Copiapoa
+78
sedummasochist
Hauyn
JürgenKS
Kaktusschäfer
RalfS
feldwiesel
DonVincent
Gust
Vollsonnig
Perth
doc snyder
jupp999
Antonia99
Militaris
komtom
Lorraine
Fairytalekatze
Robby
WaizeBear
Krabbel
Nay
Lithopslove
Karin
Spinifex
Kaktusfreund81
orchidee
Herold
OPUNTIO
Astronomer
Litho
Tobi_MD
Urszula
Marc Question
Avicularia
Timm Willem
Mexikaner
coolwini
Emandu
thommy
Torro
TobyasQ
Chris
Mc Alex
Dietz
Msenilis
Nopal
Stachelforum
mandragorade
FFM
MaBo66
Silke Schreiber
Andreas43
Bimskiesel
Cactophil
Eriokaktus
wolfgang dietz
darwi
moerziWV
Cristatahunter
bigottoo
Wüstenwolli
Asclepidarium
Jiri Kolarik
Leon
Isabel S.
Jens
addilos
Hendrik
davissi
zipfelkaktus
DieterR
Puna
Micha
lautaro
Pahi
kaktussnake
Egger
Echinopsis
82 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 80 von 80
Seite 80 von 80 • 1 ... 41 ... 78, 79, 80
Re: Copiapoa
Hallo Gemeinde,
es ist Frühherbst und das doch noch sehr sonnige Wetter, entlockt den Kakteen noch einiges an Blüten. Copiapoa gehört auch zu den Kakteen welche erst aufhören zu blühen wenn es echt duster ist.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Cop. megarhiza subsp. parvula, ja ich denke das könnte stimmen auch deshalb weil die Pflanze deutlich bereift ist. Allerdings würde mich interessieren wann die Subspecies beschrieben wurde, bzw. entdeckt wurde.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Copiapoa humilis ssp. tenuissima, wie schon mal geschrieben eine Pflanze noch aus meiner Schulzeit, man sieht es ihr nicht an dass sie über 40 Jahre am Puckel hat.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Copiapoa calderana, nenne ich die mal passt auch recht gut.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hier kommt zur Geltung was die "Schönheit" der Copiapoas ausmacht. Die relativ einfache Blüte mit ihren Staubgefäßen und Stempel im Kontrast zum ebenso schlichten Körper und Bedornung und die großen wolligen Areolen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Sie sind auch ohne Blüte schön.
also bis bald und Grüße
komtom
es ist Frühherbst und das doch noch sehr sonnige Wetter, entlockt den Kakteen noch einiges an Blüten. Copiapoa gehört auch zu den Kakteen welche erst aufhören zu blühen wenn es echt duster ist.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Cop. megarhiza subsp. parvula, ja ich denke das könnte stimmen auch deshalb weil die Pflanze deutlich bereift ist. Allerdings würde mich interessieren wann die Subspecies beschrieben wurde, bzw. entdeckt wurde.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Copiapoa humilis ssp. tenuissima, wie schon mal geschrieben eine Pflanze noch aus meiner Schulzeit, man sieht es ihr nicht an dass sie über 40 Jahre am Puckel hat.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Copiapoa calderana, nenne ich die mal passt auch recht gut.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hier kommt zur Geltung was die "Schönheit" der Copiapoas ausmacht. Die relativ einfache Blüte mit ihren Staubgefäßen und Stempel im Kontrast zum ebenso schlichten Körper und Bedornung und die großen wolligen Areolen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Sie sind auch ohne Blüte schön.
also bis bald und Grüße
komtom
komtom- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1028
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Escobaria, Pediocactus, Turbinicarpus u. v. a.
Edd mag diesen Beitrag
Re: Copiapoa
Komtom, sehr schön!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine C. humilis ist auch eine Dauerblüherin und schon sehr alt. Die stammt aus der Sammlung de Herdt in Belgien, die vor ein paar Jahren aufgelöst wurde. Ich wüsste zu gerne, wie alt sie ist, aber bei geerbten Pflanzen weiß man das ja oft nicht.
Ich gehe aber davon aus, dass sie älter ist als ich (32).

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine C. humilis ist auch eine Dauerblüherin und schon sehr alt. Die stammt aus der Sammlung de Herdt in Belgien, die vor ein paar Jahren aufgelöst wurde. Ich wüsste zu gerne, wie alt sie ist, aber bei geerbten Pflanzen weiß man das ja oft nicht.
Ich gehe aber davon aus, dass sie älter ist als ich (32).
CharlotteKL- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1226
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Ariocarpus
Re: Copiapoa
Die Pflanze habe ich vor ca. 20 Jahren als C. cinera erworben. Seit 2 Jahren fängt er an eine Wachsschicht zu bilden. Seit diesem Jahr entwickelt er etwas Scheitelwolle. Allmählich wird er hübsch.
Viele Grüße
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich habe dir die Bilder gedreht ......................
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele Grüße
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich habe dir die Bilder gedreht ......................
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
thx-tom- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 411
Lieblings-Gattungen : Ascleps und quer durch den Garten
komtom, RalfS, Kaktusfreund81, nikoledm, CharlotteKL, sofie69, Christine Heymann und Knufo mögen diesen Beitrag
Re: Copiapoa
Schöne Pflanze! Da zahlt sich die Geduld doch aus.
CharlotteKL- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1226
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Ariocarpus
Lorraine- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1043
Lieblings-Gattungen : Boswellia sacra, Operculicarya, Lithops, Avonia quinaria, Adenium, großblütige Mammillarien
coolwini, RalfS, Kaktusfreund81, nikoledm, Militaris, CharlotteKL, bjing212 und mögen diesen Beitrag
Re: Copiapoa
Wunderschön... Vielen Dank.
doc snyder- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 252
Lieblings-Gattungen : alle
Lorraine mag diesen Beitrag
Seite 80 von 80 • 1 ... 41 ... 78, 79, 80

» Copiapoa sp ?
» Blüten unserer Kakteen 2014
» Copiapoa ...?
» Copiapoa alticostata
» Copiapoa atacamensis
» Blüten unserer Kakteen 2014
» Copiapoa ...?
» Copiapoa alticostata
» Copiapoa atacamensis
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 80 von 80
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten