Trichocereus-Hybriden - Teil 1 (2012 - 2022)
+109
WaizeBear
Dogma
Lexi
Christine Heymann
ybag
Ooswaldd
jupp999
Redhorse
Kaktusfreund81
Pieks
Torro
Jens Freigang
shirina
Die Dicke
Gymnocalycium-Fan
coolwini
Dennis. R
Grandiflorus
Matches
Shamrock
OPUNTIO
Rainerg
marc1
thommy
Tarias
Thot
kaktussnake
mike2
simone
gerd1
Kakteenfreek
airabocse
frosthart
Dropselmops
chrisg
romily
Litho
Eriokaktus
Hotteneu
Spickerer
m3tallurgy
blütentraum
Trichocereus
Magico1
Klaus
Cactus Andaluz
dorfbm
nikko
Thomas G.
Arnhelm
P.occulta
Aless
Astrophytum
Cono115
Knufo
K Klaus
Hardy_whv
filou*
Ebi
pinselsuse
rufilein
norna
cactuszot
KarMa
kaktusbruno
Stachelsusi
mythe
cactuskurt
kaktus-andy
Aquana
Astrophytum Fan
Eli1
Artur89
sensei66
Blume
Jürgen_Kakteen
qyw444
Cristatahunter
marvi63
orchidee
Ralle
amoebius
papamatzi
Aheike
simsa
meeri
Lorraine
wikado
Wüstenwolli
Blackdeadlyangel
Echinopsis
hartmann
Wühlmaus
Kakteenfreund67
soufian870
davissi
maurice2
BernhardA
meermaid
kruseli
Spitzkopf
zipfelkaktus
stachelbär
william-sii
volker
Kaktus25
roli
kakteen und mehr
Christa
113 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 3 von 98
Seite 3 von 98 • 1, 2, 3, 4 ... 50 ... 98
Re: Trichocereus-Hybriden - Teil 1 (2012 - 2022)
Muß mich vor euch und euren Wahnsinnsblüten jetzt doch mal tief vor Erfurcht verbeugen. Verfolge die Bilder hier täglich mit wachsender Begeisterung. Ich hab mich ja auf "die anderen Sukkulenten" spezialisiert. Mit Kakteen hatte ich nie wirklich Glück und kann ihnen wohl auch nicht die 100%igen Bedingungen für solche Erfolge bieten. Schade, wenn ich das hier so sehe was möglich ist .... diese Blüten .... einfach nur der Wahnsinn!!!
Gruß
Jürgen
Gruß
Jürgen
Kakteenfreund67- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 318
Lieblings-Gattungen : Pachypodium, Dioscorea, Apocynaceae
Re: Trichocereus-Hybriden - Teil 1 (2012 - 2022)
Hallo Jürgen,
na da will doch einer nicht umschwenken
Für so ein paar Tricho.Hybr. ist doch immer Platz.
Hier eine TH (rosa California x Trares) Klon 2 x E.H. 12-2001 Züchter Kießling. Blütendurchmesser Erstblüte 14 cm. Die Pflanze ist ebenfalls sehr klein. 7 cm hoch, 5 cm Durchmesser
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
na da will doch einer nicht umschwenken

Für so ein paar Tricho.Hybr. ist doch immer Platz.
Hier eine TH (rosa California x Trares) Klon 2 x E.H. 12-2001 Züchter Kießling. Blütendurchmesser Erstblüte 14 cm. Die Pflanze ist ebenfalls sehr klein. 7 cm hoch, 5 cm Durchmesser
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
kruseli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 399
Re: Trichocereus-Hybriden - Teil 1 (2012 - 2022)
Hallo Oliver,
das ist ja eine tolle Blüte. Bekommt sie davon mehrere auf einmal oder zumindest über den Sommer veteilt häufige oder sind das eher Raritäten? Wie groß ist die Blüte? Ist das eine HWH mit einem Einzeltrieb oder sprosst sie auch so üppig wie viele andere? (Ich frage nicht ganz ohne Hintergedanken
).
LG Elke
das ist ja eine tolle Blüte. Bekommt sie davon mehrere auf einmal oder zumindest über den Sommer veteilt häufige oder sind das eher Raritäten? Wie groß ist die Blüte? Ist das eine HWH mit einem Einzeltrieb oder sprosst sie auch so üppig wie viele andere? (Ich frage nicht ganz ohne Hintergedanken

LG Elke
_________________
Viele Grüße ELKE [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine Homepage: www.kaktus-fieber.de
Wühlmaus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5933
Lieblings-Gattungen : Notos, Thelos, Gymnocalycium u. a.
Re: Trichocereus-Hybriden - Teil 1 (2012 - 2022)
Hallo Elke, ja,ja die Hintergedanken
Die Pflanze sprosst noch nicht und ist so ca. 35 cm hoch. Blütendurchmesser war so ca. 10-11 cm. Spät geblüht mit nacheinander 3 Blüten. Denke dieses Jahr wird Sie richtig loslegen.
Grüße
Oliver

Die Pflanze sprosst noch nicht und ist so ca. 35 cm hoch. Blütendurchmesser war so ca. 10-11 cm. Spät geblüht mit nacheinander 3 Blüten. Denke dieses Jahr wird Sie richtig loslegen.
Grüße
Oliver
kruseli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 399
Re: Trichocereus-Hybriden - Teil 1 (2012 - 2022)
Das ist doch eine respektable Größe, sowohl für die Pflanze als auch für die Blüte. Und - wie ich finde - ist das eine außergewöhnliche Blüte. Und wenn sie mal sproßt, naja, du weißt schon. Wir werden uns schon einig.
LG Elke

LG Elke
_________________
Viele Grüße ELKE [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine Homepage: www.kaktus-fieber.de
Wühlmaus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5933
Lieblings-Gattungen : Notos, Thelos, Gymnocalycium u. a.
Re: Trichocereus-Hybriden - Teil 1 (2012 - 2022)
Hallo Oliver,
das sind ja wiedermal tolle Blüten, die Du uns hier zeigst. Vor allem die letzte gefällt mir sehr gut.
LG Christa
das sind ja wiedermal tolle Blüten, die Du uns hier zeigst. Vor allem die letzte gefällt mir sehr gut.
LG Christa
Christa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1346
Re: Trichocereus-Hybriden - Teil 1 (2012 - 2022)
Hallo Leute,
hab mal als Kakteenneuling ne Frage. Habe mir aus dem Urlaub eine Trichocereus mitgebracht. Blühen die bei uns auch so toll oder tun sie das nur in den wirklich warmen Gebieten?
BdT
hab mal als Kakteenneuling ne Frage. Habe mir aus dem Urlaub eine Trichocereus mitgebracht. Blühen die bei uns auch so toll oder tun sie das nur in den wirklich warmen Gebieten?
BdT
hartmann- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2
Re: Trichocereus-Hybriden - Teil 1 (2012 - 2022)
Hallo Thorsten,
in erster Linie kommt es darauf an wie groß der Trichocereus ist.
Viele brauchen eine gewisse Größe bis sie blühfähig sind.
Haben sie diese Größe mal erreicht, klappt es eigentlich recht gut mit dem Blühen!
lG,
Daniel
in erster Linie kommt es darauf an wie groß der Trichocereus ist.
Viele brauchen eine gewisse Größe bis sie blühfähig sind.
Haben sie diese Größe mal erreicht, klappt es eigentlich recht gut mit dem Blühen!
lG,
Daniel
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 13927
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Trichocereus-Hybriden - Teil 1 (2012 - 2022)
Hallo Thorsten, ich sehe das genauso wie Daniel. Wenn es ein Mitbringsel ist, sind es oft Trichocereen die sehr groß werden bevor Sie zur Blüte gelangen. Stell doch mal ein Bild ein.
Hier gezeigte sind ja Hybriden die schon als kleine Pflanzen schöne Blüten hervorbringen, was ja Sinn und Zeck der Züchtung ist.
Hier noch eine Lobivia-Hybride:
Lobivia ferox x Lobivia pampana Blütendurchmesser bis 11 cm.
Grüße
Oliver
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hier gezeigte sind ja Hybriden die schon als kleine Pflanzen schöne Blüten hervorbringen, was ja Sinn und Zeck der Züchtung ist.
Hier noch eine Lobivia-Hybride:
Lobivia ferox x Lobivia pampana Blütendurchmesser bis 11 cm.
Grüße
Oliver
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
kruseli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 399
Seite 3 von 98 • 1, 2, 3, 4 ... 50 ... 98

» Schlumbergera Saison - Teil 1 - (2012 - 2019)
» Orchideen 2022 - 202X Teil 4
» Fotos Lobivien 2012
» Blüten unserer Kakteen 2022, Teil 1
» Blüten unserer Kakteen 2022, Teil 2
» Orchideen 2022 - 202X Teil 4
» Fotos Lobivien 2012
» Blüten unserer Kakteen 2022, Teil 1
» Blüten unserer Kakteen 2022, Teil 2
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 3 von 98
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten