Oreocereus
+30
jupp999
Spickerer
Polaskia
Christine Heymann
Fupsey
Shamrock
RalfS
komtom
Reinhard
Rebutzki
mandragorade
Knufo
Torro
sensei66
Aless
Stachelsusi
Sabine1109
Echinopsis
Pieks
OPUNTIO
Gast;
KarMa
zipfelkaktus
Bimskiesel
pterocactus
Nopal
Cristatahunter
Datensatz
exoticplants
Plainer3
34 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 5 von 9
Seite 5 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
Re: Oreocereus
das ist eine Morawetzia sericata- kein echter Oreocereus- die blühen in Kultur wirklich sehr zuverlässig- als echten Oreo kann ich nur ritterii als sehr blühwillig bezeichnen- geht ab ca. 40cm los und macht zudem große, knackig nach Sternfrucht schmeckende Früchte-
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gast;- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 649
Re: Oreocereus
..tut mir sehr leid- aber das ist eine wunderschöne Morawetzia sericata- kein Oreocereus trollii, trotzdem sehr Pflegenswert!
Cristatahunter schrieb:Oreocereus trollii blüht
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gast;- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 649
Re: Oreocereus
Den Namen habe ich von Syril H. aber Morawetzia macht mir auch Spass. Hauptsache Blume.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22677
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Oreocereus
Oreocereus doelzianus - so schnell wie die Knospe aus dem Nichts kam, so schnell hat sie sich auch weiterentwickelt. Da könnten sich so manche Kugelkakteen mal eine ganz dicke Scheibe von abschneiden!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Allein heute Vormittag beim Gartengießen hat sie sicher einen Zentimeter zugelegt...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und wir mussten dann Mittags los. Da hatten wir uns schon Sorgen gemacht, dass wir bei der Rückkehr von der Autobahn aus einen roten Turm aus unserem Dorf aufragen sehen - aber die Sorgen waren unbegründet. Als wir zurückkamen bot sich uns nur dieser beruhigende Anblick:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Allein heute Vormittag beim Gartengießen hat sie sicher einen Zentimeter zugelegt...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und wir mussten dann Mittags los. Da hatten wir uns schon Sorgen gemacht, dass wir bei der Rückkehr von der Autobahn aus einen roten Turm aus unserem Dorf aufragen sehen - aber die Sorgen waren unbegründet. Als wir zurückkamen bot sich uns nur dieser beruhigende Anblick:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29127
Lieblings-Gattungen : -
Re: Oreocereus
Ein echter Kaktus mit Stil weiß auch nach der Blüte noch zu beeindrucken:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29127
Lieblings-Gattungen : -
Rebutzki- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 480
Lieblings-Gattungen : Rebutia und Aylostera ( Mediolobivia )
Re: Oreocereus
Sehr schön! Auch herrlich fotografiert.
Mit etwas Glück blüht dein Oreocereus jetzt immer wieder über den Sommer verteilt. Zumindest ist der doelzianus bei mir gut dabei:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mit etwas Glück blüht dein Oreocereus jetzt immer wieder über den Sommer verteilt. Zumindest ist der doelzianus bei mir gut dabei:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29127
Lieblings-Gattungen : -
Oreocereus - Blüte verpasst
Wenn man den Sommer über sehr wenig Zeit hat, sich um seine Kakteensammlung zu kümmern, dann passiert es schon mal, dass man eine Blüte verpasst. Aber das jetzt ausgerechnet ein Oreocereus celsianus mal blüht, damit hatte ich wirklich nicht gerechnet. Ich dachte immer, dass man die in Kultur gar nicht zur Blüte bringt. Der ist zwar schon über 60 cm groß aber das heißt ja nix bei Oreocereus. Mit einer Erstblüte hatte ich eher bei meinen O. trollii gerechnet.
Jetzt darf ich die Reife der Frucht abwarten und sehen was drin ist an Samen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß,
Reinhard
Jetzt darf ich die Reife der Frucht abwarten und sehen was drin ist an Samen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß,
Reinhard
Reinhard- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 703
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Ariocarpus,Ferocactus, Echinocactus
...wow
Hallo Gemeinde, hallo Reinhard,
ist ja stark, aber schon schade dass man die Blüte nicht gesehen hat. Wie hoch ist deine Pflanze eigentlich, denn ich habe ja auch so einen Oreocereus und eine Blüte das wäre schon was.
Außerdem wie ist denn die Frucht entstanden, sind die selbstvertil?
also bis bald und Grüße
komtom
ist ja stark, aber schon schade dass man die Blüte nicht gesehen hat. Wie hoch ist deine Pflanze eigentlich, denn ich habe ja auch so einen Oreocereus und eine Blüte das wäre schon was.
Außerdem wie ist denn die Frucht entstanden, sind die selbstvertil?
also bis bald und Grüße
komtom
komtom- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1079
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Escobaria, Pediocactus, Turbinicarpus u. v. a.
Re: Oreocereus
komtom schrieb:Wie hoch ist deine Pflanze eigentlich, denn ich habe ja auch so einen Oreocereus und eine Blüte das wäre schon was.
Außerdem wie ist denn die Frucht entstanden, sind die selbstvertil?
Ich habe gerade mal gemessen - ist 70 cm hoch. Das Alter ist ungefähr 25 Jahre - vor 20 Jahren habe ich den mal als kleine 3er Gruppe bei Obi gekauft. Der größte Oreocereus celsianus, den ich im Gewächshaus habe, ist 85cm groß.
Ob die selbstfertil sind, weiß ich leider nicht - das hat aber auch nix zu sagen, den auch solche, die nicht selbstfertil sind, können mal Samen bilden. Bei mir ist das mal bei meinem Cleistocactus strausii passiert ohne passenden Bestäubungspartner. Die Aussaat der Samen waren dann reinrassige C. strausii.
Ein C. strausii stand übrigens blühend direkt neben dem O. celsianus - aus der gleichen Heimat Bolivien kommen sie ja - aber ob die sich kreuzen können? Werde auf alle Fälle die Samen ernten und aussäen - mal sehen was da kommt

Gruß,
Reinhard
Reinhard- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 703
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Ariocarpus,Ferocactus, Echinocactus
Seite 5 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

» Oreocereus celsianus
» Oreocereus doelzianus
» Oreocereus celsianus?
» Oreocereus magnificus
» Oreocereus trollii ?
» Oreocereus doelzianus
» Oreocereus celsianus?
» Oreocereus magnificus
» Oreocereus trollii ?
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 5 von 9
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten