Samen bei Köhres bestellt, wie sind eure Erfahrungen?
+51
thx-tom
k.oli
Nimrod
hirsch
Christine Heymann
CharlotteKL
Thea
Andreas75
Begleiter
cycas
Richard
larshermanns
adtgawert324
matucana
Kees
oldieh
kaktussnake
william-sii
nordlicht
Avicularia
M.Ramone
Wüstenwolli
Matches
Pieks
Kaktus big
Dietz
rabauke
BernhardA
marcus84
Antonia99
Mexcacti
derbuhman
Stachelforum
dorfbm
zipfelkaktus
chico
Kaktusboy
Jürgen_Kakteen
Liet Kynes
Cristatahunter
Exoten Sammler
nikko
Ralle
Torro
simsa
soufian870
Kakteenfreund67
Fred Zimt
Pulsar
Asclepidarium
Jürgen Th.
55 verfasser
Seite 10 von 12
Seite 10 von 12 • 1, 2, 3 ... 9, 10, 11, 12
Re: Samen bei Köhres bestellt, wie sind eure Erfahrungen?
Oh, das tut mir leid für dich.
Ich habe vor ein paar Wochen auch Samen von Kakteen und anderen Sukkulenten bestellt und die Keimquoten sind nicht zu beanstanden.
LG Christine
Ich habe vor ein paar Wochen auch Samen von Kakteen und anderen Sukkulenten bestellt und die Keimquoten sind nicht zu beanstanden.
LG Christine
_________________
Genieße die Zeit, denn du lebst nur jetzt und heute. Morgen kannst du gestern nicht mehr nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)
Christine Heymann- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1582
Lieblings-Gattungen : alles mit weißer (möglichst dichter) Bedornung und/oder besonderen Blüten
Re: Samen bei Köhres bestellt, wie sind eure Erfahrungen?
Das kann ich von anderen Samen aus günstigeren Preisklassen auch berichten. Da war ich stets zufrieden. Bei den hochpreisigen Samen werde ich zukünftig darauf achten das sie frisch sind. (Sofern man das herausfinden kann)
Begleiter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 36
Lieblings-Gattungen : Adenium Aztekium
Re: Samen bei Köhres bestellt, wie sind eure Erfahrungen?
Ich muss sagen, dass die Samen von Koehres in meinen Aussaaten immer die mit der höchsten Keimquote sind. Säe in der Regel um 26 °C am Tag und 18-21 °C in der Nacht.
Nimrod- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 180
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Astrophytum, Apocynaceae
Re: Samen bei Köhres bestellt, wie sind eure Erfahrungen?
Bisher war ich mit der Lieferung immer zufrieden. Ich finde hier auch immer wieder etwas Neues. Das bei einigen Arten nicht alle Samen keimen finde ich aber normal.
hirsch- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 13
Lieblings-Gattungen : keine
Ada, CharlotteKL und Nimrod mögen diesen Beitrag
Re: Samen bei Köhres bestellt, wie sind eure Erfahrungen?
Kurze Berichtigung:
Nachdem ich die Temperatur entgegen der Empfehlung gesenkt habe, keimten nach fast 3 Wochen die ersten Samen:
2 x Whitesloanea Crassa
1 x Dorstenia Gigas
1 x Adenia stylosa ( Die keimt und innerhalb von 72 Std. denkst du, du hast Sonnenblumen ausgesät )
Nachdem ich die Temperatur entgegen der Empfehlung gesenkt habe, keimten nach fast 3 Wochen die ersten Samen:
2 x Whitesloanea Crassa
1 x Dorstenia Gigas
1 x Adenia stylosa ( Die keimt und innerhalb von 72 Std. denkst du, du hast Sonnenblumen ausgesät )
Begleiter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 36
Lieblings-Gattungen : Adenium Aztekium
obesum, CharlotteKL und Nimrod mögen diesen Beitrag
Re: Samen bei Köhres bestellt, wie sind eure Erfahrungen?
Begleiter schrieb:Kurze Berichtigung:
Nachdem ich die Temperatur entgegen der Empfehlung gesenkt habe, keimten nach fast 3 Wochen die ersten Samen:
2 x Whitesloanea Crassa
1 x Dorstenia Gigas
1 x Adenia stylosa ( Die keimt und innerhalb von 72 Std. denkst du, du hast Sonnenblumen ausgesät )
Schöne Neuigkeiten!
Es ist auch immer hilfreich, sich bei so teuren Samen die Klimadiagramme der nächsten Wetterstationen anzuschauen.
Bei der Whitesloanea wäre ich neugierig auf Fotos und gelegentliche Updates.
Viele Grüße und schöne Ostern!
Nimrod- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 180
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Astrophytum, Apocynaceae
Re: Samen bei Köhres bestellt, wie sind eure Erfahrungen?
Begleiter schrieb:Kurze Berichtigung:
Nachdem ich die Temperatur entgegen der Empfehlung gesenkt habe, keimten nach fast 3 Wochen die ersten Samen:
2 x Whitesloanea Crassa
1 x Dorstenia Gigas
1 x Adenia stylosa ( Die keimt und innerhalb von 72 Std. denkst du, du hast Sonnenblumen ausgesät )
Hallo Begleiter,
wie ist die weitere Keimung/Aufzucht der Dorstenia gigas verlaufen, auch im Vergleich zu der anderen Saatgutquelle wo du dir mehr "Frische" erhofft hattest?
Viele Grüße
Oliver
k.oli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 197
Lieblings-Gattungen : frostharte; kleine Mexikaner und E.Horizonthalonien
Re: Samen bei Köhres bestellt, wie sind eure Erfahrungen?
Von der Whitesloanea Crassa sind insg. 2 gekeimt. 1 hat einen ordentlichen wuchs und wird es hoffentlich schaffen, die andere ist mikrig und ich rechne mit 50 / 50
Die Dorstenia Gigas wird es wohl nicht schaffen :-(
Die Adenia Stylosa hat gut 10 -13cm und sieht gesund aus.
Die Samen aus der anderen Quelle haben da eine ganz andere Performance!
Von den Dorstenia Gigas sind insg. 6 gekeimt. Alle doppelt so schnell wie die von Koehrs und schieben auch schon das nächste Blattpaar raus.
Für mich pers. schließe ich daraus das es sich zumindest in diesem hochpreisigen Segment um ältere Samen gehandelt haben muss.
Bei weiteren hochpreisigen Bestellungen werde ich jetzt darauf achten vorher zu fragen wie lange sie zuvor gelagert wurden.
Die Dorstenia Gigas wird es wohl nicht schaffen :-(
Die Adenia Stylosa hat gut 10 -13cm und sieht gesund aus.
Die Samen aus der anderen Quelle haben da eine ganz andere Performance!
Von den Dorstenia Gigas sind insg. 6 gekeimt. Alle doppelt so schnell wie die von Koehrs und schieben auch schon das nächste Blattpaar raus.
Für mich pers. schließe ich daraus das es sich zumindest in diesem hochpreisigen Segment um ältere Samen gehandelt haben muss.
Bei weiteren hochpreisigen Bestellungen werde ich jetzt darauf achten vorher zu fragen wie lange sie zuvor gelagert wurden.
Begleiter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 36
Lieblings-Gattungen : Adenium Aztekium
Re: Samen bei Köhres bestellt, wie sind eure Erfahrungen?
Das würde ich so nicht unterstellen wollen.
Pseudolithos z.B. hatten bei mir immer eine 95% Keimquote trotz höheren Preises.
Ich hatte auch schon eigenes Saatgut mit 0%. Das ist bei Samen halt so eine Sache.
Viele Grüße
Thomas
Pseudolithos z.B. hatten bei mir immer eine 95% Keimquote trotz höheren Preises.
Ich hatte auch schon eigenes Saatgut mit 0%. Das ist bei Samen halt so eine Sache.
Viele Grüße
Thomas
thx-tom- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 538
Lieblings-Gattungen : Ascleps und quer durch den Garten
Re: Samen bei Köhres bestellt, wie sind eure Erfahrungen?
Begleiter schrieb:........................
Die Samen aus der anderen Quelle haben da eine ganz andere Performance!
Von den Dorstenia Gigas sind insg. 6 gekeimt. Alle doppelt so schnell wie die von Koehrs und schieben auch schon das nächste Blattpaar raus.
Für mich pers. schließe ich daraus das es sich zumindest in diesem hochpreisigen Segment um ältere Samen gehandelt haben muss.
Bei weiteren hochpreisigen Bestellungen werde ich jetzt darauf achten vorher zu fragen wie lange sie zuvor gelagert wurden.
Hallo Begleiter,
vielen Dank für deine Rückmeldung, nun folgt natürlich auch die zu erwartende Frage von mir : Verrätst du die andere Quelle?
Hast du bei der Aussaatmethode etwas verändert?
Viele Grüße
Oliver
k.oli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 197
Lieblings-Gattungen : frostharte; kleine Mexikaner und E.Horizonthalonien
Seite 10 von 12 • 1, 2, 3 ... 9, 10, 11, 12
Ähnliche Themen
» Überwinterung
» Bewurzelung in Nährlösung - wie sind eure Erfahrungen?
» Wie sind eure Erfahrungen mit diesen Töpfen?
» Sind das Astrophytum Myriostigma Variegata Samen? Bitte um Eure Hilfe
» Sind die Samen angekommen?
» Bewurzelung in Nährlösung - wie sind eure Erfahrungen?
» Wie sind eure Erfahrungen mit diesen Töpfen?
» Sind das Astrophytum Myriostigma Variegata Samen? Bitte um Eure Hilfe
» Sind die Samen angekommen?
Seite 10 von 12
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten