Alte Säcke
+93
Spickerer
JürgenKS
no bird
Herold
CharlotteKL
Orchidsorchid
Dennis. R
Andreas75
Msenilis
MarkusK
vogelmamapetra
frosthart
Dropselmops
Fero71
romily
kleiner Grüner
Dietz
Kaktus_Pflaume_
ossiilch
Gymnocalycium-Fan
Palmbach
Litho
Grandiflorus
Knufo
Perth
jupp999
airabocse
nordlicht
Avicularia
Baume
Spike-Girl
Rainerg
hibiscus2
Stachelforum
thommy
Henning
Bimskiesel
Nopal
gerwag
Matches
Der Kaktus
cirone
Dorina
Marc Question
simon dach
Datensatz
rabauke
Jenner
Der Kaktusfreund
RalfS
Escobar
rufilein
Gast..
kakteen und mehr
Rabentier
KarMa
pinselsuse
Snuky
Reinhard
Sabine1109
turbini1
malageno
Kakteen Manuel
Stachelsusi
Morbid
Oreo
bebo
Cristatahunter
roli
Jürgen_Kakteen
Stachelkumpel
soufian870
Shamrock
Gysul
Hendrik
Blume
Prof.Muthandi
tomracer
Torro
amoebius
stapeliot
zipfelkaktus
Astronomer
nikko
OPUNTIO
kaktussnake
peter1905
oile
Christa
Santarello
wikado
m.p
Echinopsis
97 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 25 von 25
Seite 25 von 25 • 1 ... 14 ... 23, 24, 25
Re: Alte Säcke
jupp999 schrieb:... glaucescensDas ist ein Fero ...
Dankeschön

Kiwi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28
Lieblings-Gattungen : Opuntia
Re: Alte Säcke
Das wäre auch der erste Schwiegermutterstuhl gewesen, der auf einer Fensterbank zur Blüte kommt...

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 27866
Lieblings-Gattungen : -
Re: Alte Säcke
Mammillaria spinosissima. Hatte ich vor 5 Jahren, ziemlich herunter gekommen und verlaust, aus einer
Sammlungsauflösung übernommen. Sie hat sich wieder gut gemacht und blüht in diesem Jahr aus allen
Trieben. Die Pflanze ist aus den 70er Jahren. Das ist alles was ich zu der Pflanze erfahren konnte.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Sammlungsauflösung übernommen. Sie hat sich wieder gut gemacht und blüht in diesem Jahr aus allen
Trieben. Die Pflanze ist aus den 70er Jahren. Das ist alles was ich zu der Pflanze erfahren konnte.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
Gruß
Konrad
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht.
Würde der Städter kennen, was er frisst, er würde umgehend Bauer werden.
Oliver Hassencamp
(Dt. Kabarettist und Schauspieler, 1921 - 1988)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Und darum haben wir einen Gemüsegarten [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Konni- Fachmoderator - Mammillaria
- Anzahl der Beiträge : 1070
Lieblings-Gattungen : kleine mexikanische Kakteen, Eriosyce, Maihueniopsis, Pterocactus, Tephrocactus, Echinopsis- und Trichocereus Hybriden
Re: Alte Säcke
Sehr schöne Charakterköpfe zeigt ihr hier.
Ich liebe ja diese alten Pflanzen, habe auch schon einige aus Sammlungen übernommen.
Viele Leute kaufen irgendwo einen Kaktus und wenn er ihnen zu groß oder zu "unansehnlich" geworden ist, wollen sie ihn los werden.
Das sehe ich ja auch oft durch meine ehrenamtliche Tätigkeit im Schauhaus des botanischen Gartens in Kassel.
Hier ein schönes Exemplar, welches ich aus einem Garten gerettet habe, nach meiner Umtopfaktion. Der Kakteenfreund war verstorben und seine Frau hab ihn mir überlassen.
-
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Oder dieser schöne, alte Astophytum ornatum aus einer anderen Sammlung.
-
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich liebe ja diese alten Pflanzen, habe auch schon einige aus Sammlungen übernommen.
Viele Leute kaufen irgendwo einen Kaktus und wenn er ihnen zu groß oder zu "unansehnlich" geworden ist, wollen sie ihn los werden.
Das sehe ich ja auch oft durch meine ehrenamtliche Tätigkeit im Schauhaus des botanischen Gartens in Kassel.
Hier ein schönes Exemplar, welches ich aus einem Garten gerettet habe, nach meiner Umtopfaktion. Der Kakteenfreund war verstorben und seine Frau hab ihn mir überlassen.
-
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Oder dieser schöne, alte Astophytum ornatum aus einer anderen Sammlung.
-
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
JürgenKS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 334
Lieblings-Gattungen : alle Gattungen
Re: Alte Säcke
Hallo
Gerne wollte ich mal meinen alten Sack vorstellen den ich letztes Jahr von einem netten Herrn aus der Nähe übernommen habe der seine Kakteen wegen Umzug abgeben musste. Er agte was er nicht los bekommt muss er leider entsorgen da die neue Wohnung viel zu klein sei.
Er hatte ein paar Gymnocalycium. Das hier war wohl der älteste beeindruckendste von den Gymnos.
Er erzählte auch dass er sein den 70er Jahren Kakteen gesammelt und gepflegt hat.
diesen hier muss er wohl 1978 gesät haben - laut Schildchen und wie er erzählt hat.
Dieser, wohl gibbosum (man kann es auf dem Schildchen wie wegradiert erkennen), hat eine Höhe ab Substrat etwa 32cm und einen Durchmesser ohne Dornen oben im dicken Teil von etwa 13cm.
Ein Kindel hat er auch schon.
Ich bin gespannt wie und ob er sich noch weiterentwickelt.
Ist mein erster alter Sack.
Leider hab ich Angst in umzutopfen geschweige denn seine Stütze abzunehmen. Nicht dass er abbricht-das wäre zu schade. Habe ihn nur mit seinem Topf in einen schweren Tontopf gestellt dass er nicht umkippt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele Liebe Grüße
Angela
Gerne wollte ich mal meinen alten Sack vorstellen den ich letztes Jahr von einem netten Herrn aus der Nähe übernommen habe der seine Kakteen wegen Umzug abgeben musste. Er agte was er nicht los bekommt muss er leider entsorgen da die neue Wohnung viel zu klein sei.
Er hatte ein paar Gymnocalycium. Das hier war wohl der älteste beeindruckendste von den Gymnos.
Er erzählte auch dass er sein den 70er Jahren Kakteen gesammelt und gepflegt hat.
diesen hier muss er wohl 1978 gesät haben - laut Schildchen und wie er erzählt hat.
Dieser, wohl gibbosum (man kann es auf dem Schildchen wie wegradiert erkennen), hat eine Höhe ab Substrat etwa 32cm und einen Durchmesser ohne Dornen oben im dicken Teil von etwa 13cm.
Ein Kindel hat er auch schon.
Ich bin gespannt wie und ob er sich noch weiterentwickelt.
Ist mein erster alter Sack.
Leider hab ich Angst in umzutopfen geschweige denn seine Stütze abzunehmen. Nicht dass er abbricht-das wäre zu schade. Habe ihn nur mit seinem Topf in einen schweren Tontopf gestellt dass er nicht umkippt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele Liebe Grüße
Angela
AngelaSG- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 93
Lieblings-Gattungen : keine
Alte Säcke
Hallo AngelaSG,
dein alter Sack könnte auch ein Gymnocalycium schatzlianum sein. Habe da so einen ähnlichen, den ich, glaube ich, schon weiter vorne in diesem Thread eingestellt habe. Die Blüten der beiden Arten sind ähnlich, nur bei G. schatzlianum gibt es etwas schmalere Blütenblätter. Kannst ja mal vergleichen.
Gruß, Spickerer
dein alter Sack könnte auch ein Gymnocalycium schatzlianum sein. Habe da so einen ähnlichen, den ich, glaube ich, schon weiter vorne in diesem Thread eingestellt habe. Die Blüten der beiden Arten sind ähnlich, nur bei G. schatzlianum gibt es etwas schmalere Blütenblätter. Kannst ja mal vergleichen.

Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4077
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium und alles was noch schön blüht
Re: Alte Säcke
Hallo Spickerer
Die Ehre dass er geblüht hätte hatte ich leider noch nicht.
der kleine Ableger allerdings schaut aus wie mein kleiner Chubutense.
Mal sehen was der Dicke noch so macht
Falls er blühen sollte gibt es auf jeden Fall noch ein Bild.
Viele Liebe Grüße
Angela
Spickerer schrieb:Hallo AngelaSG,
dein alter Sack könnte auch ein Gymnocalycium schatzlianum sein. Habe da so einen ähnlichen, den ich, glaube ich, schon weiter vorne in diesem Thread eingestellt habe. Die Blüten der beiden Arten sind ähnlich, nur bei G. schatzlianum gibt es etwas schmalere Blütenblätter. Kannst ja mal vergleichen.![]()
Gruß, Spickerer
Die Ehre dass er geblüht hätte hatte ich leider noch nicht.
der kleine Ableger allerdings schaut aus wie mein kleiner Chubutense.
Mal sehen was der Dicke noch so macht

Falls er blühen sollte gibt es auf jeden Fall noch ein Bild.
Viele Liebe Grüße
Angela
AngelaSG- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 93
Lieblings-Gattungen : keine
Alte Säcke
Hallo nochmal,
habe gerade mal im Feldnummerfinder nachgesehen. Da findet sich unter P94 ein Gymnocalycium platense v. ventanicola (reductum).
Er gehört also anscheinend irgendwie in diese Richtung.
Gruß, Spickerer
habe gerade mal im Feldnummerfinder nachgesehen. Da findet sich unter P94 ein Gymnocalycium platense v. ventanicola (reductum).
Er gehört also anscheinend irgendwie in diese Richtung.

Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4077
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium und alles was noch schön blüht
Re: Alte Säcke
Konni, in der März Kuas (Seite 96) gab es einen Aufruf solche artgerecht hängend kultivierten Pflanzen zu zeigen. Vielleicht ja etwas für diese wirklich schöne Mammillaria.

Esor Tresed- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 406
Lieblings-Gattungen : -
Seite 25 von 25 • 1 ... 14 ... 23, 24, 25

» Escobaria
» Alte Turbinicarpen
» mein neues "offenes Kakteenhaus"
» Aussaat von Pediocactus
» Winterharte im Topf
» Alte Turbinicarpen
» mein neues "offenes Kakteenhaus"
» Aussaat von Pediocactus
» Winterharte im Topf
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 25 von 25
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten