Hybriden von Gymnocalycium baldianum
+22
Jens Freigang
Knufo
kaktusgirl007
Thomaline
Spickerer
WaizeBear
bjing212
Shamrock
bruchii
Adrian22
AngelaSG
Tarias
Gymnocalycium
Akka von Kebnekajse
obesum
shirina
Andreas75
sensei66
Antonia99
Phoenixfeder
Wühlmaus
Tapeloop
26 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 6 von 31
Seite 6 von 31 • 1 ... 5, 6, 7 ... 18 ... 31
Hybriden aus Gymnocalycium baldianum
Hallo zusammen,
heute habe ich mir die Schatz-bald HSS 7 noch einmal angesehen. Sie ist etwas heller geworden. Das Orangerot hat sich etwas in Richtung Lachsrot geändert und die karminroten Ränder sind in Rosa übergegangen. Schön finde ich sie immer noch. Bei dem Farbspiel ist man an den einen oder anderen Epicactus erinnert, die ebenso irisierende Farben haben. Mit 45 mm Durchmesser bei der Erstblüte lässt sie noch auf Größeres hoffen. Die anderen waren bisher alle kleiner.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schatz-bald HSS 7 beim öffnen der Blüte gegen Mittag.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schatz-bald HSS 7 gegen 15:00 Uhr aufgenommen. Sie ist heller geworden als gestern, spielt aber mehr mit ihren verschiedenen Farben.
Gruß, Spickerer
heute habe ich mir die Schatz-bald HSS 7 noch einmal angesehen. Sie ist etwas heller geworden. Das Orangerot hat sich etwas in Richtung Lachsrot geändert und die karminroten Ränder sind in Rosa übergegangen. Schön finde ich sie immer noch. Bei dem Farbspiel ist man an den einen oder anderen Epicactus erinnert, die ebenso irisierende Farben haben. Mit 45 mm Durchmesser bei der Erstblüte lässt sie noch auf Größeres hoffen. Die anderen waren bisher alle kleiner.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schatz-bald HSS 7 beim öffnen der Blüte gegen Mittag.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schatz-bald HSS 7 gegen 15:00 Uhr aufgenommen. Sie ist heller geworden als gestern, spielt aber mehr mit ihren verschiedenen Farben.
Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5084
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.
Re: Hybriden von Gymnocalycium baldianum
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bei mir ist auch die erst orange baldianum Blüte aufgegangen
Bei mir ist auch die erst orange baldianum Blüte aufgegangen
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22677
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Hybriden von Gymnocalycium baldianum
Hallo Siegfried,
das Farbspiel der HSS 7 erinnert wirklich an Blüten von Epikakteen.
Wenn jemand eine Blüte so genau beschreibt fällt mir auf, wie oberflächlich ich selber meine selbst gezüchteten Hybriden oft betrachte und beurteile.
Danke für´s genau Hinsehen und beschreiben!
das Farbspiel der HSS 7 erinnert wirklich an Blüten von Epikakteen.
Wenn jemand eine Blüte so genau beschreibt fällt mir auf, wie oberflächlich ich selber meine selbst gezüchteten Hybriden oft betrachte und beurteile.
Danke für´s genau Hinsehen und beschreiben!
Tarias- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1798
Lieblings-Gattungen : Chamaecereus, Aylostera, Echeveria
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22677
Lieblings-Gattungen : Keine
Hybriden aus Gymnocalycium baldianum
Hallo zusammen,
Cristatahunter, deine orange Blüte ist scheinbar farbenrein ohne andere Nuancen. Auch scheinbar nicht so einfach zu bekommen. Bei den Schatz-bald scheint es üblich zu sein, dass sie etwas im Farbton spielen. Aber es kommen ja noch welche. Vielleicht zeigt sich noch ein reiner Farbton bei ihnen.
Tarias, die Epicacteen haben manchmal nur den einen Vorteil, dass ihre Blüten größer werden, was einfach spektakulärer ist. Aber hübsch finde ich sie auch, weswegen ich einige davon pflege.
Heute habe ich nochmal meine HSS 7 aufgenommen. Der Farbton hat sich weiter geändert. Die Blüte ist im Ganzen noch heller geworden. Ich war kurz mit meiner Frau in Holland (einkaufen) und in der Zeit hat die Sonne tüchtig auf das Kakteenhaus geschienen. Als ich gegen 15:30 Uhr hinein ging, stellte ich 48° fest, eine Strapaze für die Kleinen. Einige mit sehr kleinen Knospen haben diese auch eingezogen. Aber in einer Woche etwa stelle ich alle nach draußen und es wird sicher noch neue Knospen geben.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Jetzt geht das Farbspiel weiter in Richtung lachsrosa mit bläulichrosa Rändern. Was man hier nicht so gut sieht, sind die unteren Blütenblätter,
die jetzt dünn wie Seide erscheinen. Der Blütendurchmesser liegt bei dieser jetzt um 50 mm Durchmesser, also für ein Gymnocalycium ganz ordentlich.
Gruß, Spickerer
Cristatahunter, deine orange Blüte ist scheinbar farbenrein ohne andere Nuancen. Auch scheinbar nicht so einfach zu bekommen. Bei den Schatz-bald scheint es üblich zu sein, dass sie etwas im Farbton spielen. Aber es kommen ja noch welche. Vielleicht zeigt sich noch ein reiner Farbton bei ihnen.

Tarias, die Epicacteen haben manchmal nur den einen Vorteil, dass ihre Blüten größer werden, was einfach spektakulärer ist. Aber hübsch finde ich sie auch, weswegen ich einige davon pflege.

Heute habe ich nochmal meine HSS 7 aufgenommen. Der Farbton hat sich weiter geändert. Die Blüte ist im Ganzen noch heller geworden. Ich war kurz mit meiner Frau in Holland (einkaufen) und in der Zeit hat die Sonne tüchtig auf das Kakteenhaus geschienen. Als ich gegen 15:30 Uhr hinein ging, stellte ich 48° fest, eine Strapaze für die Kleinen. Einige mit sehr kleinen Knospen haben diese auch eingezogen. Aber in einer Woche etwa stelle ich alle nach draußen und es wird sicher noch neue Knospen geben.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Jetzt geht das Farbspiel weiter in Richtung lachsrosa mit bläulichrosa Rändern. Was man hier nicht so gut sieht, sind die unteren Blütenblätter,
die jetzt dünn wie Seide erscheinen. Der Blütendurchmesser liegt bei dieser jetzt um 50 mm Durchmesser, also für ein Gymnocalycium ganz ordentlich.
Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5084
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.
Re: Hybriden von Gymnocalycium baldianum
Ich kann leider deine Fotos nicht sehen. Liegt vermutlich am Hoster den die sichtbaren Links sind nicht zielführend.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22677
Lieblings-Gattungen : Keine
Hybriden aus Gymnocalycium baldianum
Moin Cristatahunter,
bei mir muckt das Forum in den letzten zwei Wochen auch etwas rum. Dauert manchmal reichlich lange, bis die Bilder aufmachen. Ich halte meine Bilder schon recht klein, damit das öffnen und laden leichter geht. Da hilft wohl nur Geduld.
Gruß, Spickerer
bei mir muckt das Forum in den letzten zwei Wochen auch etwas rum. Dauert manchmal reichlich lange, bis die Bilder aufmachen. Ich halte meine Bilder schon recht klein, damit das öffnen und laden leichter geht. Da hilft wohl nur Geduld.

Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5084
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.
Hybriden von Gymnocalycium baldianum
Hallo zusammen,
als ich in Holland war, konnte ich kaum fotografieren und gestern fehlt mir die Zeit, aber heute habe ich schnell mal durchgeknipst, verschiedene Blüten aufgenommen und hier eingestellt. Damit ihr auf dem Laufenden seid.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schatz-bald HSS 1 gestern Abend.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schatz-bald HSS 1 heute. Man sieht wie sich die Farbe Tag für Tag etwas wandelt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schatz-bald HSS 6 gestern Abend.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schatz-bald HSS 6 heute. Heute hat er eine ähnliche Farbe wie in 2021. Gestern war ich über das andere rot doch erst sehr verwundert.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schatz-bald HSS 14 heute.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schatz-bald HSS 15 heute.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schatz-bald HSS 19 heute.
Gruß, Spickerer
als ich in Holland war, konnte ich kaum fotografieren und gestern fehlt mir die Zeit, aber heute habe ich schnell mal durchgeknipst, verschiedene Blüten aufgenommen und hier eingestellt. Damit ihr auf dem Laufenden seid.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schatz-bald HSS 1 gestern Abend.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schatz-bald HSS 1 heute. Man sieht wie sich die Farbe Tag für Tag etwas wandelt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schatz-bald HSS 6 gestern Abend.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schatz-bald HSS 6 heute. Heute hat er eine ähnliche Farbe wie in 2021. Gestern war ich über das andere rot doch erst sehr verwundert.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schatz-bald HSS 14 heute.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schatz-bald HSS 15 heute.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schatz-bald HSS 19 heute.
Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5084
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.
Hybriden von Gymnocalycium baldianum
Hallo zusammen,
hier nochmal die Bilder von Heute. Alte blühen noch und neue sind aufgegangen. Und mein erster Favorit ist auch schon dabei.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schatz-bald HSS 6
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schatz-bald HSS 14
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schatz-bald HSS 19
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schatz-bald HSS 4, Blütenfarbe ähnlich wie Austrian Gold, nur eben ohne Virus.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schatz-bald HSS 17
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schatz-bald HSS 15
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und Schatz-bald HSS 16 ist mein erster Favorit, den ich, wenn er so bleibt, behalten werde. Die sternförmige Blüte
gefällt mir ausgesprochen gut. Durchmesser der hellrosa Blüte ist 75 mm bei einer Erstblüte!
Gruß, Spickerer
hier nochmal die Bilder von Heute. Alte blühen noch und neue sind aufgegangen. Und mein erster Favorit ist auch schon dabei.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schatz-bald HSS 6
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schatz-bald HSS 14
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schatz-bald HSS 19
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schatz-bald HSS 4, Blütenfarbe ähnlich wie Austrian Gold, nur eben ohne Virus.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schatz-bald HSS 17
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schatz-bald HSS 15
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und Schatz-bald HSS 16 ist mein erster Favorit, den ich, wenn er so bleibt, behalten werde. Die sternförmige Blüte
gefällt mir ausgesprochen gut. Durchmesser der hellrosa Blüte ist 75 mm bei einer Erstblüte!

Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5084
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.
Re: Hybriden von Gymnocalycium baldianum
Wow, mal sehen welche Überraschungen noch folgen!
Christine Heymann- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 726
Lieblings-Gattungen : alles mit weißer (möglichst dichter) Bedornung und/oder besonderen Blüten
Seite 6 von 31 • 1 ... 5, 6, 7 ... 18 ... 31

» Gymnocalycium baldianum
» Gymnocalycium baldianum
» Blüten unserer Kakteen 2018
» Bilder unserer Gymnocalycien - Teil 1
» Gymnocalycium baldianum var albiflorum?
» Gymnocalycium baldianum
» Blüten unserer Kakteen 2018
» Bilder unserer Gymnocalycien - Teil 1
» Gymnocalycium baldianum var albiflorum?
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 6 von 31
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten