Wieder ein Neuzugang ohne Namen
+5
scandi.cactus
Shamrock
Großstadtkaktus
CharlotteKL
Esche
9 verfasser
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Wieder ein Neuzugang ohne Namen
Hallo zusammen,
da ist mir wieder ein Kaktus zugewachsen, den ich nicht identifizieren kann:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Kann mir jemand einen Tipp dazu geben?
Vielen Dank schon mal
Wolfgang
da ist mir wieder ein Kaktus zugewachsen, den ich nicht identifizieren kann:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Kann mir jemand einen Tipp dazu geben?
Vielen Dank schon mal
Wolfgang
Esche- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 126
Lieblings-Gattungen : Winterharte
Re: Wieder ein Neuzugang ohne Namen
Hallo Wolfgang,
das ist eine auf Hylocereus gepfropfte Mammillaria gracilis cv. 'Arizona Snowcap' (habe ich auch schon unter nur 'cv. Snowcap' gesehen).
Ich habe eine wurzelechte; mit Propfung auf Hylocereus habe ich keine Erfahrung.
das ist eine auf Hylocereus gepfropfte Mammillaria gracilis cv. 'Arizona Snowcap' (habe ich auch schon unter nur 'cv. Snowcap' gesehen).
Ich habe eine wurzelechte; mit Propfung auf Hylocereus habe ich keine Erfahrung.
CharlotteKL- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1013
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Ariocarpus
Re: Wieder ein Neuzugang ohne Namen
(Würde meine vorherige Antwort editieren, aber der Edit-Button ist irgendwie weg.)
Was ich noch vergessen habe: Die kleinen bräunlichen Stellen sehen für mich so aus, als könnte die Pflanze Spinnmilben haben. Evtl. noch mal genau (mit Lupe) gucken?
Was ich noch vergessen habe: Die kleinen bräunlichen Stellen sehen für mich so aus, als könnte die Pflanze Spinnmilben haben. Evtl. noch mal genau (mit Lupe) gucken?
CharlotteKL- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1013
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Ariocarpus
Re: Wieder ein Neuzugang ohne Namen
Mein Tipp ins Blaue: Mammillaria vetula ssp. gracilis cv. Arizona Snowcap
Großstadtkaktus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 130
Lieblings-Gattungen : Tephros, Säulenkakteen, Ascleps
Re: Wieder ein Neuzugang ohne Namen
Wolfgang, kann es sein, dass du auf diese gepfropften Sprosshaufen stehst?

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28799
Lieblings-Gattungen : -
Re: Wieder ein Neuzugang ohne Namen
Achtung beim Kauf solcher Pflanzen.
Sie sind nicht lange lebensfähig, anfällig auf Pilzerkrankungen, nicht temperaturresistent und oft mit versteckten Schädlingen beladen.
Ihr Aufbau geben den Schädlingen gute Versteckmöglichkeiten.
Temperaturen unter 12°C können zum Absterben der Unterlage führen.
Sie sind nicht lange lebensfähig, anfällig auf Pilzerkrankungen, nicht temperaturresistent und oft mit versteckten Schädlingen beladen.
Ihr Aufbau geben den Schädlingen gute Versteckmöglichkeiten.
Temperaturen unter 12°C können zum Absterben der Unterlage führen.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22476
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Wieder ein Neuzugang ohne Namen
Hallo zusammen,
Ihr seid super!
Danke für die Hinweise und die Tipps!
Meine Pflanze hat zwar noch weniger Dornen als viele Bilder von Mammillaria vetula ssp. gracilis cv. Arizona Snowcap. Aber es gibt auch Bilder, die dem genau entsprechen
Will den aber auch zur Vermehrung nutzen! Gab ja hier schon entsprechende Hinweise
Auch für diesen Tipp Dankeschön. Also nichts fürs Winter-Gewächshaus
Gruß Wolfgang
Ihr seid super!
Danke für die Hinweise und die Tipps!
Meine Pflanze hat zwar noch weniger Dornen als viele Bilder von Mammillaria vetula ssp. gracilis cv. Arizona Snowcap. Aber es gibt auch Bilder, die dem genau entsprechen
Danke für den Hinweis. Aber es scheint sich um Reflexe beim Blitzen zu handeln. Auf der Pflanze selbst sind keine braunen Stelen zu sehen.CharlotteKL schrieb:Was ich noch vergessen habe: Die kleinen bräunlichen Stellen sehen für mich so aus, als könnte die Pflanze Spinnmilben haben. Evtl. noch mal genau (mit Lupe) gucken?
OffensichtlichShamrock schrieb:Wolfgang, kann es sein, dass du auf diese gepfropften Sprosshaufen stehst?![]()

Will den aber auch zur Vermehrung nutzen! Gab ja hier schon entsprechende Hinweise

Cristatahunter schrieb:Achtung beim Kauf solcher Pflanzen.
Sie sind nicht lange lebensfähig, anfällig auf Pilzerkrankungen, nicht temperaturresistent und oft mit versteckten Schädlingen beladen.
Ihr Aufbau geben den Schädlingen gute Versteckmöglichkeiten.
Temperaturen unter 12°C können zum Absterben der Unterlage führen.
Auch für diesen Tipp Dankeschön. Also nichts fürs Winter-Gewächshaus
Gruß Wolfgang
Esche- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 126
Lieblings-Gattungen : Winterharte
Re: Wieder ein Neuzugang ohne Namen
Hallöle an alle,
um den Verdacht der "Mammillaria gracilis cv. 'Arizona Snowcap'" zu erhärten, so werf ich mal ein Bild in die Runde.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nicht besonders ideal fotogragiert aber man erkennt, was es sein soll.
Ich hielt sie Anfangs für eine "Mammillaria luethyi" doch ein Kakteenfreund korrigierte den Fehler.
Grüße in die Runde,
Danilo
um den Verdacht der "Mammillaria gracilis cv. 'Arizona Snowcap'" zu erhärten, so werf ich mal ein Bild in die Runde.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nicht besonders ideal fotogragiert aber man erkennt, was es sein soll.

Ich hielt sie Anfangs für eine "Mammillaria luethyi" doch ein Kakteenfreund korrigierte den Fehler.
Grüße in die Runde,
Danilo
scandi.cactus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 43
Lieblings-Gattungen : Sulcorebutia, Aylostera, Rebutia, Gymnocalycium
Re: Wieder ein Neuzugang ohne Namen
Das Hauptunterscheidungsmerkmal zwischen gracilis und luethyi: Die gracilis bekommt man in (fast) jedem Baumarkt, die luethyi dagegen nicht.
Wolfgang, Hylocereus lässt sich mit Waldcereus übersetzen. Der hängt also auf tropischen Bäumen rum und mags deshalb gerne etwas wärmer.
Wolfgang, Hylocereus lässt sich mit Waldcereus übersetzen. Der hängt also auf tropischen Bäumen rum und mags deshalb gerne etwas wärmer.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28799
Lieblings-Gattungen : -
Re: Wieder ein Neuzugang ohne Namen
Ist das nicht eine Oruga oder bin ich falsch?
Esor Tresed- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 844
Lieblings-Gattungen : Alles, was glauk, farinös, weiß bedornt, bewollt oder beblühtet ist.
Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

» Neuzugang noch ohne Namen
» Neuzugang: Uraltkaktus ohne Namen
» Wieder ein Thelocactus ohne genauen Namen
» ...schon wieder 3 Kerle ohne Namen...
» Schon wieder welche ohne Namen
» Neuzugang: Uraltkaktus ohne Namen
» Wieder ein Thelocactus ohne genauen Namen
» ...schon wieder 3 Kerle ohne Namen...
» Schon wieder welche ohne Namen
Seite 1 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten