november im gewächshaus
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
november im gewächshaus
wenn der november einige sonnige tage hat, passierts - da blühts dann auch im vorletzten monat des jahres reichlich
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ferocactus latispinus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
mammillaria hernandezii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
mammillaria plumosa
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
mammillaria pringlei
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
titanopsis calderana
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
parodia echinopsioides
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ferocactus latispinus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
mammillaria hernandezii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
mammillaria plumosa
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
mammillaria pringlei
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
titanopsis calderana
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
parodia echinopsioides
_________________
stachlige grüsse
kaktussnake
besuche meine stachligen babys
www.kaktussnake.de
>>>es gibt kein unkraut - nur pflanzen die an der falschen stelle wachsen!!<<<
kaktussnake- Fachmoderator - Bilderlexikon Kakteen
- Anzahl der Beiträge : 2799
Lieblings-Gattungen : alles was sticht!
Re: november im gewächshaus
Boah Edith wie wunderschön! Am besten gefällt mir der Ferocactus latispinus!
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 15384
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: november im gewächshaus
Wollte ich auch sagen, aber Daniel war der Schnellere
Die Blüte ist ja fast blau, wunderschön

Die Blüte ist ja fast blau, wunderschön


Gysmo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 224
Re: november im gewächshaus
Hallo Edith !
Das sind wieder wunderschöne Fotos !
Und wenn ich "Sonne" lese frage ich mich warum die nicht zu mir auch kommt ?
Mir gefällt auch der Ferocactus sowie die M. hernandezii am Besten !
Ich habe kleine Ferocactus latispinus v. flavispinus und freue mich schon auf deren Blüte......irgendwann
Das sind wieder wunderschöne Fotos !

Und wenn ich "Sonne" lese frage ich mich warum die nicht zu mir auch kommt ?

Mir gefällt auch der Ferocactus sowie die M. hernandezii am Besten !
Ich habe kleine Ferocactus latispinus v. flavispinus und freue mich schon auf deren Blüte......irgendwann

Santarello- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 678
Re: november im gewächshaus
Hallo Sandra,
die gelbstachligen Latispinus sehen auch sehr schön aus. Allerdings sieht die Blüte anders aus als beim "normalen" Latispinus. Sie ist nämlich weiß bis gelblich und nicht rot bis rotviolett. Ich vermute, daß der gelbstachlige Latispinus sozusagen eine Albinoform des Rotstachligen ist und dieser Varietät nur das Gen zur Synthese des roten Pigments der Stachelfarbe als auch der Blütenfarbe fehlt. Ich selber habe auch den Flavispinus vor ca. 3 Wochen ausgesät und auch eine kleine Meute Keimlinge erhalten. Bis zur Blühreife wirds aber doch noch ein bischen dauern.
@Edith,
Du kleiner Glückspilz, daß Du noch schönes Wetter hattest, damit sich die Blüten öffnen können. Hier ist es gerade nur noch trüb und triste. Die Blüte ist in der Tat schon sehr bläulich. Hast Du da Kornblumen mit eingekreuzt
Ich hoffe Du hattest noch eine zweite Pflanze, damit man Samen bei Dir erwerben kann....
Gruß Peter
die gelbstachligen Latispinus sehen auch sehr schön aus. Allerdings sieht die Blüte anders aus als beim "normalen" Latispinus. Sie ist nämlich weiß bis gelblich und nicht rot bis rotviolett. Ich vermute, daß der gelbstachlige Latispinus sozusagen eine Albinoform des Rotstachligen ist und dieser Varietät nur das Gen zur Synthese des roten Pigments der Stachelfarbe als auch der Blütenfarbe fehlt. Ich selber habe auch den Flavispinus vor ca. 3 Wochen ausgesät und auch eine kleine Meute Keimlinge erhalten. Bis zur Blühreife wirds aber doch noch ein bischen dauern.
@Edith,
Du kleiner Glückspilz, daß Du noch schönes Wetter hattest, damit sich die Blüten öffnen können. Hier ist es gerade nur noch trüb und triste. Die Blüte ist in der Tat schon sehr bläulich. Hast Du da Kornblumen mit eingekreuzt


Ich hoffe Du hattest noch eine zweite Pflanze, damit man Samen bei Dir erwerben kann....

Gruß Peter
Travelbear- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1150
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Discocactus, Echinocactus, Ferocactus, Xanthorrhoeaceae, Cyatheales
Re: november im gewächshaus
Hallo Peter !
Stimmt, ich seh das genauso wie du
Ich habe (leider) nur 2 mit ca. 3cm Durchmesser.
Ich drücke dir die Daumen für deine Meute aber bei deiner Pflege ist das ja nicht nötig
Stimmt, ich seh das genauso wie du

Ich drücke dir die Daumen für deine Meute aber bei deiner Pflege ist das ja nicht nötig

Santarello- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 678
Re: november im gewächshaus
naja, die blaue farbe kommt entweder von der diffusen herbst-beleuchtung im gw oder weil meine kamera die farbe nicht so hinkriegt.
der 2. latispius hat es gestern nicht geschafft, seine blüten zu öffnen - und heute regnet es in strömen. aber, es soll ja wieder besser werden und die blüten sind am ersten tag sowieso nicht reif zum bestäuben.
mein flavispinus ist leider auch noch zu klein, erst ca 5cm. der einzige ausgeäte - die anderen beiden sind baumarktpflanzen - aus gran canaria oder so, haben eine fast perfekte bedornung - aber leider von meinem kühlen gw auch diese blöden kälteflecken.
bei den hernandezis ist mir vorletztes jahr eine beio der blüte verfault - und die blühen auch nie gleichzeitig!! die samen sind auch schlecht zum ernten- wachsen im körper - echt blöd!
auch von den plumosas hat sich während der novemberblüte schon mal eine verabschiedet - das risiko ist ziemlich hoch!
der 2. latispius hat es gestern nicht geschafft, seine blüten zu öffnen - und heute regnet es in strömen. aber, es soll ja wieder besser werden und die blüten sind am ersten tag sowieso nicht reif zum bestäuben.
mein flavispinus ist leider auch noch zu klein, erst ca 5cm. der einzige ausgeäte - die anderen beiden sind baumarktpflanzen - aus gran canaria oder so, haben eine fast perfekte bedornung - aber leider von meinem kühlen gw auch diese blöden kälteflecken.
bei den hernandezis ist mir vorletztes jahr eine beio der blüte verfault - und die blühen auch nie gleichzeitig!! die samen sind auch schlecht zum ernten- wachsen im körper - echt blöd!
auch von den plumosas hat sich während der novemberblüte schon mal eine verabschiedet - das risiko ist ziemlich hoch!
_________________
stachlige grüsse
kaktussnake
besuche meine stachligen babys
www.kaktussnake.de
>>>es gibt kein unkraut - nur pflanzen die an der falschen stelle wachsen!!<<<
kaktussnake- Fachmoderator - Bilderlexikon Kakteen
- Anzahl der Beiträge : 2799
Lieblings-Gattungen : alles was sticht!
Re: november im gewächshaus
Hallo Edith,
was hast du ein Glück mit diesen wunderschönen Herbstblüten! Bei mir blühen nur noch die Ascleps, die Kakteen sind schon im tiefsten Winterschlaf. Aber bei uns ist es ja auch fast nur noch grau und düster. War wohl nix mit den Ferocactusblüten
Mammillaria plumosa ist auch sehr schön, ich mag die Mammillarien sehr.
Übrigens sind deine Fotos immer von hervorragender Qualität, es ist eine Freude sie anzuschauen. Weiter so!
Grüßchen
Birthe
was hast du ein Glück mit diesen wunderschönen Herbstblüten! Bei mir blühen nur noch die Ascleps, die Kakteen sind schon im tiefsten Winterschlaf. Aber bei uns ist es ja auch fast nur noch grau und düster. War wohl nix mit den Ferocactusblüten

Mammillaria plumosa ist auch sehr schön, ich mag die Mammillarien sehr.
Übrigens sind deine Fotos immer von hervorragender Qualität, es ist eine Freude sie anzuschauen. Weiter so!
Grüßchen
Birthe
Copiapoa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 55
Re: november im gewächshaus
Hallo Edith,
einfach nur schööööön :flower:
habe mir dieses Jahr auch einen ferocactus latispinus
und eine mammillaria plumosa zugelegt und wenn ich
jetzt sehe wie wunderbar die blühen können, freu ich
mich jetzt schon....
Dank Dir für diese herrlichen Fotos
lg Inge
P.S. aber auch die anderen sind der absolute Hingucker
einfach nur schööööön :flower:
habe mir dieses Jahr auch einen ferocactus latispinus
und eine mammillaria plumosa zugelegt und wenn ich
jetzt sehe wie wunderbar die blühen können, freu ich
mich jetzt schon....
Dank Dir für diese herrlichen Fotos
lg Inge
P.S. aber auch die anderen sind der absolute Hingucker

Gast- Gast
Re: november im gewächshaus
kaktussnake schrieb:naja, die blaue farbe kommt entweder von der diffusen herbst-beleuchtung im gw oder weil meine kamera die farbe nicht so hinkriegt.
der 2. latispius hat es gestern nicht geschafft, seine blüten zu öffnen - und heute regnet es in strömen. aber, es soll ja wieder besser werden und die blüten sind am ersten tag sowieso nicht reif zum bestäuben.
mein flavispinus ist leider auch noch zu klein, erst ca 5cm. der einzige ausgeäte - die anderen beiden sind baumarktpflanzen - aus gran canaria oder so, haben eine fast perfekte bedornung - aber leider von meinem kühlen gw auch diese blöden kälteflecken.
bei den hernandezis ist mir vorletztes jahr eine beio der blüte verfault - und die blühen auch nie gleichzeitig!! die samen sind auch schlecht zum ernten- wachsen im körper - echt blöd!
auch von den plumosas hat sich während der novemberblüte schon mal eine verabschiedet - das risiko ist ziemlich hoch!
Hallo Edith,
Glückwunsch zur Blüte. Meine latispinüsse setzen immer Blüten an. Ich hab den Einen sogar noch Ende Oktober oder Anfang November kräftigst gegossen. Trotzdem werfen die faulen Säcke irgendwann die dann eingetrockneten Knospen ab.
Was deine Verpilzungen während der Blüte angeht, da würde ich einfach einen starken Ventilator besorgen und die blühenden Pflanzen direkt in den Wind stellen. Das sollte das Risiko von Fäulnis doch eigentlich reduzieren. Ich hab meine empfindlicheren Pflanzen sowieso immer direkt an einem Lüfter stehen. Die kriegen quasi das ganze Jahr ordentlich Wind ab.
Gruss Johannes
Kaktusjo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 95
Seite 1 von 2 • 1, 2
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten