Abnorme Blütenbildung
+45
Lothar
Esor Tresed
RalfS
Adrian22
Krabbel
jupp999
TobyasQ
Felix 175
Knufo
gerwag
Hansi
rubinlicht
Kaktusfreund81
Ari1
Tarias
Orchidsorchid
Dropselmops
Spike-Girl
Coni
nordlicht
Aldama
Didi52
Pieks
Frank
william-sii
Manfrid
cactuskurt
Shamrock
Spickerer
Bimskiesel
Aless
Eli1
Sabine1109
Kakteenfreek
heinrich
Torro
nikko
Ralle
abax
Rabentier
Nopal
Cristatahunter
Wühlmaus
Matches
Reinhard
49 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 3 von 23
Seite 3 von 23 • 1, 2, 3, 4 ... 13 ... 23
Re: Abnorme Blütenbildung
Nein eigentlich nicht. Vielleicht wenn es heiss ist. Bei dem trüben Wetter der letzten Tage kann eine ACM Blüte auch ein paar Tage halten und manchmal sogar nachts offen bleiben.
Vielleicht hat es bei dir auch noch mit der Jugendlichkeit deiner ACM's zutun.
Vielleicht hat es bei dir auch noch mit der Jugendlichkeit deiner ACM's zutun.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22421
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Abnorme Blütenbildung
Oh, Stefan war schneller...
Trotzdem hier mein ursprünglicher Beitrag, deckt sich weitgehend mit Stefans Beobachtung!
Moin Ralf,
ich meine mich zu erinnern, dass meine einzige bisher blühende Pflanze tatsächlich nur 1 bis 2 Tage geblüht hat. (gepfropft auf H. jusbertii)
Möglicherweise ja auch vom Wetter (Temperatur, Licht) abhängig?
Interessanterweise ist meine Pflanze selbstfertil, jede Blüte liefert mir keimfähigen Samen aus dem wieder ganz normale ACM wachsen!
LG,
Nils

Trotzdem hier mein ursprünglicher Beitrag, deckt sich weitgehend mit Stefans Beobachtung!
Moin Ralf,
ich meine mich zu erinnern, dass meine einzige bisher blühende Pflanze tatsächlich nur 1 bis 2 Tage geblüht hat. (gepfropft auf H. jusbertii)
Möglicherweise ja auch vom Wetter (Temperatur, Licht) abhängig?
Interessanterweise ist meine Pflanze selbstfertil, jede Blüte liefert mir keimfähigen Samen aus dem wieder ganz normale ACM wachsen!
LG,
Nils
nikko- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4870
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Astrophytum, Ferocactus, Puna, kleine mexikanische Arten
Re: Abnorme Blütenbildung
nikko schrieb:
Interessanterweise ist meine Pflanze selbstfertil, jede Blüte liefert mir keimfähigen Samen aus dem wieder ganz normale ACM wachsen!
Das gibt es zwar, ist aber sehr selten - oder hast du etwa 2 Klone auf einer Pfropfunterlage ?
Gruß,
Reinhard
Reinhard- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 688
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Ariocarpus,Ferocactus, Echinocactus
Re: Abnorme Blütenbildung
Nils,
cool - ich kann meine ACM bestäuben womit ich will.
Manchmal gibt es sogar Samen, aber keimen tut nix.
Dabei habe ich die alle selbst aus Samen gezogen.
Ralle,
Nö - meist blühen Astros 2 Tage. Es sei denn es ist sehr heiß,
dann nur einen Tag.
cool - ich kann meine ACM bestäuben womit ich will.
Manchmal gibt es sogar Samen, aber keimen tut nix.
Dabei habe ich die alle selbst aus Samen gezogen.
Ralle,
Nö - meist blühen Astros 2 Tage. Es sei denn es ist sehr heiß,
dann nur einen Tag.
_________________
LG Torro
Si vis pacem, para bellum.
Zu deutsch: Willst Du Blüten, dann pfropfe rechtzeitig.
Torro- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6913
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo
Re: Abnorme Blütenbildung
@Reinhard: ist nur eine Pflanze und die Kapseln kommen auch wenn nur 1 Blüte auf ist!
@Torro: ich glaube ich habe noch Samen von der Pflanze liegen...
LG,
Nils
@Torro: ich glaube ich habe noch Samen von der Pflanze liegen...
LG,
Nils
nikko- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4870
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Astrophytum, Ferocactus, Puna, kleine mexikanische Arten
Re: Abnorme Blütenbildung
Nils,
in meinem Auto steht schon ein Pflänzchen für Dich.
Hat zwar Stacheln, ist aber kein Kaktus.
in meinem Auto steht schon ein Pflänzchen für Dich.

Hat zwar Stacheln, ist aber kein Kaktus.
_________________
LG Torro
Si vis pacem, para bellum.
Zu deutsch: Willst Du Blüten, dann pfropfe rechtzeitig.
Torro- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6913
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo
Re: Abnorme Blütenbildung
nikko schrieb:@Reinhard: ist nur eine Pflanze und die Kapseln kommen auch wenn nur 1 Blüte auf ist!
Das ist dann eine echte Seltenheit

Gruß,
Reinhard
Reinhard- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 688
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Ariocarpus,Ferocactus, Echinocactus
Re: Abnorme Blütenbildung
Hallo,
bei mir kam eine Blüte, Erstblüher.
war auch nur einen Tag da, dann war es vorbei.
Warm war es auch. Ich bin mal gespannt, ob ich nächstes Jahr mehr als eine haben werde.....
Gruß
Heinrich
bei mir kam eine Blüte, Erstblüher.
war auch nur einen Tag da, dann war es vorbei.
Warm war es auch. Ich bin mal gespannt, ob ich nächstes Jahr mehr als eine haben werde.....
Gruß
Heinrich
heinrich- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 177
Re: Abnorme Blütenbildung
Jetzt mal wieder zum Thema -
es sind heute 9 Blüten gleichzeitig aufgeblüht. Da sie sich gegenseitig den Platz
nehmen, sehen sie etwas gequetscht aus.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß,
Reinhard

es sind heute 9 Blüten gleichzeitig aufgeblüht. Da sie sich gegenseitig den Platz
nehmen, sehen sie etwas gequetscht aus.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß,
Reinhard
Reinhard- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 688
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Ariocarpus,Ferocactus, Echinocactus
Re: Abnorme Blütenbildung
Hammermässig. 

Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22421
Lieblings-Gattungen : Keine
Seite 3 von 23 • 1, 2, 3, 4 ... 13 ... 23

» Blütenbildung für Anfänger :/
» Echinocereus subinermis
» Ascleps - und es geht weiter!
» Blütendokumentation von Agave victoriae-reginae
» Echinocereus subinermis
» Ascleps - und es geht weiter!
» Blütendokumentation von Agave victoriae-reginae
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 3 von 23
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten