Epiphyllum 2021
+34
fho
Shamrock
Gymnocalycium-Fan
BlnBlondie
Luca10.8
Stachellos
orchidee
Esor Tresed
feldwiesel
Krabbel
TobyasQ
coolwini
Dogma
sotanita
Thot
NinhChan Mai
Torlor
Matches
kaktusbruno
Orchidsorchid
Tapeloop
Dropselmops
Henning
Astrophytum
Lexi
Die Dicke
chrisg
Arnhelm
Knufo
Wüstenwolli
Grünling
KarMa
Dickblatt
NorbertK
38 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Epikakteen
Seite 40 von 41
Seite 40 von 41 • 1 ... 21 ... 39, 40, 41
Epiphyllum 2021
Guten Morgen,
ich habe da auch noch eine mit 13 cm recht "kleine" Blüte. Habe sie vor einigen Jahren von Jemandem aus Köln bekommen. Auf dem Schild stand die Bezeichnung A & A Parrots Isle. Seither blüht sie als Einzige bei mir immer so um Weihnachten herum, also eigentlich in der allgemeinen Ruhephase. In der Zeit bekommen alle Epicacteen bei mir sehr wenig Wasser. Sie setzt sich aber immer wieder durch. Ich werde wohl ab dem kommenden Jahr bei dieser hier eine Ausnahme machen und sie etwas anders halten müssen. Was die Knospen angeht, die sind alle weggetrocknet und haben einer Blüte Platz gemacht, diese hier.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Diese Blüte ist bei Tageslicht mehr durchscheinend grell und verfälscht ihr Aussehen etwas, daher ...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das hier ist die selbe Blüte vor einem anderen Hintergrund, damit man ihr Aussehen besser erkennt.
Gruß, Spickerer
ich habe da auch noch eine mit 13 cm recht "kleine" Blüte. Habe sie vor einigen Jahren von Jemandem aus Köln bekommen. Auf dem Schild stand die Bezeichnung A & A Parrots Isle. Seither blüht sie als Einzige bei mir immer so um Weihnachten herum, also eigentlich in der allgemeinen Ruhephase. In der Zeit bekommen alle Epicacteen bei mir sehr wenig Wasser. Sie setzt sich aber immer wieder durch. Ich werde wohl ab dem kommenden Jahr bei dieser hier eine Ausnahme machen und sie etwas anders halten müssen. Was die Knospen angeht, die sind alle weggetrocknet und haben einer Blüte Platz gemacht, diese hier.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Diese Blüte ist bei Tageslicht mehr durchscheinend grell und verfälscht ihr Aussehen etwas, daher ...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das hier ist die selbe Blüte vor einem anderen Hintergrund, damit man ihr Aussehen besser erkennt.
Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4077
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium und alles was noch schön blüht
Re: Epiphyllum 2021
Hallo Frank,
mir gefällt die Ucayali Gold; eine der letzten angemeldeten Züchtungen (2015) von Paetzold; blüht zu ungewöhnlicher Jahreszeit und wäre für mich deshalb wertvoll.
Schön aufgenommen und wenn man dieses triste Wetter im Hintergrund hat: ein toller Erfolg.
MfG
mir gefällt die Ucayali Gold; eine der letzten angemeldeten Züchtungen (2015) von Paetzold; blüht zu ungewöhnlicher Jahreszeit und wäre für mich deshalb wertvoll.
Schön aufgenommen und wenn man dieses triste Wetter im Hintergrund hat: ein toller Erfolg.
MfG
Epi-Anzucht-Fan- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1241
Lieblings-Gattungen : Turbinicarpen; seit wenigen Jahren Epi-Hybriden
Re: Epiphyllum 2021
Hallo Spickerer, Frank und Dieter,
"A & A Parrots Isle", ein erquickender Farbklecks im Winter, immer prima bei den Grautönen draußen, auch wenn Quietschrosa nicht ganz so meine Lieblingsfarbe ist.
Und zu "Ucayali Gold", klasse Dieter, dass du immer wieder Hintergrundinformationen lieferst, hier dass es eine Paetzold-Züchtung ist. Woher nimmt du dein Wissen? Und Danke Frank für die Infos zur Blütengröße. Größe ist ja bekanntlich nicht alles.
Grüße, Jens
"A & A Parrots Isle", ein erquickender Farbklecks im Winter, immer prima bei den Grautönen draußen, auch wenn Quietschrosa nicht ganz so meine Lieblingsfarbe ist.
Und zu "Ucayali Gold", klasse Dieter, dass du immer wieder Hintergrundinformationen lieferst, hier dass es eine Paetzold-Züchtung ist. Woher nimmt du dein Wissen? Und Danke Frank für die Infos zur Blütengröße. Größe ist ja bekanntlich nicht alles.
Grüße, Jens
Jens Freigang- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 142
Lieblings-Gattungen : Epikaktus / Winterharte / Mexikaner
Epiphyllum 2021
Hallo Jens Freigang,
schön, dass dir dieser "Farbklecks" auch gefällt. Wir hatten heute Nachmittag Besuch und ich hörte irgendwann auf einmal ein "Oh, guck mal" und dann ein "Ah, was ist denn das?". Die Blüte fällt also tatsächlich auf.
Gruß, Spickerer
schön, dass dir dieser "Farbklecks" auch gefällt. Wir hatten heute Nachmittag Besuch und ich hörte irgendwann auf einmal ein "Oh, guck mal" und dann ein "Ah, was ist denn das?". Die Blüte fällt also tatsächlich auf.

Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4077
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium und alles was noch schön blüht
Re: Epiphyllum 2021
Epi-Anzucht-Fan schrieb:Hallo Frank,
mir gefällt die Ucayali Gold; eine der letzten angemeldeten Züchtungen (2015) von Paetzold; blüht zu ungewöhnlicher Jahreszeit und wäre für mich deshalb wertvoll.
Ich dachte Rudolf Heßing wäre der Züchter von Ucayali Gold. Steht zumindest hier:
https://cactusblog.de/rudolf-hessings-epicactus-hybriden/
VG
Frank
fho- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 542
Re: Epiphyllum 2021
Hallo Frank,
ja, Du hast recht, da lag ich falsch, bitte um Entschuldigung!
Für mich sah die Blüte aus wie eine Paetzold-Hybride, daher die Verwechselung.
MfG
ja, Du hast recht, da lag ich falsch, bitte um Entschuldigung!
Für mich sah die Blüte aus wie eine Paetzold-Hybride, daher die Verwechselung.
MfG
Epi-Anzucht-Fan- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1241
Lieblings-Gattungen : Turbinicarpen; seit wenigen Jahren Epi-Hybriden
Epiphyllum 2021
Hallo zusammen,
weiß Jemand etwas über diese Hybride, woher sie stammt oder wer der Züchter ist. Ich konnte unter der Bezeichnung A & A Parrots Isle bisher nichts im Web finden. Im Original ist die Blüte noch krasser. Die auffallend spitzen Blütenblätter sind dunkelkarmin gestreift, außen hellrosa, fast weiß wirkend, gerandet. Die Blüte ist richtig grell gefärbt. Die Pflanze setzt jedes Mal reichlich Knospen an, bringt aber immer nur eine zur Blüte.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Tag drei und die Frisur sitzt!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
So sah sie Anfang Januar 2018 aus.
Gruß, Spickerer
weiß Jemand etwas über diese Hybride, woher sie stammt oder wer der Züchter ist. Ich konnte unter der Bezeichnung A & A Parrots Isle bisher nichts im Web finden. Im Original ist die Blüte noch krasser. Die auffallend spitzen Blütenblätter sind dunkelkarmin gestreift, außen hellrosa, fast weiß wirkend, gerandet. Die Blüte ist richtig grell gefärbt. Die Pflanze setzt jedes Mal reichlich Knospen an, bringt aber immer nur eine zur Blüte.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Tag drei und die Frisur sitzt!

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
So sah sie Anfang Januar 2018 aus.
Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4077
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium und alles was noch schön blüht
Epiphyllum 2021
Hallo zusammen,
auf die Gefahr hin, dass es langweilig wird, zeige ich nochmal die Blüte von A & A Parrots Isle. Diese Blüte ist heute
den sechsten Tag in Folge geöffnet. Zwar verlaufen die Farben schon etwas, aber dennoch macht sie noch was her.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ein Langzeitblüher ist diese Hybride.
Gruß, Spickerer
auf die Gefahr hin, dass es langweilig wird, zeige ich nochmal die Blüte von A & A Parrots Isle. Diese Blüte ist heute
den sechsten Tag in Folge geöffnet. Zwar verlaufen die Farben schon etwas, aber dennoch macht sie noch was her.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ein Langzeitblüher ist diese Hybride.
Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4077
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium und alles was noch schön blüht
Re: Epiphyllum 2021
Hallo Siegfried,
eine außergewöhnliche Hybride ist Deine Pflanze, auch wenn sie sich nicht näher bestimmen lässt.
Blühdauer, Schönheit der Blüte und Wüchsigkeit, alles passt!
Solltest Du sie im Frühjahr einen Steckling schneiden können, ich wäre interessiert
Gruß
eine außergewöhnliche Hybride ist Deine Pflanze, auch wenn sie sich nicht näher bestimmen lässt.
Blühdauer, Schönheit der Blüte und Wüchsigkeit, alles passt!
Solltest Du sie im Frühjahr einen Steckling schneiden können, ich wäre interessiert
Gruß
Epi-Anzucht-Fan- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1241
Lieblings-Gattungen : Turbinicarpen; seit wenigen Jahren Epi-Hybriden
Re: Epiphyllum 2021
Hallo Spickerer,
Dein Epi blüht wunderschön. In meiner Sammlung gibt es eine Paetz Hybride ( Belinda Paetz) die auch 6 Tage blüht.

Dein Epi blüht wunderschön. In meiner Sammlung gibt es eine Paetz Hybride ( Belinda Paetz) die auch 6 Tage blüht.



Thot- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 413
Lieblings-Gattungen : Trichocereus,Echinopsis, Epi - Hybriden
Seite 40 von 41 • 1 ... 21 ... 39, 40, 41

» Die Ackermann-Enttäuschung
» Knospen unserer Kakteen 2021
» Epiphyllum wie?
» Epiphyllum von der Kompostieranlage
» My Epiphyllum in 2013
» Knospen unserer Kakteen 2021
» Epiphyllum wie?
» Epiphyllum von der Kompostieranlage
» My Epiphyllum in 2013
Kakteenforum :: Fotoecke :: Epikakteen
Seite 40 von 41
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten