Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Sedum

+39
Jens Freigang
KAPE
Brachystelma
Orchidsorchid
Trude
KarMa
jupp999
Regenbogen21
Odessit
Kaktusfee
Cristatahunter
Dickblatt
no bird
Karin
Gordon
Lutek
Kalbermatten Christoph
Tarias
Ramarro
plantsman
Manfrid
Gymnocalycium-Fan
OPUNTIO
frosthart
Avicularia
Fero71
benni
Wüstenwolli
agavenandmore
Litho
Morning Star
stachelbiene
Ralla
Snuky
meermaid
davissi
Gila
Echinopsis
papamatzi
43 verfasser

Seite 31 von 31 Zurück  1 ... 17 ... 29, 30, 31

Nach unten

Sedum - Seite 31 Empty Re: Sedum

Beitrag  Esor Tresed Di 13 Jun 2023, 18:44

Bei mir auch bald. Bis jetzt ist erst eine offen.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Esor Tresed
Esor Tresed
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1073
Lieblings-Gattungen : Alles, was glauk, farinös, weiß bedornt, bewollt oder beblühtet ist.

Nach oben Nach unten

Sedum - Seite 31 Empty Re: Sedum

Beitrag  Gast Mi 14 Jun 2023, 23:54

Das dasyphyllum ist schon richtig schön... I love you

Sandwespen haben wir ja wirklich massenhaft im Garten, aber ich hab bisher noch nie eine Sandwespe als Blütenbesucher gesehen! Allerdings kann man bei diesen Sedum-Blüten (S. album) schonmal über seinen Schatten springen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Sedum - Seite 31 Empty Re: Sedum

Beitrag  Esor Tresed Fr 16 Jun 2023, 16:29

Ich hoffe mein Sedum album blüht auch mal so schön. Very Happy

Sedum dasphyllum und Sempervivum. Eine schöne Kombination, die mich jeden Tag freut.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Esor Tresed
Esor Tresed
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1073
Lieblings-Gattungen : Alles, was glauk, farinös, weiß bedornt, bewollt oder beblühtet ist.

Nach oben Nach unten

Sedum - Seite 31 Empty Re: Sedum

Beitrag  Spike-Girl Fr 16 Jun 2023, 19:41

Esor Tresed schrieb:Sedum dasphyllum und Sempervivum. Eine schöne Kombination, die mich jeden Tag freut.

*daumen*  Das sieht wirklich wunderschön aus. Toll !!
Spike-Girl
Spike-Girl
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1289
Lieblings-Gattungen : "alte Säcke"

Nach oben Nach unten

Sedum - Seite 31 Empty Re: Sedum

Beitrag  Gast So 18 Jun 2023, 23:42

Spike-Girl schrieb: *daumen*  Das sieht wirklich wunderschön aus. Toll !!
Dem schließ ich mich aber vollumfänglich an. Was für ein Anblick!

Und logo, gib ihm Zeit! Irgendwann blüht dein S. album sicher mal genauso schön. Ganz sicher! Very Happy
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Sedum - Seite 31 Empty Re: Sedum

Beitrag  Gast Mi 28 Jun 2023, 00:38

Geht übrigens auch in Gelb:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Sedum - Seite 31 Empty Sedum dasyphyllum

Beitrag  plantsman Di 11 Jul 2023, 12:20

Moin,

...... und nochmal Sedum dasyphyllum.

Bei dieser Art ist es für die Pflege interessant, welche die Herkunft die Pflanze hat. Durch ihr hauptsächlich mediterranes Verbreitungsgebiet hat die Art an sich nämlich eine Tendenz zum Winterwachstum. Ich denke, das der Standort der Art vor allem im Sommer gut abtrocknen sollte. Mitteleuropäische Herkünfte wachsen dann eher im Frühling und Herbst, die aus dem Mittelmeer eher im Winter.
Ein gut durchlässiges Substrat ist empfehlenswert, trotzdem sollte sie nie für längere Zeit stark austrocknen. Im Mittelmeerbereich hab ich sie deshalb wohl fast nur an leicht absonnigen Standorten angetroffen. So denke ich, je heisser, um so absonniger.
Die Gruson-Gewächshäuser kultivieren sie in Schalen in mineralischen Substrat im ungeheizten Alpinenkasten. Unsere beiden Herkünfte haben sich als absolut frosthart erwiesen.

Von mir nun ein Makro dieses hübschen Kleinods (Herkunft unbekannt, vom Späth-Arboretum in Berlin erhalten)

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

_________________
Tschüssing
Stefan
plantsman
plantsman
Fachmoderator - Bilderlexikon andere Sukkulenten

Anzahl der Beiträge : 2319
Lieblings-Gattungen : lateinamerikanische Crassulaceae, mediterrane und kanarische Flora, Zwiebel- und Knollenpflanzen

Nach oben Nach unten

Sedum - Seite 31 Empty Re: Sedum

Beitrag  Gast Mi 09 Aug 2023, 22:53

Und kommt in seinem natürlichen Verbreitungsgebiet gerade noch bis Deutschland - kann man beim S. dasyphyllum vielleicht noch ergänzen.

S. oaxacanum eher weniger, das kommt nämlich aus Mexiko:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Sedum - Seite 31 Empty Re: Sedum

Beitrag  Gast Di 05 Sep 2023, 23:41

Nicht so richtig heimisch, sondern eingebürgert - der Hurensohn (Phedimus spurius - wer vergibt eigentlich solche Namen? Shocked ) mit einer späten Blüte. Mitten im Bamberg am Straßenrand:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Sedum - Seite 31 Empty Re: Sedum

Beitrag  Karin Mi 06 Sep 2023, 02:32

Hallo zusammen,

von einer kurzen Gartenreise konnte ich diese beiden mitbringen:

Sedum sarmentosum, das mir in dieser hängenden Form sehr gut gefällt

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

und ein noch namenloses sehr kleines Pflänzchen

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

lg, Karin
Karin
Karin
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1118
Lieblings-Gattungen : Aloe,Haworthia,Mammillaria,Echinocereus

Nach oben Nach unten

Seite 31 von 31 Zurück  1 ... 17 ... 29, 30, 31

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten