tino
Perth- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1285
Lieblings-Gattungen : winterharte Kakteen, Mammillaria, Coryphantha, Copiapoen
Re: Echinocactus horizonthalonius im Bilde, Teil 2
Hansi ist vor geraumer Zeit verstorben, deshalb hab ich einen Nachruf verfasst. Er war ja hier im Forum sehr aktiv. Dieser Nachruf wurde dann postwendend kommentarlos gelöscht. Soviel sind hier verdiente Kakteensammler wert.
Gast- Gast
Re: Echinocactus horizonthalonius im Bilde, Teil 2
Sehr traurig
Ich blicke immer noch nicht durch! Wer hat mir da auf WhatsApp geschrieben???

Perth- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1285
Lieblings-Gattungen : winterharte Kakteen, Mammillaria, Coryphantha, Copiapoen
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3825
Lieblings-Gattungen : Von allem was
Re: Echinocactus horizonthalonius im Bilde, Teil 2
Shamrock schrieb:Hansi ist vor geraumer Zeit verstorben, deshalb hab ich einen Nachruf verfasst. Er war ja hier im Forum sehr aktiv. Dieser Nachruf wurde dann postwendend kommentarlos gelöscht. Soviel sind hier verdiente Kakteensammler wert.
Wir sprechen aber hier von Gerald Niess. Hab mich eben erschrocken...
Auf die Löscherei und so... Da äußere ich mich besser nicht.
Gast- Gast
Re: Echinocactus horizonthalonius im Bilde, Teil 2
Mensch, hab ich mich eben auch erschrocken!
Zwischen Gerald Niess und Hansi Ness gibt`s halt einen kleinen, aber feinen Unterschied.
Tino, mit den Pflanzen von ihm habe ich bisher eigentlich nur gute Erfahrungen gemacht. Ob`s die Händler dann mit den Schildern so genau nehmen, ist ein anderes Thema. Gerade bei den Notos wird von diversen namhaften Leuten ziemlich wildes Zeug verkauft. Bei Echinokakteen kann ich leider nicht mitreden. Soll es da nicht eine japanisch klingende Varietät geben, auf die alle Raritätensammler abfahren? Oder ist das doch wieder was ganz anderes?
--> http://www.llifle.com/Encyclopedia/CACTI/Family/Cactaceae/18717/Echinocactus_horizonthalonius_var._subikii

Tino, mit den Pflanzen von ihm habe ich bisher eigentlich nur gute Erfahrungen gemacht. Ob`s die Händler dann mit den Schildern so genau nehmen, ist ein anderes Thema. Gerade bei den Notos wird von diversen namhaften Leuten ziemlich wildes Zeug verkauft. Bei Echinokakteen kann ich leider nicht mitreden. Soll es da nicht eine japanisch klingende Varietät geben, auf die alle Raritätensammler abfahren? Oder ist das doch wieder was ganz anderes?

Kaktusfreund81- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1900
Lieblings-Gattungen : Notokakteen, Gymnocalycien & andere Südamerikaner / Hybriden von Echinopsis, Trichocereus, Lobivia, Hildewintera & Chamaecereus
Re: Echinocactus horizonthalonius im Bilde, Teil 2
Hallo Sami,
vielen Dank für die Aufklärung
Ich hatte aber Niess geschrieben, traurig ist allemal wenn ein Mensch stirbt !
Zu meiner Pflanze muss ich wohl darauf vertrauen, was mir Herr Niess mitgeteilt hat.
Viele Grüße und einen schönen Sonntag.
Tino
vielen Dank für die Aufklärung

Ich hatte aber Niess geschrieben, traurig ist allemal wenn ein Mensch stirbt !
Zu meiner Pflanze muss ich wohl darauf vertrauen, was mir Herr Niess mitgeteilt hat.
Viele Grüße und einen schönen Sonntag.
Tino
Perth- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1285
Lieblings-Gattungen : winterharte Kakteen, Mammillaria, Coryphantha, Copiapoen
Re: Echinocactus horizonthalonius im Bilde, Teil 2
Um die Verwirrung komplett zu machen: Neß!
Sorry! 
Stefan, wieder da?


Stefan, wieder da?

Gast- Gast
Re: Echinocactus horizonthalonius im Bilde, Teil 2
Echinocactus horizonthalonius , LZ 145 , La Luz
über die Pflanze habe Ich im Forum schon einige Fragen gestellt, leider ohne Auskunft. Wahrscheinlich bin ich der Einzige der diese Pflanze mit der Feldnummer besitzt. Jetzt die erste Knospe, nach so vielen Jahren. Mal schauen ob der liebe Kaktus zwei Wochen wartet

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
über die Pflanze habe Ich im Forum schon einige Fragen gestellt, leider ohne Auskunft. Wahrscheinlich bin ich der Einzige der diese Pflanze mit der Feldnummer besitzt. Jetzt die erste Knospe, nach so vielen Jahren. Mal schauen ob der liebe Kaktus zwei Wochen wartet


[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Perth- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1285
Lieblings-Gattungen : winterharte Kakteen, Mammillaria, Coryphantha, Copiapoen
Seite 52 von 54 • 1 ... 27 ... 51, 52, 53, 54

» Ferocacteen im Bilde, Teil 2
» Ferocacteen im Bilde, Teil 3
» Tillandsien im Bilde, Teil 2
» Überwinterung von Tillandsien
» Ferocacteen im Bilde, Teil 3
» Tillandsien im Bilde, Teil 2
» Überwinterung von Tillandsien
Seite 52 von 54
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten