Meine (gefährliche) Stetsonia coryne
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 3 von 4
Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
Re: Meine (gefährliche) Stetsonia coryne
ich werde mich hinter dem Sonnenschirm verstecken, dann wird es wohl keiner merken
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ossiilch- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 69
Lieblings-Gattungen : Echinopsis, Lobevien
Re: Meine (gefährliche) Stetsonia coryne

Und ich werde sicher nicht petzen... Viel Spaß dabei!

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22651
Lieblings-Gattungen : -
m3tallurgy- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 83
Lieblings-Gattungen : Brighamia, Pachypodium
Re: Meine (gefährliche) Stetsonia coryne
uih, das ist ja ein stattliches Exemplar. Wie alt ist sie denn?
ossiilch- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 69
Lieblings-Gattungen : Echinopsis, Lobevien
Meine (gefährliche) Stetsonia coryne
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Heute durfte er bei mir einziehen.
Er stand die letzten zwei Jahre in Erde die so hart wie Beton war in einem Abriss Haus und wäre wohl demnächst auf dem Schrott gelandet
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Heute durfte er bei mir einziehen.
Er stand die letzten zwei Jahre in Erde die so hart wie Beton war in einem Abriss Haus und wäre wohl demnächst auf dem Schrott gelandet
Pekra- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 81
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Meine (gefährliche) Stetsonia coryne
Andrea,
meine Stetsonia ist in 2009 ausgesaeht wurden
.
Leider hat meine bereits ein paar Sonnenbrand Flecken
aber passiert halt wenn man manchmal die Kakteen direkt in die Sonne stellt!
Pekra,
wie gross ist deine Stetsonia? Das sieht super mit den Aermchen aus!
Danke,
Ken
meine Stetsonia ist in 2009 ausgesaeht wurden

Leider hat meine bereits ein paar Sonnenbrand Flecken

Pekra,
wie gross ist deine Stetsonia? Das sieht super mit den Aermchen aus!
Danke,
Ken
m3tallurgy- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 83
Lieblings-Gattungen : Brighamia, Pachypodium
Re: Meine (gefährliche) Stetsonia coryne
Macht man ja auch so. Zumindest mit denen, die auch in ihrer Heimat in der direkten Sonne wachsen. Ich denke mal dort im südamerikanischen Hochland, wo die Art ursprünglich beheimatet ist, gibt die Sonne noch etwas mehr her als bei uns in Mitteleuropa. Nur sollte man seine Kakteen nach dem Ausräumen erstmal wieder etwas an die Sonne gewöhnen.m3tallurgy schrieb:passiert halt wenn man manchmal die Kakteen direkt in die Sonne stellt

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22651
Lieblings-Gattungen : -
Re: Meine (gefährliche) Stetsonia coryne
m3tallurgy schrieb:Andrea,
meine Stetsonia ist in 2009 ausgesaeht wurden.
Leider hat meine bereits ein paar Sonnenbrand Fleckenaber passiert halt wenn man manchmal die Kakteen direkt in die Sonne stellt!
Pekra,
wie gross ist deine Stetsonia? Das sieht super mit den Aermchen aus!
Danke,
Ken
Alleine die Pflanze ist 29 cm hoch
LG
Pekra- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 81
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Meine (gefährliche) Stetsonia coryne
Shamrock schrieb:Macht man ja auch so. Zumindest mit denen, die auch in ihrer Heimat in der direkten Sonne wachsen. Ich denke mal dort im südamerikanischen Hochland, wo die Art ursprünglich beheimatet ist, gibt die Sonne noch etwas mehr her als bei uns in Mitteleuropa. Nur sollte man seine Kakteen nach dem Ausräumen erstmal wieder etwas an die Sonne gewöhnen.m3tallurgy schrieb:passiert halt wenn man manchmal die Kakteen direkt in die Sonne stellt![]()
Da hast du Recht, aber ich wohne in USA und hier kann die Sonne auch ganz schoen stark sein. Jedoch ist es meistens mein Fehler da ich es nicht erwarten kann die Kakteen herauszustellen.
m3tallurgy- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 83
Lieblings-Gattungen : Brighamia, Pachypodium
Stetsonia coryne
Hallo liebe Kalteengemeinde,
Ich wollte dann auch mal ein Bild von meinem Liebling machen und seit einigen Wochen,einen Seitentrieb ausbildet. Bin jedenfalls mega happy.
Vg
Marco
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich wollte dann auch mal ein Bild von meinem Liebling machen und seit einigen Wochen,einen Seitentrieb ausbildet. Bin jedenfalls mega happy.

Vg
Marco
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Zuletzt von Huichole am Di 19 Jun 2018, 22:06 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Huichole- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 12
Lieblings-Gattungen : Cylindropuntia / Lophophora / Pachycereus/ Tephrocactus
Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 3 von 4
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten