Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Hybriden von Gymnocalycium baldianum

+22
Jens Freigang
Knufo
kaktusgirl007
Thomaline
Spickerer
WaizeBear
bjing212
Shamrock
bruchii
Adrian22
AngelaSG
Tarias
Gymnocalycium
Akka von Kebnekajse
obesum
shirina
Andreas75
sensei66
Antonia99
Phoenixfeder
Wühlmaus
Tapeloop
26 verfasser

Seite 4 von 31 Zurück  1, 2, 3, 4, 5 ... 17 ... 31  Weiter

Nach unten

Hybriden von Gymnocalycium baldianum - Seite 4 Empty Hybriden aus Gymnocalycium baldianum

Beitrag  Spickerer Sa 26 März 2022, 15:44

Hallo zusammen,
heute mal eine Aufnahme einiger Schatz-bald Hybriden. Die vom letzten Jahr setzten zuerst ihre Knospen an, aber
die anderen scheinen fast alle folgen zu wollen. Ein blühfreudiges Völkchen ist das. Dagegen sind die An-bald Hybriden
scheinbar noch nicht soweit. Sie sind kleiner und zeigen bis jetzt keine aktuellen Knospen. Vielleicht noch später im Jahr?

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

An der Färbung der Knospen kann man jetzt schon die jeweilige Farbrichtung erkennen. Die dunkleren werden rötlich,
die grünlicheren gelblich-beige blühen. Momentan ist morgentliches und abendliches sprühen mit Wasser erforderlich.
Sie würden sonst die Knospen wieder einziehen, weil momentan die Hitze so groß ist. Ein Lüfter läuft ebenfalls mit.
Leider habe ich gerade Corona und darf nicht in den Baumarkt, aber ich werde trotzdem versuchen, Mitte bis Ende
kommender Woche ein zusätzliches Fenster an der Giebelwand anzubringen. Reicht das nicht, kommen weitere
Seitenfenster hinzu.

Gruß, Spickerer
Spickerer
Spickerer
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5084
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.

Nach oben Nach unten

Hybriden von Gymnocalycium baldianum - Seite 4 Empty Re: Hybriden von Gymnocalycium baldianum

Beitrag  obesum Sa 26 März 2022, 16:29

Gute Besserung!
obesum
obesum
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 161
Lieblings-Gattungen : Adenium obesum, frostharte Sukkulenten und Kakteen

Nach oben Nach unten

Hybriden von Gymnocalycium baldianum - Seite 4 Empty Hybriden aus Gymnocalycium baldianum

Beitrag  Spickerer Sa 26 März 2022, 19:03

Danke Obesum,
viel besser kanns fast nicht mehr werden.  2x geimpft, 2x geboostert und 2x genesen, hoffe ich. "Nieder mit Corona!"  grinsen

Gruß, Spickerer
Spickerer
Spickerer
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5084
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.

Nach oben Nach unten

Hybriden von Gymnocalycium baldianum - Seite 4 Empty Re: Hybriden aus Gymnocalycium baldianum

Beitrag  WaizeBear Sa 26 März 2022, 19:39

Hallo Spickerer

Gute Besserung und halte durch.
Ich habe wegen Johnson & Johnson und diverser Wartezeiten "erst" meine 3. Impfung und gelte endlich als geboostert.

Schönes Wochenende

Hans-Jürgen
WaizeBear
WaizeBear
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 731
Lieblings-Gattungen : Liebe kleinbleibende Kakteen mit schöner Bedornung, möglichst nicht gruppenbildend

Nach oben Nach unten

Hybriden von Gymnocalycium baldianum - Seite 4 Empty Re: Hybriden von Gymnocalycium baldianum

Beitrag  Akka von Kebnekajse Mo 11 Apr 2022, 11:12

Hallo Spickerer,
ich hoffe natürlich, du bist mittlerweile wieder fit 😊
Habe gerade hochinteressiert deinen Kreuzungs-/Aussaatbericht nachgelesen und die herrlichen Ergebnisse bewundert!
Freue mich auf weitere Updates 👍
Ich habe noch drei Gymno-Sämlinge von meiner Aussaat 2017 im Winterquartier, sehr harte Schule 😅 bisher haben sie noch nicht geblüht. Hoffentlich dieses Jahr.
Viele Grüße
Anne
Akka von Kebnekajse
Akka von Kebnekajse
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 112
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Astrophytum, Aztekium, Echeveria

Nach oben Nach unten

Hybriden von Gymnocalycium baldianum - Seite 4 Empty Re: Hybriden aus Gymnocalycium baldianum

Beitrag  Christine Heymann Mo 11 Apr 2022, 13:30

Hallo Spickerer,
großer Respekt für dein Langzeit-Experiment! *daumen*

Als Anfänger kann man sich in dem ausführlichen Bericht viele Tipps für die Aussaat und die Zeit danach holen.
Danke dafür!
Ich bin gespannt, wie es dieses Jahr weiter geht.
Viele Grüße   Christine
Christine Heymann
Christine Heymann
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 726
Lieblings-Gattungen : alles mit weißer (möglichst dichter) Bedornung und/oder besonderen Blüten

Nach oben Nach unten

Hybriden von Gymnocalycium baldianum - Seite 4 Empty Hybriden aus Gymnocalycium baldianum

Beitrag  Spickerer Mo 11 Apr 2022, 17:17

Hallo zusammen,
heute stelle ich mal wieder zwei aktuelle Bilder ein. Die Knospen haben sich bislang gut entwickelt und die Spannung steigt merklich. Jetzt darf es nur nicht zu heiß werden, denn das mögen sie nicht wenn sie Knospen schieben. Habe deshalb die Schattierung nachgezurrt und den Ventilator von Weitem auf die Kleinen gerichtet. Nach der Blüte kommen sie sofort wieder nach draußen in den Garten, wo es ihnen besser gefällt. Jeden Abend wird jetzt etwas mit Wasser gesprüht.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Schatz-bald Hybriden sind überwiegend mit Knospen am Start.

Gruß, Spickerer
Spickerer
Spickerer
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5084
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.

Nach oben Nach unten

Hybriden von Gymnocalycium baldianum - Seite 4 Empty Re: Hybriden von Gymnocalycium baldianum

Beitrag  Gymnocalycium Mo 11 Apr 2022, 17:29

speziell das zweite Bild sieht toll aus und man kann gespannt sein, welches Farbenmeer da noch rauskommt
Gymnocalycium
Gymnocalycium
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1624
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium

Nach oben Nach unten

Hybriden von Gymnocalycium baldianum - Seite 4 Empty Hybriden aus Gymnocalycium baldianum

Beitrag  Spickerer Sa 16 Apr 2022, 18:19

Hallo zusammen,
hier mal die aktuellen Bilder des Tages. Zuerst die An-bald Hybriden, die ja sehr zögerlich zu sein scheinen.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Diese Pflanzen, An-bald Hybriden, sind ab sofort wieder draußen im Freien, wo es ihnen besser gefällt.


[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Diese Aussaatschale enthält die gleichen An-bald und wurde von mir vor zwei Wintern versehentlich draußen stehen
gelassen. Dafür haben zwei von ihnen im vergangenen Jahr sehr apart geblüht.


[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schatz-bald, Fuhre 1 im vergangenen Jahr in größere Töpfe umgesetzt.


[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schatz-bald, Fuhre 2 im vergangenen Jahr in größere Töpfe umgesetzt.


[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schatz-bald, Fuhre 3 im vergangenen Jahr in größere Töpfe umgesetzt. Heute tat sich was. Bei genauem Hinsehen
kann man schon deutliche Unterschiede in der Bedornung erkennen.


[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dieser Bursche zeigte seine Blüte.


[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schatz-bald Nr. HSS 3


[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Seine Blüte ist interessant, aber ob es etwas besonderes ist? - auf jeden Fall ist es etwas anderes als die Mutterpflanzen zeigten.
Man darf gespannt sein, was die nächsten sonnigen Tage noch so bringen.  Rolling Eyes

Gruß, Spickerer
Spickerer
Spickerer
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5084
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.

Nach oben Nach unten

Hybriden von Gymnocalycium baldianum - Seite 4 Empty Re: Hybriden von Gymnocalycium baldianum

Beitrag  Tarias Sa 16 Apr 2022, 20:28

Hallo Siegfried,

die Blüte ist toll!
Und überhaupt kommt es doch nur drauf an, was DIR gefällt. Ob andere es für etwas "Besonderes" halten ist doch egal Wink .
Ich finde deine Dokumentation spannend, und die Bilder sind einfach schön anzuschauen.
Für mich ist dein Bericht auch deshalb lesenswert, weil ich selber schon ein paar Gymnocalycium-Kreuzungen gemacht habe, und es immer interessant ist, was andere so herausbekommen.
Bei mir sind es hauptsächlich bruchii x andreae, baldianum x andreae und auch schon ein paar F2-Kreuzungen daraus.

Auf die weiteren Bilder bin ich schon gespannt!
Tarias
Tarias
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1798
Lieblings-Gattungen : Chamaecereus, Aylostera, Echeveria

Nach oben Nach unten

Seite 4 von 31 Zurück  1, 2, 3, 4, 5 ... 17 ... 31  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten