Kleine Raritäten - Mammillaria luethyii
+14
zwiesel
Uwe Viehweg
Stachelsteffi
turbini1
moerziWV
Echinopsis
davissi
Shamrock
Msenilis
Ralle
papamatzi
Cristatahunter
abax
Mexikofan
18 verfasser
Seite 3 von 7
Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
Re: Kleine Raritäten - Mammillaria luethyii

immer ein oder zwei Bilder wert, auch wenn man hier im Gegensatz zu einem bekannten Avatar noch etwas vom Pflanzenkörper sieht.


[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Msenilis- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1893
Lieblings-Gattungen : Dornenfreak sowie Frostharte u. Sulcos
Re: Kleine Raritäten - Mammillaria luethyii
Ähem, soll ich mich an dieser Stelle zufällig angesprochen fühlen?Msenilis schrieb:immer ein oder zwei Bilder wert, auch wenn man hier im Gegensatz zu einem bekannten Avatar noch etwas vom Pflanzenkörper sieht.

In der Tat immer ein oder zwei Bilder wert! Auch jede einzelne Blüte und mit dem wunderschönen Pflanzenkörper!!!

Bei der Gelegenheit: Mein Blühwunder scheint dieses Jahr eine kleine Pause einzulegen. Diesmal hat die M. luethyi überdurchschnittlich früh ihre unzähligen Knospen angesetzt und dann kam ihr wohl der kalte, furchtbare Mai in die Quere... :(Alle Knospen eingezogen und bis jetzt ist auch kein Nachschub erkennbar. Naja, wird dann hoffentlich nächstes Jahr nachgeholt. Sie ist ja auch ohne Blüten wunderschön. Ansonsten kann ich aber, zum Glück, über keine weiteren Blütenausfälle berichten. Außer vielleicht...
...im Gegensatz zur M. luethyi habe ich übrigens bisher noch nie die M. senilis (muss ich bei deinem Namen mal loswerden!) zur Blüte gebracht. Das Monster kindelt wie blöd und wird immer größer aber hat es offenbar nicht nötig wenigstens mal eine Blüte zu bringen. Offenbar habe ich da einen Klon erwischt, welcher viel lieber auf vegetative statt auf generative Vermehrung setzt. Sowas soll´s ja geben. Zumindest kann ich mir damit prima einreden, dass es nicht an mir und meiner Kultur liegt.

So, und jetzt aber wieder schnell zurück zur M. luetyi...
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29156
Lieblings-Gattungen : -
Re: Kleine Raritäten - Mammillaria luethyii
Nein dein tolles Avatar meinte ich nicht.Shamrock schrieb:Ähem, soll ich mich an dieser Stelle zufällig angesprochen fühlen?Msenilis schrieb:immer ein oder zwei Bilder wert, auch wenn man hier im Gegensatz zu einem bekannten Avatar noch etwas vom Pflanzenkörper sieht.
Bei der Gelegenheit: Mein Blühwunder scheint dieses Jahr eine kleine Pause einzulegen. Diesmal hat die M. luethyi überdurchschnittlich früh ihre unzähligen Knospen angesetzt und dann kam ihr wohl der kalte, furchtbare Mai in die Quere... :(Alle Knospen eingezogen und bis jetzt ist auch kein Nachschub erkennbar....im Gegensatz zur M. luethyi habe ich übrigens bisher noch nie die M. senilis (muss ich bei deinem Namen mal loswerden!) zur Blüte gebracht. Das Monster kindelt wie blöd und wird immer größer aber hat es offenbar nicht nötig wenigstens mal eine Blüte zu bringen. Offenbar habe ich da einen Klon erwischt, welcher viel lieber auf vegetative statt auf generative Vermehrung setzt. Sowas soll´s ja geben. Zumindest kann ich mir damit prima einreden, dass es nicht an mir und meiner Kultur liegt.
Ich habe auch ein Exemplar, das in Bezug auf´s blühen dieses Jahr nicht wie üblich funktioniert, aber ich hoffe noch. Zur M. senilis werde ich Anfang nächster Woche mal ein paar Bilder zeigen, da kann dann diskutiert werden.
Msenilis- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1893
Lieblings-Gattungen : Dornenfreak sowie Frostharte u. Sulcos
Re: M. luethii
Habe auch schon zweimal eine Aussaat versucht, ohne Erfolg.Ralle schrieb:Wow...! Toll!
Habe es mal mit der Sämlingsvermehrung probiert, mich aber anscheinend zu blöde angestellt. Nichts daraus geworden![]()
Gruß
Ralf
moerziWV- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 331
Lieblings-Gattungen : Ferocactus, Melocactus, Mammillarien.
Re: Kleine Raritäten - Mammillaria luethyii
Uih, hoppla. Dann war ich ja gar nicht gemeint... Aber jetzt ist´s mir natürlich auch klar geworden... Naja. Man liest sich dann bei der M. senilis. 

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29156
Lieblings-Gattungen : -
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22687
Lieblings-Gattungen : Keine
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 13929
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22687
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Kleine Raritäten - Mammillaria luethyii
Es ist schon erstaunlich wie viel Blütenstaub die luethys abgeben.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ralle- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2540
Lieblings-Gattungen : Mexikaner
Re: Kleine Raritäten - Mammillaria luethyii
Geniales Foto!
Auf die Idee bin ich bisher auch noch nicht gekommen... Wünsche allerdings jetzt schonmal viel Spaß und Erfolg bei der Samenernte...

Auf die Idee bin ich bisher auch noch nicht gekommen... Wünsche allerdings jetzt schonmal viel Spaß und Erfolg bei der Samenernte...

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29156
Lieblings-Gattungen : -
Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

» Mammillaria luethyi
» Mammillaria mainae - eine kleine Rarität unter den Mammillarien
» Bilder und Kultur von Mammillaria luethyii
» Mammillaria Festival
» Kleine gelbe Eier auf meiner Mammillaria
» Mammillaria mainae - eine kleine Rarität unter den Mammillarien
» Bilder und Kultur von Mammillaria luethyii
» Mammillaria Festival
» Kleine gelbe Eier auf meiner Mammillaria
Seite 3 von 7
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten