Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Kakteen gießen

+149
Hauyn
Kaktusfreund81
Esor Tresed
Kaktuschristoph
matucana
MartinaSaar
Gust
Spickerer
Brachystelma
Frau Gans
Spike-Girl
Fairytalekatze
Adrian22
MaxKaktus61
Tapeloop
Echinocarpus
Herold
l. Kimberley
sofie69
jupp999
Kaktussonne32
Thot
chrisg
Matches
Antonia99
JE
Palmbach
thommy
nordlicht
Dietmar
TobyasQ
July
Hansi (†)
AlterSammler
galli45
Dogma
Wolfen
Kakteenfreek
Grünling
Odessit
Stachelforum
Perth
Gärtner
zwiesel
Turbinicarpus
Pieks
danny80
komtom
plantsman
Robtop
Avicularia
smurfy
Sheosha
Apricus
Akka von Kebnekajse
Konni
Aurelia
Orange
pisanius
Nickda
Tarias
Litho
benni
Mexcacti
Aldama
tepexicensis
Aless
meinemoppe
Soulfire
Niki
rufilein
robertl
karlchen
stachelmaus
have nice day
RalfS
cirone
Der Kaktusfreund
Der Kaktus
Frühlingserwachen
Odonata
malageno
Beetlebaby
cactuskurt
2Qt2beStr8
Sabine1109
Nopal
Reinhard
Hartmut
Jenner
peterausgera
Maddrax
Satana
Fred Zimt
Kaktee
Blume
Prickledy
kahey (†)
nikko
Liet Kynes
gruspl
turbini1
peter1905
michaelj
Waldfreund
Bird_of_Paradise
Torro
Exoten Sammler
OPUNTIO
soufian870
zipfelkaktus
Wüstenwolli
Asclepidarium
sulco-willi
Jürgen_Kakteen
Plainer3
Rieni
oile
Stachelkumpel
kaktusfreundin01
pedi
Ralle
Scally
Astrophytum Fan
Barbara
migo
Cristatahunter
william-sii
Hendrik
sensei66
Isabel S.
davissi
addilos
Santarello
Copiapoa
Hardy_whv
Sabine
Kevin
Leuchtenbergia
Kakteenwelt
Gysmo
wikado
bucovina
cool-oma-renate
kaktussnake
Egger
Travelbear
volker
Echinopsis
153 verfasser

Seite 17 von 64 Zurück  1 ... 10 ... 16, 17, 18 ... 40 ... 64  Weiter

Nach unten

Kakteen gießen - Seite 17 Empty Re: Kakteen gießen

Beitrag  Cristatahunter Sa 21 Jun 2014, 10:56

Maddrax schrieb:
Cristatahunter schrieb:Oktober bis April und Juli August gibt es nichts zu trinken.
Oktober bis April ist eh klar. Da ist Winterruhe, da werden meine Kateen auch nicht gegossen

Aber warum giesst Du jetzt nicht ?
Meine stehen im Freien , den ganzen Tag in der vollen Sonne, wenn sie scheint (zumindest die die es vertragen) und ich giesse regelmässig alle paar Tage (mindestens einmal die Woche)
Ich giesse nur 5x im Jahr davon 2x mit Dünger.
Cristatahunter
Cristatahunter
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 20574
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

Kakteen gießen - Seite 17 Empty Re: Kakteen gießen

Beitrag  Maddrax Sa 21 Jun 2014, 11:21

Cristatahunter schrieb:
Maddrax schrieb:
Cristatahunter schrieb:Oktober bis April und Juli August gibt es nichts zu trinken.
Oktober bis April ist eh klar. Da ist Winterruhe, da werden meine Kateen auch nicht gegossen

Aber warum giesst Du jetzt nicht ?
Meine stehen im Freien , den ganzen Tag in der vollen Sonne, wenn sie scheint (zumindest die die es vertragen) und ich giesse regelmässig alle paar Tage (mindestens einmal die Woche)
Ich giesse nur 5x im Jahr davon 2x mit Dünger.

nach Deiner Theorie (Methode) giesse ich im Sommer (Juli/August) deutlich zu oft und zu viel ...  scratch 
Maddrax
Maddrax
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 141

Nach oben Nach unten

Kakteen gießen - Seite 17 Empty Re: Kakteen gießen

Beitrag  Blume Sa 21 Jun 2014, 13:17

5x? Dann gieß ich auch deutlich zuviel ^^ Meine bekommen, je nach Wetter ein bzw. zweimal in der Woche Wasser. Lange Nässeperioden oder Dauerregen, dann gieße ich auch mal 2 Wochen garnicht.

mfg
Blume
Blume
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 225
Lieblings-Gattungen : E.horizonthalonius, Lobivia, Echinopsis, Ariocarpus, Fero

Nach oben Nach unten

Kakteen gießen - Seite 17 Empty Re: Kakteen gießen

Beitrag  Liet Kynes Sa 21 Jun 2014, 15:53

Mal zum Vergleich : Beim Wetter in NRW bekommen bei mir nicht mal die Tomaten jede Woche unbdingt zwei mal Wasser...

Wenn es so bleibt sind die meisten der Kakteen dann alle im 14-Tage Rhytmus. Wenns wieder weniger bedeckt ist, bekommen die stärker zehrenden unter meinen Kakteen und Sukkulenten einen 1-1,5 wöchigen Rhytmus.
Die schwachwüchsigen Gattungen bleiben so oder so bei 14 Tagen Abstand zwischen den Güssen.Dazwischen wird abends leicht genebelt, sofern ich Zeit habe.

Das ist aber alles kein Gardemaß, jeder hat unterschiedlich trainierte Pflanzen.

Gruß, Tim
Liet Kynes
Liet Kynes
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1981

Nach oben Nach unten

Kakteen gießen - Seite 17 Empty Re: Kakteen gießen

Beitrag  peterausgera So 22 Jun 2014, 11:17

Hallo,

ich lese bei vielen Diskussionen "erst giessen, wenn das Substrat völlig ausgetrocknet ist".
Wie erkennt man das? Es geht ja um die Feuchtigkeit im Inneren des Topfes und oben wird oft mit trockenen Substraten abgedeckt um den Hals der Pflanzen zu schützen.
Ich habe zur Probe mal in zwei Balkonkästen mit "frei" ausgepflanzten Zwergkakteen Feuchtigkeitsmesser von Seramis mit einfacher Blau/Rot Anzeige gesteckt, was zu funktionieren scheint. Das ist aber für Töpfe nicht nutzbar.

Grüße
Peter
peterausgera
peterausgera
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 302
Lieblings-Gattungen : Mexikaner

Nach oben Nach unten

Kakteen gießen - Seite 17 Empty Re: Kakteen gießen

Beitrag  Cristatahunter So 22 Jun 2014, 20:36

Mich stört die schöne Abdeckschicht. Die mache ich dann weg.
Cristatahunter
Cristatahunter
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 20574
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

Kakteen gießen - Seite 17 Empty Re: Kakteen gießen

Beitrag  Gast So 22 Jun 2014, 23:21

peterausgera schrieb:ich lese bei vielen Diskussionen "erst giessen, wenn das Substrat völlig ausgetrocknet ist".
Wie erkennt man das? Es geht ja um die Feuchtigkeit im Inneren des Topfes und oben wird oft mit trockenen Substraten abgedeckt um den Hals der Pflanzen zu schützen.
Wenn du richtig fit bist, erkennst du es am Gewicht des Topfes samt Inhalt...
Oder du stellst den Topf auf einen Spiegel (über Nacht) und wenn es einen Kondensrand gibt, ist noch genug Feuchtigkeit im Topf.
Oder man nimmt einen Schaschlickspieß und wenn Substrat dran kleben bleibt, ist es noch feucht.
Oder...
Und wenn man sich nicht sicher ist, dann wartet man noch ein paar Tage. Es werden deutlich mehr Kakteen durch zuviel Gießen ermordet als durch Vertrocknen!
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Kakteen gießen - Seite 17 Empty Re: Kakteen gießen

Beitrag  Jenner Mo 23 Jun 2014, 00:24

Oder man wartet noch ein paar Tage und stellt die Töpfe in eine Schale Wasser bis sie sich voll gesaugt haben. Spätestens dann merkt man den Gewichtsunterschied... würde ich allerdings bei einem hohem Torfanteil lassen.
Im Zweifelsfall ist es sicher hilfreich die Töpfe vorher und nachher auf eine Küchenwaage zu stellen und das Gewicht irgendwo aufzuschreiben.
Jenner
Jenner
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 297
Lieblings-Gattungen : Mexikaner, Säulen, extreme Ausprägungen

Nach oben Nach unten

Kakteen gießen - Seite 17 Empty Re: Kakteen gießen

Beitrag  Hartmut Mo 23 Jun 2014, 18:41

Cristatahunter schrieb:Jetzt habe ich erst noch vor einigen Tagen gegossen.
Im Hochsommer stellen viele Kakteen den Stoffwechsel ein. Nehmen kein Wasser auf und schliessen die Spaltöffnungen der Epidermis. Das ist ein Schutzmechanismus der den Pflanzen hilft die heisse Trockenheit an den Standorten zu überleben.
Das Wasser kann nicht aufgenommen werden und kann zum verfaulen beitragen. Eine zweimonatige Trockenruhe im Sommer schadet nicht. Der Kaktus ist dafür konzipiert. 
Beispiel: Am 12. Juni habe ich Discocacteen umgetopft. Diese werden erst im September Wasser sehen, wenn überhaupt noch in diesem Jahr. Vielleicht schicke ich sie ohne Wasser in die Winterruhe.
Als ich in der Mexikanischen Stadt Tula einen Mann fragte wann es das letzte mal geregnet habe, hat er gesagt vor einem Jahr.

Hallo Stefan,

im natürlichen Boden steigen durch Kapillare Feuchtigkeit und Nährstoffe nach oben zu den Pflanzenwurzeln.
Unsere Kakteen sind sicher an diese Flüssigkeits- und Nährstoffzufuhr angepasst.
Ein direkter Vergleich von freilebenden zu unseren eingetopften Pflanzen erscheint mir nicht
möglich. Oder mache ich bei dieser Betrachtung einen Gedankenfehler?

Grüße

Hartmut
Hartmut
Hartmut
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 269

Nach oben Nach unten

Kakteen gießen - Seite 17 Empty Re: Kakteen gießen

Beitrag  Reinhard Mo 23 Jun 2014, 19:39

Ich nehme das mit der Trockenruhe im Sommer auch nicht so ernst und habe noch keine Ausfälle im Sommer wegen zuviel Gießen gehabt.
Bei einigen Arten ist allerdings eine kurze Trockenphase im Sommer zur Blütenbildung hilfreich - bei Ferocactus gibt es da ein paar Kandidaten.
Grundsätzlich beachte ich als Vielgießer die Regel - erst gießen, wenn alle "ausgetrunken" haben. Wer als Anfänger das noch nicht im Griff hat,
sollte einfach mal ein Pflanze austopfen - noch Feuchtigkeit erkennbar, dann noch nicht gießen.
Zweite wichtige Regel, die ich beachte: Nicht gießen, wenn das Wetter schlechter wird. Im Gewächshaus ist diese Regel nicht ganz so wichtig,
wie auf Balkon/Terrasse.

Gruß,
Reinhard
Reinhard
Reinhard
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 672
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Ariocarpus,Ferocactus, Echinocactus

Nach oben Nach unten

Seite 17 von 64 Zurück  1 ... 10 ... 16, 17, 18 ... 40 ... 64  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten