Meine (gefährliche) Stetsonia coryne
+18
Kaktusfreund81
Huichole
m3tallurgy
Shamrock
ossiilch
Pekra
Grandiflorus
Gast.
Cristatahunter
Astrocat
Jenner
Wüstenwolli
Torro
roli
Echinopsis
Cactophil
sensei66
Gast2
22 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 5 von 6
Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
Re: Meine (gefährliche) Stetsonia coryne
Rund 10 Tage sollten reichen.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28425
Lieblings-Gattungen : -
Re: Meine (gefährliche) Stetsonia coryne
Shamrock schrieb:Wenn es keinen Neutrieb gibt, ist stets der erste Schritt: Austopfen und Wurzelkontrolle!
Gerade bei so einem normalerweise sehr wüchsigen Kaktus natürlich schon sehr verdächtig, aber vielleicht kümmert er sich nach vielen vernachlässigten Jahren jetzt im neuen Substrat erstmal um seine Wurzeln, um dann alles nachholen zu können?
Ein bissl Humus schadet so einer Säule auch nicht, kann aber durch Düngen kompensiert werden (die gelbliche Farbe kann auch ein Indiz für Nährstoffmangel sein). Die schluckt normalerweise auch ordentlich was weg und der Standortwechsel setzt ihr wahrscheinlich auch erstmal zu. Können also durchaus einige Gründe oder eine Kombination von Gründen in Frage kommen.
Danke für diese beruhigende Antwort.
Werde ihn weiter monatlich Düngen und in ansonsten schön in Ruhe lassen. Das wichtigste ist mir, dass er nicht eingeht.
Hoffe dann eben im nächsten Jahr auf Zuwachs


Pekra- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 81
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Meine (gefährliche) Stetsonia coryne
Shamrock schrieb:Rund 10 Tage sollten reichen.
Danke, werde versuchen, mich mit dem Gießen zurückzuhalten.

ceratit- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 70
Lieblings-Gattungen : u.a. Lophophora
Re: Meine (gefährliche) Stetsonia coryne
Pekra schrieb:[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mein Stetsonia, den ich Anfang dieses Jahres auf einer Baustelle völlig verwaist aufgefunden habe und ihm dann erst mal neues Substrat und einen Platz an der Sonne auf meinem Balkon gab
macht mir etwas Sorgen.
Es gab bisher keinen Zuwachs und er sieht sehr gelblich aus.
Ich gieße ihn regelmäßig und einmal im Monat bekommt er eine Düngung.
Kann es sein dass ihm der Standort Wechsel zu schaffen macht oder liegt es eher an dem mineralischen Substrat in dem er steht?
Auch dieses Jahr hatte mein Stetsonia bisher keinerlei Zuwachs.
Er steht vollsonnig, bekommt regelmäßig Wasser und auch Dünger, aber es tut sich nichts
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ein aktuelles Foto
Pekra- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 81
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Meine (gefährliche) Stetsonia coryne
Wie geschrieben: Wenn gar nichts mehr passiert, dann hilft nur eine Wurzelkontrolle. Irgendwo muss ja der Hund begraben sein.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28425
Lieblings-Gattungen : -
Re: Meine (gefährliche) Stetsonia coryne
Shamrock schrieb:Wie geschrieben: Wenn gar nichts mehr passiert, dann hilft nur eine Wurzelkontrolle. Irgendwo muss ja der Hund begraben sein.
Hab ich gemacht und alles war in Ordnung...also keine fauligen Wurzeln.
Granulat ist auch gut durchwurzelt.
Ich habe jetzt allerdings mal etwas mehr Kakteen Erde mit dem Lava Granulat gemischt. Vielleicht liegt's ja daran.
Allerdings wird es das auch gewesen sein für dieses Jahr, schätze ich mal.
Pekra- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 81
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Meine (gefährliche) Stetsonia coryne
Auch keine Schädlinge an den Wurzeln? Dann würde ich einfach mal die Wasser- und Düngergaben noch weiter hochfahren, irgendwann muss sie doch mal in die Gänge kommen.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28425
Lieblings-Gattungen : -
Re: Meine (gefährliche) Stetsonia coryne
Shamrock schrieb:Auch keine Schädlinge an den Wurzeln? Dann würde ich einfach mal die Wasser- und Düngergaben noch weiter hochfahren, irgendwann muss sie doch mal in die Gänge kommen.
Ich werd's weiter probieren

wir werden dem schwein schon kriegen....wenn ihm auch quieckt

Pekra- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 81
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Meine (gefährliche) Stetsonia coryne
So sehe ich das auch! Manche muss man einfach zu ihrem Glück zwingen und so eine Stetsonia ist nicht wirklich heikel, so leicht übergießt man die nicht. Also, gib ihr!

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28425
Lieblings-Gattungen : -
Re: Meine (gefährliche) Stetsonia coryne
Hab ihm jetzt mal nen Monat richtig Zunder gegeben, das doppelte an Wasser und auch öfter gedüngt.
Er hat sich dadurch schön aufgebläht und bekommt oben sogar einige Dornen. Das ist zwar etwas spät für dieses Jahr, aber ich glaub
er wird das packen.
Was mir nicht so gefällt ist, dass er doch noch etwas sehr gelblich aussieht.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Er hat sich dadurch schön aufgebläht und bekommt oben sogar einige Dornen. Das ist zwar etwas spät für dieses Jahr, aber ich glaub
er wird das packen.
Was mir nicht so gefällt ist, dass er doch noch etwas sehr gelblich aussieht.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Pekra- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 81
Lieblings-Gattungen : keine
Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

» Stetsonia coryne
» Stetsonia coryne oder Trichocereus peruvianus ?
» Wer kennt diesen Kaktus?
» Unbekannter Cereus...
» Trichocereus peruvianus?
» Stetsonia coryne oder Trichocereus peruvianus ?
» Wer kennt diesen Kaktus?
» Unbekannter Cereus...
» Trichocereus peruvianus?
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 5 von 6
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten