Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Hybriden von Gymnocalycium baldianum

+22
Jens Freigang
Knufo
kaktusgirl007
Thomaline
Spickerer
WaizeBear
bjing212
Shamrock
bruchii
Adrian22
AngelaSG
Tarias
Gymnocalycium
Akka von Kebnekajse
obesum
shirina
Andreas75
sensei66
Antonia99
Phoenixfeder
Wühlmaus
Tapeloop
26 verfasser

Seite 29 von 31 Zurück  1 ... 16 ... 28, 29, 30, 31  Weiter

Nach unten

Hybriden von Gymnocalycium baldianum - Seite 29 Empty Hybriden von Gymnocalycium baldianum

Beitrag  Spickerer Fr 19 Mai 2023, 15:42

Hallo zusammen,
heute war nicht viel los, aber ich stelle fest, dass die noch in Arbeit befindlichen Knospen langsam dicker werden. Es könnte gut sein, dass bereits
morgen etwas neues aufgeht. Hier das von Heute.

Christine Heymann, ich bin überzeugt, dass die krusselige Knospe der An-bald Hybride, so wie es aussieht, bereits morgen aufmachen wird. Very Happy


[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ein ordentliches Durchhaltevermögen legt Schatz-bald HSS 30 an den Tag. Ihre Blüte ist fast um 2 cm größer als zu beginn
ihrer Blütenöffnung! Inzwischen sind es fast 7 cm und damit ist sie bis jetzt die größte Rote.


[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schatz-bald HSS 28 blüht im Wintergarten ebenfalls weiter vor sich hin, ebenfalls in ähnlicher Größe.


[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schatz-bald HSS 29 im Außenbereich blüht auch noch, allerdings unverändert mit maximal 4,5 cm Durchmesser. Dafür
scheint ihre Blütenfarbe sehr stabil zu sein.


[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schatz-bald HSS 43 müsste als nächste Pflanze die Blüte öffnen. Es wird ihre erste Blüte werden.


[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Danach wäre Schatz-bald HSS 24 dran. Diese Pflanze hatte ich im vergangenen Jahr als Favorit für mich reserviert. Mal sehen
ob sie dieses Jahr noch genauso blüht.

Gruß, Spickerer
Spickerer
Spickerer
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5095
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.

Nach oben Nach unten

Hybriden von Gymnocalycium baldianum - Seite 29 Empty Hybriden von Gymnocalycium baldianum

Beitrag  Spickerer Sa 20 Mai 2023, 17:26

Hallo zusammen,
heute gibt es etwas Neues hinzu zu fügen. Ein Erstblüher meiner An-bald Hybriden kam hinzu und es war die mit der quirligen
kleinen Knospe. Very Happy


[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Zunächst kam der Erstblüher Schatz-bald HSS 43 hinzu. Er hat das typische Rot seiner Vorgänger und eine mittelgroße Blüte.


[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Der Wiederholungsblüher Schatz-bald HSS 24 ist ab heute auch wieder mit von der Partie. Diese Pflanze ist mein erster Favorit
vom vergangenen Jahr.


[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Im Außenbereich blüht immer noch Schatz-bald HSS 29


[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Etwas später sah es dann so aus, als würde Schatz-bald HSS 4 auch noch aufmachen wollen, aber es fehlte die Sonne. Wie
klein die An-bald gegenüber den Schatz-bald Hybriden geblieben sind, kann man rechts im Bild sehen wo einige von ihnen
zu sehen sind, auch noch mit Knospen.



Und nun zu der Neuigkeit:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
An-bald Hybride HS-14 öffnete ihre struwelige Knospe und es kam eine winzige, maximal 2 cm große Blüte zum Vorschein.
Winzige Blütenblätter, kaum einen Zentimeter lang und zugespitzt, zeigen ein orange-rot-rosa Farbsschlag. Man sieht gut
wie die Blütenblätter in mehreren Lagen übereinander angeordnet stehen. Ich bin schon jetzt auf die anderen Blüten
gespannt, weil einige davon auch noch etwas anders aussehen. Rolling Eyes

Gruß, Spickerer
Spickerer
Spickerer
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5095
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.

Nach oben Nach unten

Hybriden von Gymnocalycium baldianum - Seite 29 Empty Re: Hybriden von Gymnocalycium baldianum

Beitrag  Cristatahunter Sa 20 Mai 2023, 18:47

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Langsam kommen meine Gymnohybriden in Fahrt.
Cristatahunter
Cristatahunter
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 22690
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

Hybriden von Gymnocalycium baldianum - Seite 29 Empty Hybriden von Gymnocalycium baldianum

Beitrag  Spickerer Sa 20 Mai 2023, 21:54

Hallo Cristatahunter,
ja, auch bei mir nimmt die Sache Fahrt auf. Hier nochmal eine Blühpflanze die ich mal als G. andreae erhielt. Aber so ganz
kann das ja auch nicht stimmen. Wink  

Die Blüte sieht deiner Erstgezeigten farblich "etwas" ähnlich. Nur außen rum ist deine zusätzlich noch mit rötlichem Einschlag.
Bei meiner hat nur der Schlund etwas mehr Farbe. Aber ich finde sie durchaus hübsch. Very Happy

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich vermute eine Anbald-Hybride oder eine Hybride mit G. amerhauseri. Aber wissen kann man es nicht.  Rolling Eyes

Gruß, Spickerer
Spickerer
Spickerer
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5095
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.

Nach oben Nach unten

Hybriden von Gymnocalycium baldianum - Seite 29 Empty Re: Hybriden von Gymnocalycium baldianum

Beitrag  WaizeBear So 21 Mai 2023, 07:35

Hallo Spickerer

Kann ich gut verstehen, dass die Schatz-Bald HSS 24 eine deiner Favoriten ist. Deine Pseudo-andreae blüht aber auch nicht schlecht. *daumen*
WaizeBear
WaizeBear
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 734
Lieblings-Gattungen : Liebe kleinbleibende Kakteen mit schöner Bedornung, möglichst nicht gruppenbildend

Nach oben Nach unten

Hybriden von Gymnocalycium baldianum - Seite 29 Empty Re: Hybriden von Gymnocalycium baldianum

Beitrag  Cristatahunter So 21 Mai 2023, 09:44

Die Blütenfarbe ist auswechselbar. Hybriden zu klassifizieren ist ein wenig sinnlos. Denn es kann nicht reproduziert werden. [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Warum haben nicht mehr Blüten diese Strahlen. Hybriden gehorchen keiner Ordnung.
Cristatahunter
Cristatahunter
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 22690
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

Hybriden von Gymnocalycium baldianum - Seite 29 Empty Re: Hybriden von Gymnocalycium baldianum

Beitrag  Cristatahunter So 21 Mai 2023, 15:40

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Keines ist gleich wie das Andere
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Artrein gleichen sie sich wie ein Ei dem anderen.
Cristatahunter
Cristatahunter
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 22690
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

Hybriden von Gymnocalycium baldianum - Seite 29 Empty Hybriden von Gymnocalycium baldianum

Beitrag  Spickerer So 21 Mai 2023, 17:13

Hallo zusammen,
Cristatahunter, wie bitte, klassifizieren, ich verstehe das nicht, wer will etwas klassifizieren? Hab ich irgendwas überlesen?  Shocked
Bin selber kein Händler oder Wissenschafler, daher brauche ich persönlich ja nichts zu klassifizieren. Ich kreuze mit dem
Vorhandenen auch nicht weiter. Danach ist Schluss. Es ist ein Experiment. Bin nur ein Kakeenliebhaber und ich suche mir
lediglich ein paar hübsche Blüher raus um mich daran zu erfreuen. Den Rest kann haben wer will und was dann übrig bleibt
fliegt auf den Kompost. Hab eh nicht mehr so viel Platz.  Rolling Eyes

Aber egal, muss ich nicht verstehen; hier die Tageseindrücke.  Wink

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schatz-bald HSS 24 blühte heute weiter auf. Ihre Anfangsgröße liegt bei ca. 5,5 cm Durchmesser.


[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Schatz-bald HSS 4 hat heute mal einen Tag lang ihre Knospen wieder fest verschlossen. Vielleicht öffnet sie ja morgen
erneut und auch etwas weiter.  Rolling Eyes



Weiter geht es mit den An-bald Hybriden. Deren Blüten sind, ähnlich wie bei ihren Eltern, deutlich kleiner als die der Schatz-bald
Hybriden, wo scheinbar die Mutterpflanze die Blütengröße bestimmt:

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
An-bald Hybride HS-17 hat es geschafft und ihre Blüte geöffnet. Die grüne Streimung der Knospe ist gut auf den äußeren
Blütenblättern zu erkennen. Ein akzeptabler roter Farbton ist entstanden und der Durchmesser liegt der Blüte liegt bei 2,5 cm.
Diese Blüte gefällt mir sehr gut, auch wenn sie etwas verzwergt ist. Vielleicht behalte ich sie auch? Aber warten wir erstmal
ab was da alles sonst noch so kommt.  Very Happy


[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Als nächste müste An-bald HS-20 ihre Blüte aufmachen. Auch deren Knospe ist wieder recht klein. Ich werde berichten.  Very Happy

Gruß, Spickerer
Spickerer
Spickerer
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5095
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.

Nach oben Nach unten

Hybriden von Gymnocalycium baldianum - Seite 29 Empty Re: Hybriden von Gymnocalycium baldianum

Beitrag  Cristatahunter So 21 Mai 2023, 18:04

Hallo Spickerer

Dann habe ich deine Bezeichnungen, Schatzbald und Anbald mit Buchstaben und Zahlen Nicht verstanden.
Cristatahunter
Cristatahunter
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 22690
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

Hybriden von Gymnocalycium baldianum - Seite 29 Empty Hybriden von Gymnocalycium baldianum

Beitrag  Spickerer So 21 Mai 2023, 19:30

Hallo Cristatahunter,
ich hatte es ganz am Anfang erklärt. Die Anfangsbuchstaben bezeichenen den weiblichen Elternteil, also "Schatz-". Dann folgt der Anfangsteil des Vaters, "bald".
So ist es auch mit dem anderen Versuch, nur das der Mutterteil ein G. andreae ist, also "An-" am Anfang. Diese Unterscheidung brauche ich nur für mich, damit
ich bei den etwa 150 Exemplaren durchfinde. Diese Bezeichnung hat keine klassifizierende Bedeutung. Es handelt sich entweder um Gymnocalycium schatzlianum
-Hybriden
, oder um Gymnocalycium andreae longispinum-Hybriden und jede Pflanze ist individuell. Habe ich meine Pflanzen mal abgezweigt, bleiben
die Bezeichnungen nur für mich, damit ich weiß welche Pflanze in der Vegetationsperiode welche Blüte bekommt. Man guckt dem Kaktus ja schließlich
auch nur vor den Kopf. Die jetzigen Kürzel haben nicht die Bedeutung einer Klassifizierung und sie haben auch keinerlei wissenschaftliche Bedeutung.

Eine Klassifikation widmet sich dem Ziel der Abgrenzung und Ordnung der von ihr erfassten Objekte und formt dadurch ein System! Ein System brauche ich aber
nicht wirklich, weil ich ja nicht mit den Pflanzen weiter experimentieren will. Nur damit ich selber durchfinde. Ich gehe doch davon aus, dass du ebenfalls deine
Kakteen irgendwie beschilderst, damit du weißt was was ist. Man könnte natürlich bei allen Hybriden die Bezeichnungen weglassen, sieht doch jeder, dass es ein Kaktus ist.   Idea

Deinen Absatz habe ich gefunden. Du schriebst auch noch was von reproduzieren. Ich habe nicht die Absicht irgend etwas zu reproduzieren, auch habe ich nie
geäußert, etwas von den Pflanzen reproduzieren zu wollen. Wenn ich denn wollte, so könnte ich trotzdem die einzelnen Sorten vermehren. Will ich aber nicht.
Du weißt schon was ich meine.  Smile

Gruß, Spickerer
Spickerer
Spickerer
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5095
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.

Nach oben Nach unten

Seite 29 von 31 Zurück  1 ... 16 ... 28, 29, 30, 31  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten