Hybriden von Gymnocalycium baldianum
+22
Jens Freigang
Knufo
kaktusgirl007
Thomaline
Spickerer
WaizeBear
bjing212
Shamrock
bruchii
Adrian22
AngelaSG
Tarias
Gymnocalycium
Akka von Kebnekajse
obesum
shirina
Andreas75
sensei66
Antonia99
Phoenixfeder
Wühlmaus
Tapeloop
26 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 5 von 31
Seite 5 von 31 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 18 ... 31
Re: Hybriden von Gymnocalycium baldianum
Hallo Spickerer,
ich kann da Bianca nur beipflichten: Finde die Blüte auch traumhaft! So eine wunderschöne Farbe!
Ich verfolge deinen detaillierten Bericht ebenfalls mit Spannung und bin total gespannt auf die anderen Farben.
VG Anne
ich kann da Bianca nur beipflichten: Finde die Blüte auch traumhaft! So eine wunderschöne Farbe!
Ich verfolge deinen detaillierten Bericht ebenfalls mit Spannung und bin total gespannt auf die anderen Farben.
VG Anne
Akka von Kebnekajse- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 112
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Astrophytum, Aztekium, Echeveria
Re: Hybriden aus Gymnocalycium baldianum
Hallo
Klasse Bericht, bin gespannt was wir noch zu sehen bekommen.
Frohe Restostern.
Hans-Jürgen
Klasse Bericht, bin gespannt was wir noch zu sehen bekommen.
Frohe Restostern.
Hans-Jürgen
WaizeBear- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 731
Lieblings-Gattungen : Liebe kleinbleibende Kakteen mit schöner Bedornung, möglichst nicht gruppenbildend
Hybriden aus Gymnocalycium baldianum
Hallo ihr Drei,
es freut mich, dass euch diese Dokumentation gefällt und auch die Ergebnisse spannend für euch sind. Es wird bestimmt noch interessanter.
Tarias, bruchii x andreae hört sich auch sehr interessant an. Daran habe ich noch gar nicht gedacht. Kommen bestimmt sowas wie Pastelltöne dabei raus.
Gruß, Spickerer
es freut mich, dass euch diese Dokumentation gefällt und auch die Ergebnisse spannend für euch sind. Es wird bestimmt noch interessanter.

Tarias, bruchii x andreae hört sich auch sehr interessant an. Daran habe ich noch gar nicht gedacht. Kommen bestimmt sowas wie Pastelltöne dabei raus.

Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5084
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.
Hybriden aus Gymnocalycium baldianum
Hallo zusammen,
als ich heute ins Kakteenhaus kam, fiel mir gleich auf, dass wieder ein neuer Erstblüher dazu gekommen ist. Diese Farbe weicht von den bisherigen ab, da sie ins rotorange geht, ähnlich Chamaecereus silvestrii. Bei der Seitenansicht fällt auf, dass die Blütenblätter mittig kräftig orangerot sind und an den Blatträndern ins karminrote spielen. Im Original sieht diese Farbe noch satter aus als auf der Linse. Für Gymnocalycium durchaus ein "fremder" Farbton. Deshalb freue ich mich über diesen neuen Farbton.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schatz-bald Hybride HSS 7
Gruß, Spickerer
als ich heute ins Kakteenhaus kam, fiel mir gleich auf, dass wieder ein neuer Erstblüher dazu gekommen ist. Diese Farbe weicht von den bisherigen ab, da sie ins rotorange geht, ähnlich Chamaecereus silvestrii. Bei der Seitenansicht fällt auf, dass die Blütenblätter mittig kräftig orangerot sind und an den Blatträndern ins karminrote spielen. Im Original sieht diese Farbe noch satter aus als auf der Linse. Für Gymnocalycium durchaus ein "fremder" Farbton. Deshalb freue ich mich über diesen neuen Farbton.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schatz-bald Hybride HSS 7
Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5084
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.
Hybriden aus Gymnocalycium baldianum
Hallo nochmal,
auch die Blüte von gestern kann sich heute durchaus noch mal sehen lassen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schatz-bald HSS 3
Gruß, Spickerer
auch die Blüte von gestern kann sich heute durchaus noch mal sehen lassen.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schatz-bald HSS 3
Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5084
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.
Re: Hybriden von Gymnocalycium baldianum
Hallo Spickerer,
deine Schatz-Bald-Hybriden entwickeln sich ja zu echten Knallern. Sehr schöne Farbspiele, die bisher herausgekommen sind.
deine Schatz-Bald-Hybriden entwickeln sich ja zu echten Knallern. Sehr schöne Farbspiele, die bisher herausgekommen sind.
_________________
Viele Grüße ELKE [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine Homepage: www.kaktus-fieber.de
Wühlmaus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5928
Lieblings-Gattungen : Notos, Thelos, Gymnocalycium u. a.
Re: Hybriden von Gymnocalycium baldianum
Hallo Siegfried,
wirklich herrliche Farben haben die Blüten deiner Schatz-Bald-Hybriden. Das Orangerot ist wirklich sehr besonders.
Total spannend was sich da noch entwickelt.
Danke fürs zeigen!!
wirklich herrliche Farben haben die Blüten deiner Schatz-Bald-Hybriden. Das Orangerot ist wirklich sehr besonders.


Total spannend was sich da noch entwickelt.
Danke fürs zeigen!!
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5600
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Hybriden von Gymnocalycium baldianum
Hey Spickerer
Das ist ja mal ne Hammerfarbe bei den Hybriden.
Werde dieses Jahr auch ein paar Farbkreuzungen versuchen bei den baldi-Hybriden.
Ein paar interessante Farben hab ich ja in der Sammlung aber dass die richtigen dann noch zum gleichen Zeitpunkt blühen ist die größere Herausforderung.
Aber wenn man mit so einer Hammerblüte belohnt wird kann man schon mal etwas Geduld aufbringen.
Auch weiterhin viel Erfolg auf tolle Farben.
Viele Liebe Grüße
Angela
Das ist ja mal ne Hammerfarbe bei den Hybriden.
Werde dieses Jahr auch ein paar Farbkreuzungen versuchen bei den baldi-Hybriden.
Ein paar interessante Farben hab ich ja in der Sammlung aber dass die richtigen dann noch zum gleichen Zeitpunkt blühen ist die größere Herausforderung.
Aber wenn man mit so einer Hammerblüte belohnt wird kann man schon mal etwas Geduld aufbringen.
Auch weiterhin viel Erfolg auf tolle Farben.
Viele Liebe Grüße
Angela
AngelaSG- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 93
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Hybriden von Gymnocalycium baldianum
Ich schließe mich den anderen an, die Blüte von HSS 7 sieht großartig aus, sowohl von der Farbe als auch von der Form her, herzlichen Glückwunsch. HSS 3 ist mir persöhnlich etwas zu hell, ist aber durchaus hübsch.
Wenn ich die ganzen Fotos so sehe, bekomme ich gleich lust, sowas auch mal zu machen, mal sehen, ob sich mal ein paar Blüten anbieten. Viel Glück noch mit den restlichen Erstblüten, bin gespannt.
Wenn ich die ganzen Fotos so sehe, bekomme ich gleich lust, sowas auch mal zu machen, mal sehen, ob sich mal ein paar Blüten anbieten. Viel Glück noch mit den restlichen Erstblüten, bin gespannt.
Phoenixfeder- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Tephrocactus, Euphorbia, Lithops, Agaven, winterharte Opuntien, ...
Hybriden aus Gymnocalycium baldianum
Hallo ihr Vier,
vielen Dank für das Lob und die Anerkennung. Ich staune selber nicht schlecht, was da so zusammen kommt. Viele von ihnen haben noch nie geblüht. Ich bin sehr gespannt ob das Orangerot noch zu toppen ist. Sobald es was Neues gibt, stelle ich es ein. Bis dahin.
Gruß, Spickerer
vielen Dank für das Lob und die Anerkennung. Ich staune selber nicht schlecht, was da so zusammen kommt. Viele von ihnen haben noch nie geblüht. Ich bin sehr gespannt ob das Orangerot noch zu toppen ist. Sobald es was Neues gibt, stelle ich es ein. Bis dahin.

Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5084
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.
Seite 5 von 31 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 18 ... 31

» Gymnocalycium baldianum
» Gymnocalycium baldianum
» Blüten unserer Kakteen 2018
» Bilder unserer Gymnocalycien - Teil 1
» Gymnocalycium baldianum var albiflorum?
» Gymnocalycium baldianum
» Blüten unserer Kakteen 2018
» Bilder unserer Gymnocalycien - Teil 1
» Gymnocalycium baldianum var albiflorum?
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 5 von 31
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten