Königin der Nacht (Selenicereus grandiflorus u. ä.)
+103
Spickerer
Thot
Shamrock
Epi-Anzucht-Fan
RRalf
Kaktus siegfried
Dickblatt
gustl
Godefred
papamatzi
Kaktusfreund81
chrisg
benni
Wüstenwolli
Krabbel
Stinktier-Freund
Wühlmaus
cactuskurt
OPUNTIO
TobyasQ
danny80
Calandrella
shirina
cirone
Grandiflorus
thommy
oldieh
Perth
romily
TomTom
Mango88
Gotthard
Kakteenmanfred
coolwini
RalfS
Thomas G.
abax
zebo
nachtkrabb
Wobi
Jhuleo
Kevin
Juma
kaktusbruno
CactusJordi (†)
Torry
Kalinda
Lexi
Bimskiesel
roli
Aless
Orchidsorchid
1965mick
Dine
cool-oma-renate
mamodent
Timtus
frank64
orchidee
Arnhelm
Stachelsusi
Cactophil
Astrophytum
Datensatz
KarMa
Dorina
nikko
SiegfriedS
benny21
jupp999
Ralla
Cristatahunter
kamama
Fred Zimt
Torro
Gast,
matucana
Tim
bluephoenix
heaveninblack
tomy6666
Jürgen_Kakteen
dorfbm
Hardy_whv
wepa
Hanse
Losthighway
Astrofreak
davissi
4conny
Barbara
Sabine
Travelbear
wikado
Echinopsis
ferox
Arzberger
Chäps
kaktussnake
Copiapoa
heinrich
Lorraine
Karl1
107 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Epikakteen
Seite 32 von 34
Seite 32 von 34 • 1 ... 17 ... 31, 32, 33, 34
Re: Königin der Nacht (Selenicereus grandiflorus u. ä.)
Skandal!
Am besten nie wieder Urlaub machen
Am besten nie wieder Urlaub machen

Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5224
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Re: Königin der Nacht (Selenicereus grandiflorus u. ä.)
Hier bei mir in Spanien blühen die Schönen dieses Jahr überreich - etwa 40
Knospen hat die Pflanze, weil es im ausgehenden Winter und Frühjahr viel Regen gab.
Einige sind schon verblüht, aber heute nacht sind 11 grosse Blüten erschienen.
War nicht einfach zu fotografieren, weil 1. stockfinster und 2. befinden sich die
meisten Knospen und Blüten über einer Mauer abwärts hängend.
Nun ein paar Fotos :
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Liebe Grüsse und gesund bleiben !
benni
Knospen hat die Pflanze, weil es im ausgehenden Winter und Frühjahr viel Regen gab.
Einige sind schon verblüht, aber heute nacht sind 11 grosse Blüten erschienen.
War nicht einfach zu fotografieren, weil 1. stockfinster und 2. befinden sich die
meisten Knospen und Blüten über einer Mauer abwärts hängend.
Nun ein paar Fotos :
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Liebe Grüsse und gesund bleiben !
benni
benni- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1166
Lieblings-Gattungen : rebutia,sulcos,kleine kakteen, Lithops u.a. Sukk.
Re: Königin der Nacht (Selenicereus grandiflorus u. ä.)
Oh, Benni,
die ist ja der absolute Knaller
wunderschön…
die ist ja der absolute Knaller

wunderschön…
Thot- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 410
Lieblings-Gattungen : Trichocereus,Echinopsis, Epi - Hybriden
Re: Königin der Nacht (Selenicereus grandiflorus u. ä.)
Danke Dir für das Kompliment ......
Liebe Grüsse
benni
Liebe Grüsse
benni
benni- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1166
Lieblings-Gattungen : rebutia,sulcos,kleine kakteen, Lithops u.a. Sukk.
Re: Königin der Nacht (Selenicereus grandiflorus u. ä.)
Hallo Benni,
beneidenswert, wenn man seine Pflanzen ganzjährig draußen wachsen lassen kann. Das ist in unseren Breiten leider nur im Gewächs möglich, wo der Platz endlich ist.
beneidenswert, wenn man seine Pflanzen ganzjährig draußen wachsen lassen kann. Das ist in unseren Breiten leider nur im Gewächs möglich, wo der Platz endlich ist.
Godefred- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 119
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Königin der Nacht (Selenicereus grandiflorus u. ä.)
Das ist grob unsportlich, so was in einem deutschen Forum zu posten 

Redhorse- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 186
Lieblings-Gattungen : Mesems
Re: Königin der Nacht (Selenicereus grandiflorus u. ä.)
Danke, seh ich genauso! Abmahnung und beim nächsten Mal fliegt sie - einverstanden?Redhorse schrieb:Das ist grob unsportlich, so was in einem deutschen Forum zu posten
Wie das wohl geduftet haben muss? Allein von der Vorstellung bekommt man ja schon Kopfschmerzen!
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 27861
Lieblings-Gattungen : -
benni- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1166
Lieblings-Gattungen : rebutia,sulcos,kleine kakteen, Lithops u.a. Sukk.
Re: Königin der Nacht (Selenicereus grandiflorus u. ä.)
Und jetzt befürchte ich, dass wir noch nicht mal ernst genommen werden.


_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 27861
Lieblings-Gattungen : -
benni- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1166
Lieblings-Gattungen : rebutia,sulcos,kleine kakteen, Lithops u.a. Sukk.
Seite 32 von 34 • 1 ... 17 ... 31, 32, 33, 34

» Selenicereus grandiflorus oder Selenicereus pteranthus ?
» MiniTinis Kulturfragen
» Eine Königin der Nacht
» Königin der Nacht?
» Blüten 2012
» MiniTinis Kulturfragen
» Eine Königin der Nacht
» Königin der Nacht?
» Blüten 2012
Kakteenforum :: Fotoecke :: Epikakteen
Seite 32 von 34
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten