Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Mammutbäume: Sequoia, Sequoiadendron, Metasequoia

+8
Henning
Cristatahunter
boophane
Gast;
Fred Zimt
RalfS
Nopal
Rouge
12 verfasser

Seite 6 von 8 Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter

Nach unten

Mammutbäume: Sequoia, Sequoiadendron, Metasequoia - Seite 6 Empty Re: Mammutbäume: Sequoia, Sequoiadendron, Metasequoia

Beitrag  RalfS So 28 Jan 2018, 10:36

Shocked
Die Gleisweiler Mammuts sind mit die höchsten bei uns.
Wenn die Bergmammuts in der Sierra Nevada in Kalifornien an die 100 m Höhe
erreichen, dann sind sie bei uns, etwa bei 50 m Höhe angelangt.
Was halt so geht in rund 160 Jahren die sie hier bei uns wachsen.
Unter den Mammutbäumen in Gleisweiler sind welche, die diese 50 m
erreicht haben sollen.
Ich muss mir unbedingt einen handlichen Laser Entfernungs-und Höhenmesser besorgen.
Unser Theodolit ist zu sperrig für solche Touren.
Bei so großen Bergmammutbäumen könnte es sich lohnen ein paar Zapfen mit zu nehmen.
Die Keimquote ist allerdings weitaus schlechter als bei den Urweltmammutbäumen.
Auf dem Bild vom Weingut Nickels-Dambach könnte auch noch der eine, oder andere
Küstenmammut versteckt sein.
Ich meine die typischen, an den Ende aufgeschwungenen Äste zu erkennen.

Weiterhin eine erfolgreiche Jagd wünscht der

Ralf
RalfS
RalfS
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3097

Nach oben Nach unten

Mammutbäume: Sequoia, Sequoiadendron, Metasequoia - Seite 6 Empty Re: Mammutbäume: Sequoia, Sequoiadendron, Metasequoia

Beitrag  Cristatahunter So 28 Jan 2018, 10:45

Bergmammut ist ein Feuerkeimer. Keimt am besten nach Waldbränden.. Die Zapfen für eine Stunde in den Backofen bei 80°C legen. Sollte die Keimfähigkeit erhöhen.
Cristatahunter
Cristatahunter
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 20734
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

Mammutbäume: Sequoia, Sequoiadendron, Metasequoia - Seite 6 Empty Re: Mammutbäume: Sequoia, Sequoiadendron, Metasequoia

Beitrag  boophane So 28 Jan 2018, 14:31

Cristatahunter schrieb:Bergmammut ist ein Feuerkeimer. Keimt am besten nach Waldbränden.. Die Zapfen für eine Stunde in den Backofen bei 80°C legen. Sollte die Keimfähigkeit erhöhen.

Ooooder... in Barbecue-Sauce einlegen. Soll durch die Raucharomen die Samen auch zum Keimen anregen. Ich bemühe mich mal, die Quelle dafür zu finden, aber ein Biologen-Team aus 'stralia hat das per Zufall rausgefunden. Die Komponenten aus dem Rauch, die die Keimung begünstigen, werden Karrikine genannt.

Die Bäume, die uns der Fred gezeigt hat, sind tatsächlich höchst anständig. Man sollte sich einen ausgraben und in den Vorgarten setzen. Wozu die Mühsal mit dem selber Ziehen machen.

boophane
boophane
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1221
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, alles was weiß, rosa oder lila blüht und oder in Polstern wächst, garstiges, abweisendes Dornengestrüpp und rosa oder weiß oder lila blühendes garstiges, abweisendes Dornengestrüpp

Nach oben Nach unten

Mammutbäume: Sequoia, Sequoiadendron, Metasequoia - Seite 6 Empty Re: Mammutbäume: Sequoia, Sequoiadendron, Metasequoia

Beitrag  boophane So 28 Jan 2018, 18:14

Schauen wir hier nach -> Click . Hinter dem Pfeil verbirgt sich kein Online-Casino sondern ein Uni-Labor, die sich mit solchen Phänomenen beschäftigen.
boophane
boophane
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1221
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, alles was weiß, rosa oder lila blüht und oder in Polstern wächst, garstiges, abweisendes Dornengestrüpp und rosa oder weiß oder lila blühendes garstiges, abweisendes Dornengestrüpp

Nach oben Nach unten

Mammutbäume: Sequoia, Sequoiadendron, Metasequoia - Seite 6 Empty Re: Mammutbäume: Sequoia, Sequoiadendron, Metasequoia

Beitrag  thommy So 28 Jan 2018, 19:55

Diesen Bergmammutbaum hab ich vor einigen Jahren als 10cm Bäumchen erhalten,nach zwei weiteren Jahren Topfkultur ist er auf meiner Wiese gelandet. Seitdem hat er sich schon gut entwickelt.
Mammutbäume: Sequoia, Sequoiadendron, Metasequoia - Seite 6 Img_2035
Viele Grüße
Thomas
thommy
thommy
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 725
Lieblings-Gattungen : Lobivia, Gymnocalycium, Astrophytum, Mammilliaria, Tephrocactus, Cereen ,Ariocarpus sowie alles winterharte an Echinocereen,Escobaria,Pediocactus und Opuntien.

Nach oben Nach unten

Mammutbäume: Sequoia, Sequoiadendron, Metasequoia - Seite 6 Empty Re: Mammutbäume: Sequoia, Sequoiadendron, Metasequoia

Beitrag  Fred Zimt So 28 Jan 2018, 21:41

Thomas, da geht noch was! Very Happy

Elmar, das istaber spannende Lektüre, vielen Dank!
Statt mit Grillsößlein könnt man's wohl auch mit einem Teechen, das man aus den Resten eines Lagerfeuers aufbrüht, versuchen.
Ich hab im Botanischen Garten zu Bonn mal gehört, daß das mit den Samen von Sonnentäuen aus Tralien so gemacht wird.

Neulich hatte ich den Verdacht, daß ich unweit von Bad Dürkheim noch unregistrierten Mammutbaum-Nachwuchs erspäht hab.
Heute wollte ich dem mal nachgehen, aber mein Fahrzeug hat eine unangekündigte Lehrveranstaltung zur Common-Rail-Einspritzung veranstaltet, bei der ich mitmachen musste. Rolling Eyes
Ich kam also gut 6 Stunden später als geplant und leicht nach Dieselöl müffelnd zu der verdächtigen Stelle und so bleibt die Sachlage erstmal ungeklärt, habe aber ein recht stimmungsvolles Bild zustande gebracht:

Mammutbäume: Sequoia, Sequoiadendron, Metasequoia - Seite 6 P1286410
Fred Zimt
Fred Zimt
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5650

Nach oben Nach unten

Mammutbäume: Sequoia, Sequoiadendron, Metasequoia - Seite 6 Empty Re: Mammutbäume: Sequoia, Sequoiadendron, Metasequoia

Beitrag  RalfS Mo 29 Jan 2018, 08:01

Hat ein bisschen was von dem hier.

Grüße

Ralf
RalfS
RalfS
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3097

Nach oben Nach unten

Mammutbäume: Sequoia, Sequoiadendron, Metasequoia - Seite 6 Empty Re: Mammutbäume: Sequoia, Sequoiadendron, Metasequoia

Beitrag  boophane Mo 29 Jan 2018, 09:10

RalfS schrieb:Hat ein bisschen was von dem hier.

Grüße

Ralf

Die Ästhetik der Katastrophe ist nicht zu leugnen.
boophane
boophane
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1221
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, alles was weiß, rosa oder lila blüht und oder in Polstern wächst, garstiges, abweisendes Dornengestrüpp und rosa oder weiß oder lila blühendes garstiges, abweisendes Dornengestrüpp

Nach oben Nach unten

Mammutbäume: Sequoia, Sequoiadendron, Metasequoia - Seite 6 Empty Re: Mammutbäume: Sequoia, Sequoiadendron, Metasequoia

Beitrag  Fred Zimt Mo 04 Jun 2018, 11:55

Mammutbäume: Sequoia, Sequoiadendron, Metasequoia - Seite 6 P6030010
Fred Zimt
Fred Zimt
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5650

Nach oben Nach unten

Mammutbäume: Sequoia, Sequoiadendron, Metasequoia - Seite 6 Empty Re: Mammutbäume: Sequoia, Sequoiadendron, Metasequoia

Beitrag  RalfS Mo 04 Jun 2018, 16:43

Geiler Stammanlauf, Fred. Shocked
Gibt`s davon Nahaufnahmen. *Süchtig*
Wo steht denn das Prachtstück?

Grüße

Ralf
RalfS
RalfS
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3097

Nach oben Nach unten

Seite 6 von 8 Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter

Nach oben


 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten